Seite 1 von 1

#1 ARK X400 Spielfreie Heckanlenkung

Verfasst: 08.01.2006 17:00:14
von Nordmann
Hallo,
Da ich mit der dünnen originalen Heckanlenkung vom ARK überhaupt nicht zufrieden bin,suche ich für meinen ARK X400 eine spielfreie Heckanlenkung bin aber bisher noch nicht fündig geworden.Wie ich gesehen habe,wird beim ZOOM 400 so eine Anlenkung angeboten würde die auch an den ARK X400 passen?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Oder hat jemand eine andere Lösung,wie man das anders hin bekommt zum Beispiel selber eine machen?

Danke, Gruß Nordmann

#2

Verfasst: 08.01.2006 17:11:52
von Jonas
Also ich habe einfach eine CFK-Stange genommen und an beiden Seiten Kugelpfannen befestigt.
Habe so absolut kein Spiel in der Anlenkung, außer den normalen Verformungen des Kunststoffs! Aber das finde ich nicht so schlimm!
Oder ist dein Spiel am Heck selbst und nicht in der Anlenkung?

#3

Verfasst: 08.01.2006 17:21:12
von Agrumi
hi,

wenn du das gierservo auf´s heckrohr verlegst,kannst du die alusteuerstange aus meinem shop benutzen. :oops:

Giersteuerstange aus Alu für T-Rex

#4

Verfasst: 08.01.2006 17:45:39
von Nordmann
Hallo Jonas und Agrumi,
Danke,für die schnelle Antwort.
Das Spiel kommt eindeutig von der Heckanlenkung (Dünner Draht klappert im Servohebel rum und so weiter) und nicht von dem Heck selber.Sollte man das Servo dort belassen wo es ist oder sollte man das Servo am Heckrohr befestigen? Da gibt es aber soviel wie ich weiß keine Servo Halterung beim ARK als Tuning oder Zubehörteil .Vom welchen Rex passen die Tuning- oder Zubehörteile am ARK? Da gibt es glaube ich Servobefestigungen für das Heckrohr beim Rex.Beim ARK habe ich solche Teile ob Tuning oder Ersatz noch nicht gesehen.Wie wird der Kugelkopf am Servohebel befestigt?

P.S Heckrohr beim ARK hat 12mm Durchmesser.

Gruß Nordmann (Frank :wink: )

#5

Verfasst: 08.01.2006 17:57:31
von Jonas
Hi Frank!
Du kannst die Servobefestigungen vom Rex nehmen, bei den Helis ist im Prinzip alles gleich groß... :)
Es gibt soweit ich weiß weder Vor- noch Nachteile wenn du das Servo am Heckrohr befestigst. Höchstens, dass du wenn du die Riemenspannung änderst, nicht auch die Gestängelänge ändern musst, wenn das Servo am Heckrohr sitzt.

Dann kannst du entweder eine CFK-Stange nehmen, oder die Stange von Agrumi, beides wird auf jeden Fall viel genauer!

#6

Verfasst: 08.01.2006 18:15:35
von klausi2
Hallo Frank,

mach das Servo auf jeden Fall auf´s Heckrohr und kauf Dir auch gleich die Steuerbrücke von Agrumi.
Wirst Du sowieso früher oder später machen.

Gruß
Klaus

#7

Verfasst: 08.01.2006 18:28:12
von picolo82
hallo

hab die grauen schellen vom rex gekauft funzt sehr gut, wie jonas sagt wenn due das heckrohr ausbaust wegen riemenwechseln ... musst du das servo nie neu einstelln.
Die heckbrücke vom Alexander flieg ich am T Rex und bin sehr begeistert :-)

#8

Verfasst: 08.01.2006 18:41:53
von Nordmann
Jo Klausi2 da hast du Recht! Die Steuerbrücke ist auch so ein Schwachpunkt beim ARK.Bevor sich am Heckrotor etwas bewegt biegt sich erst einmal die Steuerbrücke durch,da nützt einem der Beste und teuerste Gyro nichts bei solch einer Sch... bescheidenen Heckanlenkung das ist echt schwach.

Gruß Nordmann (Frank :wink: )

#9

Verfasst: 08.01.2006 19:15:19
von Nordmann
Jonas hat geschrieben:Oder ist dein Spiel am Heck selbst und nicht in der Anlenkung?

Jonas hat Recht,das es nicht nur an der Anlenkung liegen kann,sondern auch am Heck selber (Steuerbrücke).So kommt dann eins zum anderen und man hat keinen Spaß mehr an der Sache. :(


Gruß Nordmann (Frank :wink: )

#10

Verfasst: 08.01.2006 21:06:06
von Jonas
Naja, da ist zwar minimal Spiel am Heck, aber das finde ich absolut nicht schlimm!
Ich habe so gut wie keins mehr, seitdem ich ein CFK-Rohr einsetze! :)

#11

Verfasst: 08.01.2006 21:47:32
von Nordmann
Wir schaun mal nach dem Umbau Jonas, ob das unruhige Heck am Spiel der Anlenkung lag oder an meinen Fähigkeiten :oops:

Du hast es ja auch umgebaut oder auch verbessert.

Aber erstmal ein dickes danke an alle für die Hilfe es hat mir sehr geholfen. :love10:

Gruß Nordmann (Frank :wink: )

#12

Verfasst: 11.01.2006 18:57:41
von Olli
Hallo,

Du kannst auch die neue Steuerbrücke vom T-Rex SE am X-400 verbauen.
Man braucht dann aber auch den Anlenkhebel vom T-Rex XL. Kostet zusammen ca. 25.- bei Freakware. Habe das bei meinem X-400 gemacht
und jetzt ein leichtgängiges, spielfreies Heck.

Gruss Olli

#13 Umbau Spielfreie Heckanlenkung abgeschlossen

Verfasst: 19.01.2006 20:22:42
von Nordmann
Hallo,
Nach einigem hin und her habe ich mich entschieden das Heck komplett aus Alu vom T-Rex zu nehmen. Das Heckservo sitzt jetzt am Heckrohr Die Steuerstange habe ich mir selber gemacht aus 3 mm Alu- Schweißdraht.
Hat mich a bissel Teuro gekostet :cry:,aber nach den ersten Schwebeversuchen muß ich sagen, die Investition hat sich gelohnt :D .Da das Heck jetzt im HH Modus wie angenagelt steht und auch im Normal- Modus gibt es kein Rumzicken mehr vom Heck. Ich kann aber nur jedem empfehlen, wenn er Alu Tunning verbaut, sollten alle Schrauben und Muttern gesichert werden.Entweder mit Sicherungsscheiben oder Schrauben- Sicherungslack, da ich schon zwei Schrauben verloren habe .Die Bilder vom Umbau gibt es bei mir in der Gallerie zu sehen.

Gruß Nordmann (Frank :wink: )