1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Alex K. »

... in einem chinesischen Bus des Importeurs Eurabus, die gerade in Pinneberg eingesetzt werden:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 40795.html

12 Batteriecontainer mit je 108 Zellen :shock:

Laut der Verkehrsgesellschaft handelt es sich hierbei um LiFePo4-Akkus: http://www.kvip.de/kvip/html/eurabus.html

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#2 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von ZOUL »

Vorbildlich!
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von tracer »

*like*
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#4 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Thomasmy »

Das mal richtich klasse :mrgreen:
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Tueftler »

WOW!!!!!!! Wenn das mal gut geht auf Dauer....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von frankyfly »

Alex K. hat geschrieben:Laut der Verkehrsgesellschaft handelt es sich hierbei um LiFePo4-Akkus:
*InGlaskugelschau* wenn die Wirklich auf Langlebigkeit getrimmt sind wird es sich vermutlich um Zellen mit Li-Titanat-Kathode handeln. Wenn die halbwegs gut gemacht sind (die Chinesen können ja, wenn sie nur wollen) dann halten die auch mehrere Tausend Zyklen durch, ehe sie Ausgetauscht werden müssen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Crizz »

Es gibt auf jeden Fall besser Zellen als LiFePO4 für diesne Zweck. LiCoPF oder LiMnCoO2 würden sich anbieten. Aber zu dem Artikel schreib ich nix, da die Recherche von vornherein Lücken aufweist und eher ein Halleluja als eine objektive Wertung bietet. Aber was will man von der Presse anderes erwarten - leider.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:LiCoPF
PF ??
Eco-Royal
Beiträge: 57
Registriert: 06.05.2012 23:24:45

#9 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Eco-Royal »

und wieviel C haben die :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Crizz »

P=Phosphor / F=Fluor - bisher eine nur wenig gefertigte Variante, gibt es seit etwa 2 Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:P=Phosphor / F=Fluor
:idea: Ah Jetzt ja, ich glaube da habe ich ein Paper hier liegen in dem da was von steht, Ist aber nicht mein Thema, deswegen hab ich das nur kurz überflogen.
Eco-Royal hat geschrieben:und wieviel C haben die
*NochmalinGlaskugelschau* - aber ich denke du wirst entäuscht sein.

Also zum vergleich, Citaros haben so um die 200KW
Systemspanung in dem Bus ist 346 Volt. >> 200.000W/346V =ca. 580A

Aussage auf der Homepage: "100 kWh auf 100 km" und " ca. 250 km mit einer Aufladung unter städtischen Bedingungen"
Also muss man aus dem Akkupack ca. 250kWh herausholen können
250.000Wh / 346V = ca.722Ah
722Ah/580A = unter 1C


Depp ich, steht doch auch auf der Seite : "Auf Langlebigkeit konzipierter LeFePo4-Akku mit 346V/630Ah."
Ändert aber auch nicht wirklich viel an der Grundaussage

also 630Ah/580A = unter 1C

Interessanter finde ich: "Vollständige Kapazität nach 3 Stunden Ladung erreicht (nach 1,5 Stunden = 80%!)"

klingt für mich grob nach 0,5C Ladung >> 630Ah*0,5C= 315A Ladestrom >> 315A*346V= ca. 11KW Ladeleistung ... Ich trag denen das Ladegerät nicht die Treppe hoch :lol: :wink:
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Yaku79 »

Den Balancer dafür möchte ich mal sehen :-)
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#13 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Dodger »

Und wer entsorgt den Akku nach ein paar Jahren ? :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von Tueftler »

Dodger hat geschrieben:Und wer entsorgt den Akku nach ein paar Jahren ? :)
Nagel durchstechen :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: 1,8 Tonnen LiPo-Akkus

Beitrag von frankyfly »

Dodger hat geschrieben:Und wer entsorgt den Akku nach ein paar Jahren ?
Genau die Leute die Heute schon die Alten (nicht genagelten) Zellen entsorgen - Dafür gibt es nämlich extra Firmen.
Die Zellen erfüllen zwar dann elektrisch gesehen nicht mehr ihre Aufgabe, aber chemisch ist (vor der Aktion mit dem Nagel) noch immer alles drin was man für eine Funktionsfähige Zelle braucht >> Zellrecycling ist heute schon billiger als die "neubeschaffung" der Rohstoffe und in Zukunft wird sich das vermutlich noch stärker rechnen, weili es bei bestimmten Stoffen halt immer schwerer und damit teurer wird diese "neu" zu bekommen.

Also überlegt es euch wenn ihr eure Zellen nagelt - Ihr seit dann mit schuld daran wenn für die nächsten Generatonen die Akkus teurer werden ;)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“