DD-BRUSHLESS

Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#1 DD-BRUSHLESS

Beitrag von Stephan_ska »

hiho ihr heliflieger,

ich hab da ma ne frage:

hat von euch jemand schonmal denn DD_BRUSCHLESS antrieb für's piccoheck in benutzung ?

wenn ja, wie läuft der? geht es damit besser/anders als mit dem normalen DD-antrieb ? wie lässt sich der konfigurieren mit dem regler/steller ? .....
erfahrngsbericht also erbeten.

danke im voraus

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von floyd »

Ich hatte das mal an meinem pic, war aber nicht so zufrieden damit, das Heck war damit sehr schwammig. Und wenn man das Piccoboard hat, muss man dranrumlöten.

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Ich hatte das mit einem TMM08 problemlos am Laufen. War sehr zufrieden damit. Nach einem Crash, habe ich aber aus Kostengründen wieder ein normalen Motor drauf gepackt. Der BL war hin und ich fliege den Pic so selten, dass sich das jetzt nicht mehr lohnt.

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#4

Beitrag von Stephan_ska »

hi floyd,

das piccoboard wäre in meinem fall nicht das problem, da ich den picc eh boardlessfliege!
ich frage auch nur deshlab, weil mir noch immer allenthalben die DD abrauchen.

btw, hast du das brushlessdingen noch für den picc ?

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#5

Beitrag von Stephan_ska »

rudi,

heisst das, dass die brushless-DD ebenso empfindlich sind wie die normalen DD ? oder gar mehr ?
aus dem oben genannten grund *häufiges abrauchen des DD* wollte ich aus diesen gründen den antrieb wechseln und suche so nach einer alternative.

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Nein, der DD ist nicht empfindlich, aber bei einem Wandeinschlag mit dem Heck vorraus und dann mit dem Heck auf den Hallenboden aus 6m Höhe, da hats den Motor mechanisch zerrissen. Ich habe ihr inzwischen wieder mit Pinzette und Lupe geflickt. Der ist jetzt in einem anderen Modell verbaut...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#7

Beitrag von Stephan_ska »

:shock:

oki da hätte so mancher DD sein leben ausgehaucht ! :wink:

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von floyd »

Stephan_ska hat geschrieben:hi floyd,
btw, hast du das brushlessdingen noch für den picc ?
ich hatte damals das Set von rc-city, habs aber sofort wieder verkauft, nachdem ich nicht zufrieden war.
Es war ein Feigao Motor und ein Hacker Steller.

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von paede »

Ich hatte zwar nie einen BL-DD, habe mich aber eine Zeit lang gut darüber informiert, weil ich selber mit dem gedanken spielte einen anzuschaffen.
Fazit der erarbeiteten Erkenntnisse:
1. der zugehörige Steller muss sehr schnell reagieren können. (was der hackermaster 08-3P nicht kann)
2. auch bei optimalem Steller reagiert das heck nicht so agil wie mit normalem DD (sei vor allem bei 3D-Flug problematisch).

aus diesen Gründen bin ich beim normalen DD geblieben.

gruss paede
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von TiggerVater »

Hallo paede,
ich bin derzeit in der Experimentierphase mit CDR-Motor und TMM-Steller.
Mit der GWS 3x2 gibt es kein fliegbares Ergebnis.
Mit der GWS 3x3 sieht das schon besser aus.
Die Kreiselempfindlichkeit (GWS PG 03) muss allerdings sehr zurückgenommen werden.
Momentaner Stand: Es funktioniert, allerdings noch nicht so gut, wie die DD-Bürstenversion.
Ich werde allerdings noch mit verschiedenen Wicklungen und Luftschrauben experimentieren.


Gruß

Klaus
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

hi klaus,

ich hatte mich auch mal mit einem BL-DD Heck beschäftigt.als steller hatte ich einen SBL-Micro benutzt,ging damit eigentlich recht gut.den piccolo habe ich heute nicht mehr,den fliegt Hank jetzt....das BL Heck ist immer noch eingebaut! :shock: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#12

Beitrag von Stephan_ska »

also,

die frage die sich mir stellt: ist der brushless DD ne alternative zum bürsten DD ?

Stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

Stephan_ska hat geschrieben:also,

die frage die sich mir stellt: ist der brushless DD ne alternative zum bürsten DD ?

Stephan
nö,

ist viel zu teuer und vom verhalten her eher schlechter.es gibt leute die fliegen mit einem GWS-DD Motor locker 6 monate und das bei täglichem einsatz. :shock:

....wenn man die GWS Motörchen gut behandelt,leben sie auch lange. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#14

Beitrag von Stephan_ska »

alex...genau das ist anscheinend DER punkt bei mir :oops:

ich bin wohl n böser, bööööser angehender rc-helipilot ...zumindest so einer, der alle naslang seine DD's schlachtet
:roll:

stephan

btw, alex, da wird dann wohl erst was auf dich und dann auf mich zukommen :D
Zuletzt geändert von Stephan_ska am 09.01.2006 15:46:51, insgesamt 1-mal geändert.
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

btw, alex, da wird dann wohl erst was auf dich und dann auf mich zukommen
....oh,oh. :shock: :scratch: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“