Seite 1 von 1

#1 Skorpion HK3026 - 880 KV pfeift wie ein Teekessel

Verfasst: 30.06.2012 21:38:08
von Heli_Crusher
Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem der Anfängerdusselnatur ...

Ich besitze ja immer noch den 3DX500 und die mehr oder weniger brauchbaren 4900 mAh 4s Rhino Akkus.
Also steht hier ein ca. 1949 Gramm schwerer 3DX500 mit 94er HZR und 20er Motorritzel.

Der 4s Akku treibt den HK 3026 - 880 über einen Jazz 80-6-18 mit 65% Gasgerade im Govenor - Mode des Jazz im Heli an.
Der "Verbrauch" liegt bei 6,77 mAh / Sekunde und der Motor pfeift wie ein Teekessel kaum, dass ich in der Luft bin.

Nach 7:45 Min. hat der Motor 68°C an der schwarzen Glocke und der Jazz hat auf der glatten Seite mit dem Kühlaluplättchen ca. 55°C.

Wenn ich den Motor so, ohne Heli mit der Hand druchdrehem dann kommt es mir so vor, als ob da ein Lager ein wenig rauh läuft. Allerdings kann das ja auch mit den Magenten im Motor zu tun haben, die die angeschubste Glocke in weniger als 1/2 Umdrehung wieder anhalten.

Fragen:
Warum pfeift ein Motor so laut und übel ?
Sind die 6,77 mAh / sec. viel oder wenig ?

@stanilo: Ich weiß, Du hast da gute Ideen, wie man das Problem mit dem 94er HZR ändern kann. Leider habe ich aber kein Geld für einen neuen Motor, 5s Akkus oder sonst eine Möglichkeit den Heli anzupassen. Es muß Alles mit den Ersatzteilen gehen, die ich hier noch in der Kiste habe. Also noch Motorritzel mit weniger Zähnen (problematisch, wegen der Zähnezahl im Eingriff) evtl. noch ein paar Lager, wenn ich den Typ von den Motorlagern rausbekomme.

Michael

#2 Re: Skorpion HK3026 - 880 KV pfeift wie ein Teekessel

Verfasst: 01.07.2012 07:11:05
von don-omar
Weil die Lager hinüber sind.

Lager wechseln und fertig....

http://www.youtube.com/watch?v=3RJQfbzXNjQ

#3 Re: Skorpion HK3026 - 880 KV pfeift wie ein Teekessel

Verfasst: 01.07.2012 12:33:31
von torro
check mal die magnete und den stator auf schleifspuren.

#4 Re: Skorpion HK3026 - 880 KV pfeift wie ein Teekessel

Verfasst: 01.07.2012 22:15:39
von Heli_Crusher
Habe die Lager wie im Video beschrieben versucht zu tauschen,

Erfolg war, dass ich mir 1. den rechten Mittelfinger an der Spitze schön wie beschrieben im Video mit einer Quetschung verziert habe, weil mir die Glocke aus den Fingern geflutscht ist und 2. das Lager unten fast von allein rausgefallen ist und Dellen in der Abdeckung der Kugeln waren.

Ich habe dann nach einer kleinen Google Session beim Causemann Keramiklager bestellt für oben und unten und hoffe nun, dass nach dem Wechsel der Pfeifton weg ist und auch der Stromverbrauch (Temperatur nach dem Fliegen) wieder ein wenig zurückgeht.

Der Heli ist eigentlich nach dem Einbau der Motors nur einmal oder zweimal für ca. 8 Minuten in der Luft gewesen. Dann waren der 4000er Kokam 30C und der 4900er Rhino platt. Einen flugfähigen 4s Akku hatte ich mir gestern mittags erst aus "Resten" von Rhino und Zippy Akkus gebaut um wenigstens nicht nur mit den 2 Fair LiPo im 450er üben zu können.

Ausserdem ist mein 243er Loctite alle. Dann werde ich bei Nachkaufen auch mal eine kleine Flasche 638er besorgen und die Lager an Welle und Sitz damit behandeln.

Michael