Seite 1 von 1

#1 Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 11:16:37
von Paprika
Hallo,

ich blicke im Moment nicht so wirklich durch wie ich das Failsave des AR8000 in Verbindung mit der Dx8 an meinem Rex 500 fb einstellen sollte. Die Anleitung ist meiner Meinung nach sehr verwirrend für einen Noob wie mich in diesem Bereich.
Als ich meinen Ar 8000 das erste mal gebunden habe hatte ich den Gas Knüppel ganz unten, also sollte SmartSafe jetzt an sein, was bedeuten würde das er im falle eines Ausfalls den Gaskanal aus schaltet. Was aber passiert dann mit Pitch ?
Würde dieser dann auch auf voll Neg. gehen ? Das wäre ja nicht gerade die beste lösung .... oder ? Wie kann ich es einstellen das er den Gaskanal ausschaltet und die servos so stellt das am Heli alles Neutral ist, oder ein wenig , also ca. 3 Grad Pos Pitsch anliegen. Oder ist das dann auch egal ?
Ich mache mir da drüber gedanken wie schnell der Heli zu boden fallen würde ... welchen anstellwinkel sollte ich haben bei einem ausfall so das der Heli nicht voll einschlägt, also quasi sich durch die eigenrotation ein wenig abfängt. Ist das überhaupt möglich oder sollte ich einfach nur zusehen das er die letzt gesteuerte Position beibehält. Sorry wenn ich so Dumm Frage, aber ich kann keine klaren Antworten zu diesem Thema finden.
Es kann ja auch beim AR8000 ein sogenanntes PresetFailsafe eingestellt werden, dieser würde dann bedeuten das alle kanäle in die Position faheren die beim Binden an der funke gehersch haben.
Könnte ich also her gehen und zum Beispiel eine pitchkurve (nur zum Binden) erstellen die auf Knuppel unten also Gas aus, aber Pitch ca. 3 Grad Pos. auch bei Knüppel unten hat. Würde der heli dann in dieser Position den Motor abschalten und die ca 3 Gard pos. halten ? Auch wenn ich zum fliegen wieder die richtige Pitchkurve einstellen würde ?

Hoffe das ist nicht ganz so verwirrend was ich hier geschrieben habe , aber ich weis nicht wie ich es anders erklären sollte!

Hir ist mal die Anleitung vom Ar 8000 .... auf seite 15 fängt die Anleitung in Deutsch für den Bindevorgang an . http://www.horizonhobby.com/pdf/SPMAR8000-Manual.pdf

Würde mich freuen wenn jemand mir das mal genauer erklären kann !

#2 Re: Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 12:10:26
von echo.zulu
Moin.
Kurz mal allgemein zu Failsafe. Das ist nicht dazu da den Heli im Falle eines Falles zu retten. Das ist eigentlich unmöglich. Failsafe soll im Heli dazu dienen ein wenig die von ihm ausgehende Gefahr zu minimieren. Deshalb ist also die erste Bedingung, dass der Motor ausgeschaltet wird. Bei den anderen Funktionen bevorzuge ich hingegen Failsafe-Hold. Also das beibehalten der letzten Servoposition. Dies geht aber leider bei Spektrum m.W. nicht. Deshalb würde ich auf jeden Fall Pitch und alle anderen Steuerfunktionen auf 0° stellen. So schlägt der Heli wenigstens keinen Haken, falls der Failsafe Fall eintritt. Um das nun bei Dir zu programmieren, könntest Du entweder eine Gasgerade mit 0% programmieren, oder einfach auf Autorotation schalten. So ist sichergestellt, dass bei 0° am Pitchknüppel kein Gas anliegt. Die Failsafe Positionen werden einmalig beim Bindeprozess eingelernt und sind dann immer gleich.

#3 Re: Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 12:38:55
von Paprika
Hallo Egbert,

mir ist schon klar das ich den Heli nicht retten werden können im falle eines Empfängerproblems !
Das der Motor aus geschaltet werden muss versteht sich von selber, wer das nicht macht handelt echt grob fahrlässig.

Also.... Autorotation habe ich bei mir im Sender nicht Programiert, ich habe bei mir den Motor aus schalter auf der rechten Seite der Funke belegt, um einfach schnell abschalten zu können. Wenn ich beim Biden diesen schalter umlege also Motor aus, geht das dann mit in den Bindeprozess mit ein ? Aber das wäre ja eh egal, denn Binden kann ich mit der DX8 eh nur wenn der Gasknüppel unten ist. Ich wollte so vorgehen.......

Bindeprozess mit eingeschaltetem Gas aus schalter .... zusätzlich eine Gasgerade mit 0% und Ptchkurve so einstellen bei Knüppel unten 0 Grad .... an den Blättern....! Ok so oder nicht ? :)

Lieben dank für deine Hilfe

Thomas

#4 Re: Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 12:41:42
von insider
Hier nochmal im richtigen Thread.

Hallo Thomas,

schaue mal auf Seite 10 des DX8 Handbuches. Dort sind die verschiedenen Failsafes und deren Vorgehensweise gut erklärt. Ich persönlich bevorzuge "Hold Last Comand" d.h.
alle Servos, bis auf den Gaskanal, bleiben in ihrer letzten Position. Das würde ich Dir auch raten, da Du bei einem nur kurzzeitigem Signalverlust bei erneuter Verbindung gleich weiterfliegen kannst. Funktioniert aber nicht, wenn die Servos, wegen entsprechender Failsafe-Programmierung, ihre Position verändern.

#5 Re: Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 12:50:56
von Paprika
@Alex

Ja da hast du auch wieder Recht das es besser sein wird wenn alle Servos ihre Position behalten.
Ich Depp :shock: mache mir die ganze Zeit nur gedanken darüber was bei einem Totalausfall geschehen soll, dabei ist es wahrscheinlicher das der Signalverlust nur ganz kurz ist.
Dann wäre es natürlich sehr blöd wenn der Heli seine Servos auf 0 Grad Pitch oder gar voll neg. oder so stellen würde. :idea:

Du hast recht... so werde ich es auch machen.

Noch mals Danke.....hast mich aufgeweckt. Hatte ein Brett vor dem Kopf.

Lg

Thomas

#6 Re: Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 12:53:42
von voda
So, dann will ich dir mal Licht ins dunkel bringen.

SmartSafe Failsafe
Verhindert, dass der Motor anläuft wenn du versehentlich erst den Empfänger einschaltest ohne vorher den Sender in Betrieb genommen zu haben. Und es verhindert ein scharfschalten des Reglers wenn der Gaskanal beim einschalten nicht in Leerlauf/0% steht!
Smart Safe Failsafe ist IMMER aktiv, egal welchen FailsafeModus du wählst.


Jetzt zu den beiden FailSafe Varianten.

FailSafe - Hold Last Command
Wie der Name schon sagt, behält der Empfänger bei Signalverlust zum Sender die letzten gewählten Knüppelausschläge bei, reduziert aber den Gaskanal au 0%!!!
Programmierung wie folgt:
- Bindestecke in den Empfänger
- Stromvesorgung einschalten
- Bindetaste am Sender drücken und dann den Sender einschalten.
- 15 Sekunden gedrückt halten. Fertig!!!

FailSafe - Preset Failsafe
Hier fährt der Empfänger die Servos in die vorher einprogrammierte Position, reduziert aber auch hier den Gaskanal auf 0%

Programierung wie folgt:
- Sender einschalten und Knüppel in die gewünschte Position bringen. Sender wieder ausschalten und Knüppel nicht bewegen.
- Bindestecker in den Empfänger
- Stromversorgung einschalten
- Bindestecker wieder aus dem Empfänger ziehen. (Stromversorgung bleibt an)
- Bindeknopf am Sender drücken und Sender einschalten
- 15 Sekunden Bindeknopf gedrückt halten. Fertig !!!

Edit: Bitte den Bindevorgang immer mit vorher programmierter 0% Gasgeraden durchführen.

Viel Erfolg beim binden!!!

#7 Re: Failsafe Ar 8000 DX8 T-Rex 500

Verfasst: 21.06.2012 13:32:56
von Paprika
Auch dir lieben Dank Sascha,

ich werde wohl den Hold Last Command Failsafe wählen.
Und davor noch eine Gasgerade mit 0% Proggen.

Lg Thomas