Seite 1 von 1
#1 Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 09:43:03
von sublist
Hi Leute.
Ich möchte bei meinem Logo die billigen Gewindestangen der Heckanlenkung gegen gute "DIN 912 - M2,5x30 Güte 12.9" tauschen. Sind mir leider im Flug schon gebrochen

Jetzt möchte ich eigtl. nicht ne neue Heckanlenkung kaufen.
Bekomme ich die eingeklebten(Epoxy) Stangen irgendwie wieder raus? Vielleicht mit Hitze, Gewalt?
Danke für eure Tips

#2 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 09:47:22
von Armadillo
Heißluftfön hilft.
#3 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 10:38:10
von face
Könnte schwierig werden. Ich würd einfach ne neue CFK-Stange für 5€ oder so holen und das da dann einkleben...
#4 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 15:00:40
von echo.zulu
sublist hat geschrieben:Ich möchte bei meinem Logo die billigen Gewindestangen der Heckanlenkung gegen gute "DIN 912 - M2,5x30 Güte 12.9" tauschen.
Ich würde eher normale Schrauben nehmen. Schrauben mit hoher Festigkeit sind auch spröder. Besser wäre es der Ursache für den Bruch auf den Grund zu gehen. War die Anlenkstange unter Biegelast verbaut, oder hattest Du stärkere Vibrationen? Ich klebe die Schraube auch immer so ein, dass zwischen der aufgeschraubten Kugelpfanne und dem CFK-Rohr kein Abstand ist.
#5 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 15:10:10
von sublist
echo.zulu hat geschrieben:Schrauben mit hoher Festigkeit sind auch spröder
Hi echo.zulu
Die 12.9 bedeutet Zugfestigkeit/Streckgrenze. Die Schrauben sind also nicht nur härter sonder auch elastischer.
Das ist übrigend auch die Festigkeitsklasse die bei Schrauben im Motorblock benutzt werden. Mehr Vibration geht kaum
http://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeitsklasse
Der kleine Logo hat generell etwas mit Microvibrationen am Heck zu kämpfen. Dagegen kannst du wenig machen.
Die Gewindestange ist ürbigens auch schon bei einem Kollegen im Flug gebrochen.
Wie du die Stange einklebst ist realtiv egal, laut Mikado. Gegen die Materialgrenze CFK zu Edelstahl kannst du nichts machen. Dort kommt es immer zu extra Vibs.
Ich werde es ausprobieren. Kann eigtl. nur sicherer werden....
#6 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 15:28:59
von face
sublist hat geschrieben:Gegen die Materialgrenze CFK zu Edelstahl kannst du nichts machen.
Das Epoxy ein bisschen auf die Gewindestange laufen lassen (etwas weiter reinstecken und wieder rausziehen, drehen, wie auch immer), so dass es einen konkaven/elliptischen Übergang von der Kante des Röhrchens zur Gewindestange gibt sollte da evtl. helfen. Ähnlich des Kabelschutzes am Ausgang von diversen Gehäusen. Man kann auch beispielsweise die Gewindestange mit Epoxy ins Röhrchen stecken, Schrumpfschlauch drüber schrumpfen und dann das ganze senkrecht nach unten halten und erhitzen, dann läuft das auch alles schön unten rein und macht mans richtig, auch mit einem weichen Übergang. Ist Übungssache^^ Würde den freien Teil der Gewindestange aber auch auf ein Minimum begrenzen.
Zur Vervollständigung: der Stahl bei einer Schraube höherer Festigkeit ist auch "spröder", in dem Sinne dass die Bruchdehnung etwas geringer ist (im Gegensatz zur 8.8 glaub ich aber nur was um 2%). Allerdings nimmt man das für die höhere Festigkeit und Streckgrenze in Kauf. Aber auch Vibration ≠ Schwingungen an kerbwirkungsbelasteten Teilen.
#7 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 19:14:36
von Udo_Z
sublist hat geschrieben:echo.zulu hat geschrieben:Schrauben mit hoher Festigkeit sind auch spröder
Hi echo.zulu
Die 12.9 bedeutet Zugfestigkeit/Streckgrenze. Die Schrauben sind also nicht nur härter sonder auch
elastischer.
Das ist übrigend auch die Festigkeitsklasse die bei Schrauben im Motorblock benutzt werden. Mehr Vibration geht kaum
http://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeitsklasse
Der kleine Logo hat generell etwas mit Microvibrationen am Heck zu kämpfen. Dagegen kannst du wenig machen.
Die Gewindestange ist ürbigens auch schon bei einem Kollegen im Flug gebrochen.
Wie du die Stange einklebst ist realtiv egal, laut Mikado. Gegen die Materialgrenze CFK zu Edelstahl kannst du nichts machen. Dort kommt es immer zu extra Vibs.
Ich werde es ausprobieren. Kann eigtl. nur sicherer werden....
12,9 hat eine höhere Abrissfestigkeit als 8.8 weil es härter ist. Aber elastischer ist 8.8 weil es weicher ist.
Das 12,9 hält eine höhere Zugfestigkeit aus eben 12.9 gegenüber 8.8. Aber nix elastischer........
Ich flieg seit 24 Jahren Heli un hab noch nie eine 12.9 Gestänge in 2,5mm Stärke gebraucht.
Selbst in einem CFK Rohr eingeklebt nicht. Da reichen die ganz normalen Gestänge aus. Es ist nur wichtig, das die Kugelpfanne über das ganze Gewinde geht. Denn es bricht immer am Übergang zum Gewinde weil hier die Schwachstelle ist.
#8 Re: Gewindestangen aus eingeklebten CFK entfernen, wie?
Verfasst: 20.06.2012 20:29:39
von sublist
Materialkunde hin oder her... ich kann nur sagen, daß bei mir die Stange direkt beim Übergang vom CFK zum Gewinde gebrochen ist. Die Kugelkopfpfannen sind ja weich. Wüßte nicht, warum sie da brechen sollen.
Is ja auch alles ziemlich egal, weil die 12.9er auf jeden Fall nen Vorteil bringen. Und kosten tun die auch nichts.