Seite 1 von 2
#1 logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 16:10:41
von T-Rex 550
Hi zusammen
Habe folgendes Problem , mit meinem Logo 500 .
Auf Nick und Roll ist der so träge , wie ne Bleiente , bei Flip und Rolle .
Hab das Setup mehrmals durch , finde aber nicht den richtigen Punkt , das die Wege größer werden , weil sind schon am Max , was sich einstellen lässt und Servoarme hab die 20mm Carbon drauf und ich zieh den Nick / Rollknüppel schon bis zum Anschalg .
Sieht vom Tempo so aus , wie man sich n Tankschiff vorstellt , beim Wenden , ohne Schlepper zum Helfen .
Blätter sind 550er drauf von Align .
Im Vergleich dazu , ist mein 550er Rex die Agilität himself , aber woran liegt das beim Logo ??
Hab auch die Drehzahl schonmal erhöt , aber das gleiche in Grün , auch d as Ansprechverhalten der Taumelscheibe hab ich erhöht , ohne wirklichen erfolg .
#2 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 16:49:17
von Callicut
Heyho,
habe dasselbe Problem mit meinem Logo 400 + Beast, entweder habe ich einige EInstellungen nicht zu übersehen oder das ist so ^^
reagieren die TS-Servos beim Pitch geben flotter als bei nick, roll usw.?
im gegensatz zum Logo 600 mit V-Stabi wirkt das echt wie ein Panzer.
ich hoffe da kann jemand helfen

#3 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 16:55:57
von T-Rex 550
Callicut hat geschrieben:Heyho,
habe dasselbe Problem mit meinem Logo 400 + Beast, entweder habe ich einige EInstellungen nicht zu übersehen oder das ist so ^^
reagieren die TS-Servos beim Pitch geben flotter als bei nick, roll usw.?
im gegensatz zum Logo 600 mit V-Stabi wirkt das echt wie ein Panzer.
ich hoffe da kann jemand helfen

Bei Pitch geht das zackich , aber Nick und Roll kannst nicht mit nem Panzer vergleichen , der is dagegen noch recht wendig
Was mich so verwundert , die komplette elektronik war voher im 600er ESP und da gings um einiges schneller , hab selbst von Version 2 auch 3 das Update gemacht und es wurd nicht besser .

#4 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 17:01:31
von 999alex
In welchem Modus fliegt ihr denn? Bin am Anfang mit "Normal" geflogen (Alien 600) und war ähnlich wie beschrieben. Jetzt flieg ich auf "Extrem" (oder wie das heisst

)
Und jetzt ist er doch deutlich zackiger

#5 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 17:06:03
von T-Rex 550
999alex hat geschrieben:In welchem Modus fliegt ihr denn? Bin am Anfang mit "Normal" geflogen (Alien 600) und war ähnlich wie beschrieben. Jetzt flieg ich auf "Extrem" (oder wie das heisst

)
Und jetzt ist er doch deutlich zackiger

sagen wirs mal so , bin von der version 3 Standard erstmal nur 1 höher , um zu sehen , ob das was bringt
aber was mich trotzdem irritiert , warum war der 600er rex mit dem setup agressiver ??

Auf was stehtn bei dir die Knüppeltotzone ??
#6 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 19:02:56
von bastiuscha
Träge kenne ich vom Beast eigentlich gar nicht. Ich habe gleich auf Extrem gestellt und wenn es ehr zu viel wurde, das Ganze am Sender, per Wege und Expo angepasst.
#7 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 19:11:09
von T-Rex 550
bastiuscha hat geschrieben:Träge kenne ich vom Beast eigentlich gar nicht. Ich habe gleich auf Extrem gestellt und wenn es ehr zu viel wurde, das Ganze am Sender, per Wege und Expo angepasst.
werd ich mal ausprobieren

#8 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 29.06.2012 19:13:49
von Stefano
Hallo,
ein paar Ideen:
- 6° Einstellung richtig gemacht? Idealerweise blaue Status LED bei 6°
- Setup Punkt L. Wie weit ist da aufgedreht, bzw. wie stark wird limitiert? Idealerweise auch hier LED blau und mindest. 12° zyklischer Ausschlag möglich.
- Steuerverhalten Parameter Punkt B auf Status LED = blau. Dies ist die sogenannte Einstellung "Sender", d.h. im Microbeast wird keinerlei Expo geregelt und die Drehrate ist bei 100% Knüppelausschlag ziemlich maximal. GGf. durch Erhöhen des Knüppelwegs im Sender (=Servoausschlag/Dualrate für den enstprechenden Steuerkanal auf dem die jew. Funktion liegt) die Drehrate maximieren.
Wenn die Servos im Stand langsam laufen bei zyklisch, aber bei Pitch nicht, das hat nichts zu bedeuten. Auf zyklisch ist ja eine Regelung drauf, Pitch hingegen wird nur durchgereicht. Auf das Flugverhalten kann man da nicht schließen. Das ist auch beim V-Stabi so. Wenn es hier Geschwindigkeitsabweichungen gibt, liegt das eben an den unterschiedlichen Systemen. Dreh z.B. die Regelung (Poti1) ganz zu und den Direktanteil (Poti2) ganz auf, dann laufen die Servos am Boden auch schneller (MIT DIESEN EXTREMEN POTISTELLUNGEN NATÜRLICH NICHT FLIEGEN!!)
grüße
Stefan
#9 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 01.07.2012 16:18:05
von T-Rex 550
#10 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 01.07.2012 17:23:02
von hhm
Hallo,
welche Einstellungen hast Du verändert und was hast Du eingestellt?
#11 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 01.07.2012 18:19:36
von bastiuscha
#12 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 01.07.2012 18:25:43
von T-Rex 550
Habe folgendes verändert :
999alex hat geschrieben: Jetzt flieg ich auf "Extrem" (oder wie das heisst

)
Und jetzt ist er doch deutlich zackiger

bastiuscha hat geschrieben:Ich habe gleich auf Extrem gestellt und wenn es ehr zu viel wurde, das Ganze am Sender, per Wege und Expo angepasst.
Bin bei beiden aber 1 Punkt drunter geblieben , zum Testen
Stefano hat geschrieben:
ein paar Ideen:
- 6° Einstellung richtig gemacht? Idealerweise blaue Status LED bei 6°
- Setup Punkt L. Wie weit ist da aufgedreht, bzw. wie stark wird limitiert? Idealerweise auch hier LED blau und mindest. 12° zyklischer Ausschlag möglich.
- Steuerverhalten Parameter Punkt B auf Status LED = blau. Dies ist die sogenannte Einstellung "Sender", d.h. im Microbeast wird keinerlei Expo geregelt und die Drehrate ist bei 100% Knüppelausschlag ziemlich maximal. GGf. durch Erhöhen des Knüppelwegs im Sender (=Servoausschlag/Dualrate für den enstprechenden Steuerkanal auf dem die jew. Funktion liegt) die Drehrate maximieren.
Punkte L und B auf Blau umgestellt

#13 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 01.07.2012 20:06:40
von hhm
Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich mal ausprobieren.
Habe alles auf Beasteinstellung galassen und nichts auf Sender.
#14 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 01.07.2012 21:16:24
von T-Rex 550
hhm hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich mal ausprobieren.
Habe alles auf Beasteinstellung galassen und nichts auf Sender.
da waren wir schonmal 2

#15 Re: logo 500 und Beast
Verfasst: 02.07.2012 01:28:24
von Evo2racer
ich werd an meinem MT auch mal auf "Sender" drehen.... ich brauch da je nach Drehzahl/Flugphase unterschiedliche Werte...
Zum Beispiel aufm Rücken darfs auch mal etwas zahmer sein!!!
Basti, seit wann haste einen Logo???
Hab ich was verpasst....???
Wann käufste denn mal was ordentliches???
