Seite 1 von 1

#1 Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 23.05.2012 19:19:34
von E-King 3
Zeigt doch mal eure Logo Combos im Video, momentan scheint ein wirklicher hype ausgebrochen zu sein....

ist doof alle videos bei You...tube zu suchen :)

ich fang mal (klein) an ...

http://www.youtube.com/watch?v=ub665AFsCpM

ist mein erstes v-stabi, ich bin von dem heli überaus positiv überrascht und einfach nur begeistert...
mein absoluter lieblingsheli momentan :) ich hoffe der rex verzeiht es mir :roll:

meine änderungen (bezüglich überschrift) wollte ich eben noch erwähnen : also edge hauptrotorblätter, Align 95 Heckblätter, Jive 100 LV regler + kühlkörper. aber ich bin mir sicher das teil wäre auch so gegangen :)


gruß

hendrik

#2 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 05.07.2012 10:07:51
von FSK4ever
Geht sicherlicht auch so, aber wegen den Hauptrotorblättern bin ich auch am überlegen ob ich noch anständige dazu hole. Ich weiß nicht wie gut oder schlecht deine sind, aber ich hab bei meinen nur um den Schwerpunkt an dieselbe Position zu bekommen schon knapp 8 Lagen Tesa um ein Blatt gewickelt. Dass dann das Blattgewicht auch nicht mehr stimmt ist wohl klar.
Bei mir waren zwischen den Schwerpunkten der einzelnen Blätter knapp 5mm. Da ich bislang noch nicht den Fall hatte, auch mal die Frage ist das viel?

#3 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 05.07.2012 10:45:51
von tracer
E-King 3 hat geschrieben:meine änderungen (bezüglich überschrift)
Warum hast Du den Namen eigentlich halb unkenntlich gemacht?

#4 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 05.07.2012 12:22:09
von Yaku79
wahrscheinlich wegen Werbung... Schweighofer

#5 Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 05.07.2012 12:36:43
von Fabe
Kann man das mal bitte kenntlich machen ?

Ich überleg auch einen zu holen allerdings dann mit hv Regler und 7S setup.

#6 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 05.07.2012 12:49:34
von tracer
Yaku79 hat geschrieben:wahrscheinlich wegen Werbung... Schweighofer
Ist doch nicht verboten.

#7 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 06.08.2012 19:15:45
von E-King 3
was ihr wieder für probleme habt :roll: :P

#8 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 06.08.2012 19:32:49
von tracer
E-King 3 hat geschrieben:was ihr wieder für probleme habt :roll: :P
Du hast den Namen verstümmelt, nicht wir :-)

#9 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 06.08.2012 20:02:10
von E-King 3
ich mache für nix und niemanden werbung ohne dafür geld zu bekommen :D :wink:

#10 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 06.08.2012 20:10:48
von tracer
E-King 3 hat geschrieben:ich mache für nix und niemanden werbung ohne dafür geld zu bekommen
Warum machst Du dann einen Rate-Thread auf?

#11 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 08.08.2012 14:49:24
von vlk
FSK4ever hat geschrieben:Geht sicherlicht auch so, aber wegen den Hauptrotorblättern bin ich auch am überlegen ob ich noch anständige dazu hole. Ich weiß nicht wie gut oder schlecht deine sind, aber ich hab bei meinen nur um den Schwerpunkt an dieselbe Position zu bekommen schon knapp 8 Lagen Tesa um ein Blatt gewickelt. Dass dann das Blattgewicht auch nicht mehr stimmt ist wohl klar.
Bei mir waren zwischen den Schwerpunkten der einzelnen Blätter knapp 5mm. Da ich bislang noch nicht den Fall hatte, auch mal die Frage ist das viel?
Das ist viel!
Du hättest das aber auch auf beide Blätter verteilen können!
Oder einfach mal ohne Tesa hochfahren und bei Vibrationen ein Blatt außen mit Tesa bekleben bis die Vibrationen weg sind!

#12 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 02.02.2013 19:55:49
von FSK4ever
vlk hat geschrieben:
FSK4ever hat geschrieben:Geht sicherlicht auch so, aber wegen den Hauptrotorblättern bin ich auch am überlegen ob ich noch anständige dazu hole. Ich weiß nicht wie gut oder schlecht deine sind, aber ich hab bei meinen nur um den Schwerpunkt an dieselbe Position zu bekommen schon knapp 8 Lagen Tesa um ein Blatt gewickelt. Dass dann das Blattgewicht auch nicht mehr stimmt ist wohl klar.
Bei mir waren zwischen den Schwerpunkten der einzelnen Blätter knapp 5mm. Da ich bislang noch nicht den Fall hatte, auch mal die Frage ist das viel?
Das ist viel!
Du hättest das aber auch auf beide Blätter verteilen können!
Oder einfach mal ohne Tesa hochfahren und bei Vibrationen ein Blatt außen mit Tesa bekleben bis die Vibrationen weg sind!
Ich hab erstmal nur das leichtere Blatt bestückt und dann waren es soviele Lagen ;-)

#13 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 02.02.2013 21:00:25
von vlk
Fliegst Du mit den Blättern und hast Du noch irgendwas daran geändert? Was ist mit Vibrationen?

Ich habe bezüglich Auswuchten auch schon einiges ausprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen!

Werden die Blätter ohne Rücksicht auf Gewicht und Schwerpunkt ganz genau ausgependelt, kann man damit schon gut leben!

Wird jedoch der Schwerpunkt und das Gewicht bei beiden Blättern Haargenau angeglichen, gehen sie noch besser!
Dazu habe ich einfach zwei rechtwinklige Bretter genommen, an einem an der Seite eine Schiebeführung für das zweite Brett geschraubt und am unteren Brett mithilfe des zweiten Brett einen 2mm Stahldraht geklebt!

Schiebe ich jetzt beide Blätter gleichzeitig über den Stahldraht, kann ich sehen welches Blatt zuerst kippt! Das muss dann wenn es gleichzeitig auch das leichtere ist, an der Blattwurzel beklebt werden!
Das mache ich so oft, bis beide Blätter gleichzeitig kippen und auf einer 1/10 Gramm Waage das gleiche Gewicht haben!
Zur Kontrolle schraube ich die Blätter zusammen und schaue ob sie in der Waage sind!

#14 Re: Mein Schweig...fer Logo 500 out of the box

Verfasst: 02.02.2013 23:24:31
von FSK4ever
Ich hab mir einfach blätter geholt die passen :D bzw jetzt halt eh nen 4 blatt kopf drauf :D

das auswuchten mach ich aber mit ner kreditkarte oder rasierklinge, einfach darauf auspendeln, das machst mit beiden, dann hast von beiden den mittelpunkt. wenn du dann wuchtest, dann klebst bei dem leichteren blatt an die richtung wo das schwerere seinen schwerpunkt hat. heisst, wenn das leichtere blatt den schwerpunkt näher an der wurzel ist als das schwerere, dann klebst an der blattspitze des leichteren, andersrum halt andersrum. somit schibst den schwerpunkt des leichteren in richtung des schwereren. halt immerwieder prüfen.

aber im ernst, bei den hochpreisigen prüfe ich nur noch, nen blattsatz der nicht gleich ist, schick ich zurück ... ist mir zo doof bei nem 100€ blattsatz noch nachzuwuchten (also minimal schon, aber nicht solche extreme) und ich hab mitbekommen, qualität hat seinen preis. damit kann ich dann auch leben