Seite 1 von 4

#1 Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 18:36:24
von TheOrder
Hallo erst mal....

Vorab möchte ich sagen das ich bereits zwei Indoor-Rtf's (jamara Tyran singel rotor und einer von Rivell) habe und ich nahe dran bin die "TOLLEN" dinger an die Wand zu knallen da ich mittleweile der Meinung bin dass ein RC-Heli nicht ins Wohnzimmer gehört und meine Wohnung einfach zu klein ist :)

Also hätte ich gerne einen Outdoor Heli, hab schon etwas im Netz gestöbert, binn allerdings bei diesem rießen Angebot noch ahnungsloser als vorher :)

KDS, Algin, Blade.....KEINE AHNUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich möchte kein RTF Modell da ich gerne bastle und mich gleich in die Materie einleben will.

Hält ihr es für sinnvoll sich gleich an einen RC-Club anzuschließen, wenn ja kann man da zu jedem gehn(komme aus Vorarlberg)???
Wie siehts mit Flugsimulatoren aus, must have oder kann dass nach hinten verschoben werden???


Danke im vorhinein

Mfg TheOrder

#2 Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 21:50:23
von Fabe
Simulator ist ein Must have!!!

Wenn du richtig einsteigen willst solltest du mit 800-1000€ rechnen.

Als Funke würde ich die mx-12 hott oder dx6i empfehlen als Einsteiger.

Da du kein rtf willst würde ich einen t-Rex 600 oder Logo 600 empfehlen. Gute größe zum Anfangen. Nicht zu klein und nicht zu groß.


Lader / Akkus und Werkzeug brauchst du auch noch!

#3 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 21:55:27
von Sundog
auch hier wirst du ganz viele antworten bekommen :roll:

ich sehe ein sim nicht als must have an, ein freund von mit hat gerade das fliegen mit einem mQx und Easystar gelernt und fliegt super, auch andere modelle.
es kommt immer drauf an, was du an finanziellen mitteln zur verfügung hast. einen 600er halte ich persönlich für übertrieben und von 800-1000 euro für einen
600 inkl. allem halte ich auch für weit untertrieben, zumal ich da auch nicht mit einer dx6i oder mx.12 anfangen würde :roll:

ich halte die 500er grösse für die perfekte einsteiger grösse, da ich mit strechkit auf 600er vergrössern kann, wenn man denn dann das machen will, weil der
500er zu klein geworden ist ;)

such dir gleichgesinnte in der umgebung, ein rc-club ist nicht zwingend von nöten, wenn man sich per tastatur austauschen kann und auch alles damit versteht
was einem in foren geraten wird...

#4 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 22:01:09
von Bruchpilot 72
Hallo erst mal.
Ich würde eine FF7 Futaba oder eine Spektrum DX 7 nehmen T-Rex 450 oder Protos 500 Größe oder ähnliche.
Sim auf jeden fall Hilft am Anfang ungemein.

Gruß Alex

#5 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 22:09:57
von QuackdB
Fabe hat geschrieben:Simulator ist ein Must have!!!
Ja
Fabe hat geschrieben: Als Funke würde ich die mx-12 hott oder dx6i empfehlen als Einsteiger.
Die DX6i auf jeden Fall auch ja, hatte ich auch.
Fabe hat geschrieben:Lader / Akkus und Werkzeug brauchst du auch noch!
Sollte man nicht utnerschätzen.
Fabe hat geschrieben:Da du kein rtf willst würde ich einen t-Rex 600 oder Logo 600 empfehlen. Gute größe zum Anfangen. Nicht zu klein und nicht zu groß.
Ich würd eher zum 500er tendieren. Den 600er find ich schon recht groß für den Anfang und die Crashkosten sind auch hoch. Aber generell falsch ist sicher auch ein 600er nicht. 450er wird von vielen Anfängern (mir damals auch) genommen und ist eigentlich nicht wirklich optimal, von den Kosten mal abgesehen.

#6 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 22:38:14
von enedhil
Also unter 500er würde ich nicht gehen. Damal habe ich mit dem MiniTitan (450er) angefangen, weil es damals noch keine 500er gab und ein 600er mir zu teuer war. Als ich dann ca. 1 Jahr später auf den T-Rex 500 umgestiegen bin, hab ich dann richtig Fortschritte gemacht und bin mit dem MiniTitan fast nicht mehr klar gekommen, weil die 450er doch recht hibbelig sind. Inzwischen fliege ich einen 600er mit 12s (Fusion 50), der für mich die perfekte Größe hat aber eben auch schon gute 1200,-€ (ohne Funke und Akkus) gekostet hat.

Ich denke, ein 500er ist die perfekte Einsteigergröße - groß genug, um relativ stabil in der Luft zu liegen und nicht bei jedem Windhauch abzudriften und preiswert genug, um nicht allzu viel Geld in die HAnd nehmen zu müssen um ins Hobby einzusteigen. Ersatzteile sind auch noch gut erschwinglich für einen 500er. Dennoch solltest du mit allem drum und dran (Heli, Akkus, Funke, Lader usw.) mit mind. 700-800€ für einen 500er rechnen. Die Align-Modelle sind dabei meist recht gute Angebote (als Combo-Bausatz mit Motor, Blättern und Elektronik (Servos, Gyro, Regler) ab ca. 390€).

Simulator ist auf jeden Fall sinnvoll. Heli-X oder PhoenixRC sind hier empfehlenswert (beide recht preiswert und gut) und ersparen vielleicht doch die ein oder andere Reparatur.
Bei den Funken reicht eine MX-12 oder Dx6i aus. Den PhoenixRC bekommst du z.VB. bei Freakware zusammen mit einer Dx6i für 175,-€ (http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... gruppe=332).

500er-Helis werden im Normnalfall mit 5s oder 6s-Lipos mit ca. 3000mAh geflogen. 2-3 davon sollte man schon einplanen - man will ja nicht gleich nach 5-10 Min wieder heimfahren. Ein Akku in der Größe kostet ca. 50-60€ (je nach Anbieter, Zellenzahl und Kapazität). Ein brauchbares Ladegerät (inkl. Netzteil) kostet auch so um die 80-100€.

Und ganz wichtig: Die Modellhalter-Haftpflichtversicherung nicht vergessen!!! Die ist nämlich Vorschrift!!! Kostet bei DMO bspw. ca. 40€ im Jahr.

#7 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 22:41:59
von trailblazer
Die DX6i ist einfach nur alter Mist, wenn schon dann ne MX12 HoTT - mit der fliege ich meinen 600er Rex als auch den Goblin! Ich verstehe nicht,wie man, wenn eine anständige Funke unter 200€ gesucht wird, überhaupt noch die DX6i erwähnt. Ausser, dass man damit den ganzen Horizon Kram bespielen kann, ist sie der Graupner Anlage in jeder Hinsicht unterlegen.

#8 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 22:45:45
von Aeroworker
zum Thema Sim muss ich hier mal ein paar Worte loswerden. Sicher sind alle bisher ausgesprochenen Empfehlungen wert drüber nachzudenken. Aber zum Sim: Ich hab mit dem Aerofly pro Deluxe angefangen, jetzt bin ich beim Phoenix. Heli-x lief leider bisher auf keinem meiner Rechner. Und Sim allgemein kann ICH persönlich nix bei lernen. Mein Hirn ist nicht in der Lage die Sichtweise von 2D auf 3D umzusetzen. Sprich, ich kann im Sim Tictocs, Funnel, Speedflug, auch gezielt Luftballons killen, Im reallife konnte ich nie mehr als Schweben und "leichten" Rundflug mit dem Heli. Mir fehlt halt das "tiefe" sehen am PC. Von daher ist Sim FÜR MICH absolut unnütz. Im wahren Leben fliege ich auch nicht mehr Heli, nur noch Fläche. Das aber mit wachsender Begeisterung und immer besser je mehr ich wirklich draussen fliege,den Sim nutze ich da zum spielen, nicht zum lernen.

#9 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 22:53:26
von CMaxX
trailblazer hat geschrieben:ist sie der Graupner Anlage in jeder Hinsicht unterlegen
Wenn du sowas in den raum stellst, erkläre auch mal warum du das so sagst ...!!!
Wir wollen fliegen und nicht mit der funke spielen. Und fliegen klappt ja auch mit einer dx6 anlage ....

Die ist für den einstieg keine schlecht anschaffung. Genug schalter sind dran und man kann alles wichtige einstellen und bedienen.

#10 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 23:01:46
von trailblazer
Ich verstehe eure Sim Empfehlungen nicht ?! Ein Sim soll unnütz sein? Komisch, dass genau diese Erfahrung von 2 Leuten kommt, die KEINEN Heli (mehr) fliegen ;)
Ein Sim ist ein "must have". Egal ob Anfänger oder 3D Masters Profi, ein Sim bringt einem zu jeder Zeit etwas. Helifliegen ist nichts Gottgegebenes, jeder kann es lernen, aber man muss es trainieren und da gibt es nichts besseres als den Sim.

Und zur DX6i: ja, genug Schalter sind dran, aber frei belegen ist nicht. Damit ärgert man sich nur rum, nach über 2 Jahren Ärgern mit dem dummen manuellen Timer einer DX7, umständlicher Bedienung und beschnittenen Funktionen bin ich froh, jetzt so günstig eine geniale, "vollständige" Anlage zu haben. Natürlich geht es auch mit der (DX6i) - aber ich behaupte mal es ist eine schlechte "Anschaffung" im eigentlich Sinn. Ich weiss auch nicht warum ich mit meiner Anlage "spielen" sollte? Funktionsumfang entspricht der klassischen DX16 + Telemetrie (mit völlig automaischem Logging), grossem beleuchteten Display, guter Haptik und vielen sinnvollen modernen features.

#11 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 01.06.2012 23:46:37
von westersoft
jeden seine Meinung, Heligröße je nach Alter
- 450er wenn du zwischen 20-30 bist
- 500er wenn du zw 30-40
- 600er wenn du zw 40-50
Gruß Norbert

#12 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 02.06.2012 06:08:17
von tracer
Ich habe alle Sims durch, aber mit keinem effektiv mehr als 2 Stunden geflogen.

Nicht mein Ding, aber es gibt sicher Leute, denen das hilft.

#13 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 02.06.2012 09:52:47
von teamworx
hallo gemeinde,
das 450 hibelig sind kommt vor. aber wenn man sich wirklich ernsthaft mit dem teil beschäftigt und eine gute FB besitzt, kann der 450 sehr wohl ein toller heli sein.
ich habe einen KDS 450 sv PRO. seit 3/4 Jahr. meine flugkünste beschränken sich auf einfachen rundflug. aber ich kann sagen das der 450 KDS nach intesiver beschäftigung und sorgfältiger einstellung aller mechanischen komponeten sehr ruhig in der luft liegt.

simulation kann ich empfehlen. hilft ungemein um die koordination zu üben. easy jet bekommt man für 60 euro mit FB:
sonnige grüsse aus dem münsterland :alien:

#14 Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 02.06.2012 10:18:51
von Yaku79
Ich klinke mich mal hier mit ein ;-)

Also ich würde dir adhoc auch zu einem 500er raten und da speziell den Protos 500. Den bekommst du mit allen Komponente für knappe 600€. Dazu eine DX6, besser 7 oder 8, je nachdem wie dein Budget aussieht. Dann rechne nochmal ca 150-200€ für entsprechende Akkus und dasselbe für Ladeequipment. SIM würde ich den Phoenix empfehlen. Hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Ganz wichtig: Versicherung!!! DMO oder DMFV mit entsprechender Stufe um die 60-70€ im Jahr. Versicherung ist übrigens Pflicht. Einen 600er für den Einstieg halte ich auch etwas zu groß. Man muss auch die Folgekosten (Abstürze) im Auge behalten und da ist der Protos sehr günstig bei E-Teile ;-)

#15 Re: Was soll ich mir nur kaufen:)

Verfasst: 02.06.2012 11:56:09
von enedhil
teamworx hat geschrieben:hallo gemeinde,
das 450 hibelig sind kommt vor. aber wenn man sich wirklich ernsthaft mit dem teil beschäftigt und eine gute FB besitzt, kann der 450 sehr wohl ein toller heli sein.
ich habe einen KDS 450 sv PRO. seit 3/4 Jahr. meine flugkünste beschränken sich auf einfachen rundflug. aber ich kann sagen das der 450 KDS nach intesiver beschäftigung und sorgfältiger einstellung aller mechanischen komponeten sehr ruhig in der luft liegt.

simulation kann ich empfehlen. hilft ungemein um die koordination zu üben. easy jet bekommt man für 60 euro mit FB:
sonnige grüsse aus dem münsterland :alien:
Natürlich fliegt auch ein 450er ruhig, wenn man ihn ordentlich einstellt. Und man kann damit auch das Helifliegen erlernen, wie es sicherlich sehr viele hier im Forum getan haben. Und wenn er dann noch mit einem FBL-System ausgestattet ist, gehts auch noch mal leichter.

Aber bist du schon mal einen 500er geflogen und hast diesen dann mit dem 450er verglichen? Ich habe 450er, 500er, 550er und 600er Helis geflogen und denke, das ich daher recht gut vergleichen kann, was das Flugverhalten angeht. Und mein Fazit daraus ist nunmal, das ein 450er im Vergleich zu einem 500er wesentlich hibbeliger ist. Daher empfehle ich heute allen Anfängern eher einen 500er. Damit ist es dann doch ein Stückchen leichter, den Heliflug zu erlernen.