Seite 1 von 1

#1 2x 5s Lipos in Serie betreiben, einzeln laden

Verfasst: 02.06.2012 18:40:03
von Callicut
Hallo,

da mein Ladegerät nicht dazu in der Lage ist 10s zuladen, habe ich mir 2x identische Hacker Top Fuel 5s Akkus mit 5000mah besorgt.

ich habe vor beide Akkus als 10s an meinem Logo 600 zu betreiben, Frage ist:

die Stecker sind jetzt so verlötet, dass man die einzeln lädt und zusammengesteckt am Heli 10s ergeben, ich bin mir nur nicht sicher ob das so sicher ist bzw. welche Risiken entstehen könnten, ist das auch nicht gefährlich wenn beide akkus sozusagen "nicht gleich voll" geladen sind oder halt nur durch 4mm Kontaktstecker miteinander verbunden sind? Die meisten Kollegen von mir haben ihre Akkus zusammen konfektioniert, also die Verbindungen zusammengelötet, ich will diese gerne jedoch einzeln laden.

Danke im Voraus

#2 Re: 2x 5s Lipos parallel betreiben, einzeln laden

Verfasst: 02.06.2012 18:51:31
von digiachim
Hallo
das kannst du natürlich so machen
Vorteil der gelöteten Lösung ist natürlich wenn es verrnüftig gelötet ist das du auf Dauer
einen etwas kleineren Übergangswiederatand hast
Den wird aber keiner merken der ist nur zu messen

Du solltest aber immer darauf achten beide Akuus gleich voll zu Laden
da du ansonsten einen Akku bzw. einzelne Zellen davon zu Tief entlädst
und dadurch den Akku schädigst
Auch solltest du nicht einen einzelnen Akku davon für einen anderen Heli verwenden
um die Amzahl der Ladungen und damit auch die Alterung gleichmässig zu halten

Gruss Achim

#3 Re: 2x 5s Lipos parallel betreiben, einzeln laden

Verfasst: 02.06.2012 18:53:14
von insider
Hallo,

ich gehe davon aus, dass Du die beiden Akkus immer zusammen im Heli betreiben wirst. Da besteht die Gefahr, das sie nicht gleich voll oder leer sind ja praktisch nicht.
Kleinere Toleranzen gleichen die Akkus untereinander aus.
Die Akkus dauerhaft miteinander zu verlöten ist wohl das beste, aber nicht zwingend notwendig. Anständige "Goldis" erfüllen in diesem Fall ebenso ihren Zweck.

#4 Re: 2x 5s Lipos in Serie betreiben, einzeln laden

Verfasst: 02.06.2012 19:12:46
von Callicut
Danke für den schnellen Support,

ich habe vor diese Akkus nur an meinem Logo 600 zu betreiben, dann sollte das wohl klargehen.
Ich hab nur Angst das aus irgendwelchen Gründen die Akkus anfangen zu brennen ^^.
Kleinere einstellige Zellendrifts zwischen den Akkus ist akzeptabel?

#5 Re: 2x 5s Lipos in Serie betreiben, einzeln laden

Verfasst: 02.06.2012 23:07:53
von insider
Callicut hat geschrieben:Kleinere einstellige Zellendrifts zwischen den Akkus ist akzeptabel?
Zellendrift gibt es ja schon zwischen den Zellen eines Akkus. Deshalb sind diese natürlich akzeptabel, sofern sie sich auf die zweite Stelle hintem Komma beschränken.

#6 Re: 2x 5s Lipos in Serie betreiben, einzeln laden

Verfasst: 02.06.2012 23:20:54
von Crizz
Zelldrifts - je nach Belastung und Entladetiefe - bis 50 mV sind absolut kein Thema, bis 100 mV kann bei 5s / 6s bei Belastung am Grenzbereich vorkommen, soltle sich im lstfreien Zustnd aber normalisieren, kommt da durch die stärkere Erwärmung der inneren zellen schonmal vor.