Seite 1 von 1

#1 Alu oder CFK Heckrohr, was empfehlt ihr?

Verfasst: 09.01.2006 23:50:00
von Tueftler
Hi.

Nachdem ich jetzt mal lange zeit nichts von mir hören lies, komme ich natürlich gleich mal wieder mit einem Problem...... :oops:
An meinem geliebten Piccolo ist das CFK Heckrohr der Länge nach aufgerissen :(
Was empfehlt ihr? Soll ich mir ein Alu Heckrohr oder wieder ein CFK Rohr holen? Zur Zeit liegt er sehr ruhig in der Luft, allerdings denke ich das ein Alu Rohr doch noch etwas verwindungssteifer sein wird und auch der Alu- Heckmotorhalter besser darauf aussieht :)
Kann ich, wenn ihr mir zu Alu ratet, einfach ein 5mm Rohr aus dem Baumarkt nehmen oder sind die von Ikarus so viel dünnwandiger (wenn überhaupt) das ich gewichtsprobleme bekommen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
PS: Wenn noch jeamand ein Hechrohr hat das er nicht mehr braucht, ich kaufe auch gerne eines ab bevor es zustaubt :D

#2

Verfasst: 10.01.2006 08:04:38
von tracer
Nimm einfach 5 mm Alu-Rohr aus dem Baumarkt/Modellbauladen, je nachdem, wo verfügbar.

Kostet als Meterware nu nen paar EUR, und kannst Du im Falle eines Falles wieder gerade biegen.

#3

Verfasst: 10.01.2006 09:18:05
von Bosti
tracer hat geschrieben:Nimm einfach 5 mm Alu-Rohr aus dem Baumarkt/Modellbauladen, je nachdem, wo verfügbar.

Kostet als Meterware nu nen paar EUR, und kannst Du im Falle eines Falles wieder gerade biegen.
Würde ich auch so machen mit der Meterware ist es auf jeden Fall günstiger als die fertigen Heckrohre zu kaufen, ausserdem haste dann immer noch was auf reserve falls wieder was kaputt geht. Was du kaufst ist eigentlich egal was dir besser gefällt...

#4

Verfasst: 10.01.2006 10:15:10
von ER Corvulus
Ist eigentlich ziemlich egal - solange Du kein "original" von IK kaufst. Die normalen CFK-Rohre aus dem Drachenladen sind billiger und vor allem dickwandiger (1mm statt 0,5mm) -das macht vom Gewicht nicht viel, von der Haltbarkeit aber enorm was aus.

5er ALU-Rohr wirst nur im Modellbauladen bekommen, die meisten Baumärkte haben nur 6mm.

ansonsten ist das ALU nicht so verwindungssteif wie das CFK, dafür vibrierts nicht so - und mann kann auch mal wieder geradebiegen.

Grüße Wolfgang

#5

Verfasst: 11.01.2006 07:44:58
von Sascha
Hey ! :)

Habe auch ein Heckrohr aus Kohlerohr vom Drachenladen gebaut . Hat mich 2,30 Euro den Meter gekostet und langt für 3 Heckrohre . Ist etwas Dickwandiger als das voc IKARUS und hat schon einen guten Einschlag überlebt :P

mfg Sascha

#6

Verfasst: 22.07.2006 18:15:06
von Heli_Crusher
Darf man denn mal fragen, wie lang so ein Heckrohr ist ???

Ich habe hier zwar eine Kiste mit Ersatzteilen und daraus schon einen Piccolo zusammengebastelt, aber der Hauptrotor schlägt immer den Heckrotor ab.

Das dann schon im Stand. Also muß das Rohr ja viel zu kurz sein.

Helft mir bitte mit einer Millimeterangabe.

Danke.

Michael

#7

Verfasst: 22.07.2006 18:53:07
von TiggerVater
Hallo Michael,
in der Piccolo-Bauanleitung ist das die Best.Nr. 67381.
Heckrohr CFK 5mm x 320mm

Gruß

Klaus

#8

Verfasst: 22.07.2006 18:55:48
von Heli_Crusher
Dann kann das ja nicht klappen ...

Mein Heckrohr ist nur 271 mm lang. (Gemessen von Anfang bis Ende, also incl. der Teile, die noch in den Rahmen verschwinden.)

Danke.

Michael

#9

Verfasst: 24.07.2006 01:19:46
von heliminator
Hallo,

ich würde auch keines aus Cfk mehr nehmen - es bilden sich halt einfach mit der Zeit feine Längsrisse, die das Teil unbrauchbar machen.

Durch Verwendung eines Alu-Rohres konnte ich die Empfindlichkeit am Kreisel noch mehr aufdrehen und die grössere Stabilität des Hecks, im Flug als auch am Heli selbst, macht sich schon positiv bemerkbar.

#10

Verfasst: 27.07.2006 23:44:56
von Heli_Crusher
Ich habe nun schon das zweite CFK Heckrohr drin.

Nebenbei bemerkt ist so ein Piccolo wahnsinnig stabil. Was der nun in den 3 Akkuladungen (7,2 V / LiPo / 1250 mAh) nun schon so alles rammen und umdrücken musste...

Egal. So langsam macht es keinen Spaß mehr, die abgebrochenen Reste des Heckrohr aus dem Kunststoff zu bohren.

Wie macht Ihr denn eure Heckrohre rein, damit man die wechseln kann ?

Durchschrauben geht ja nicht, wegen des Kabel zum Heckrotor.

Michael

#11

Verfasst: 28.07.2006 07:42:46
von Agrumi
Wie macht Ihr denn eure Heckrohre rein, damit man die wechseln kann ?
moin,

auf jeden fall nicht kleben,einfaches reinstecken und klemmen reicht.wenn das HeRo zu locker sitzt,einfach ne lage tesa drum und gut ist.
so befestigt,kann sich das heckrohr bei "schnelleren" landungen einfach im sitz verdrehen,und bricht nicht so schnell. :oops: