Seite 1 von 1

#1 Logo 500 wie tief geht es

Verfasst: 11.07.2012 10:42:40
von xoner
Hallo,

ich bin ein Freund von tiefen Drehzahlen und wollte wissen wie tief ihr bei euren Logo 500 gehen könnt ohne ein pendeldes Heck oder wobbeln auf der TS zu haben. Ich fliege 553mm HRB & 92mm HeRB,
bei 1550 U/min habe ich ein wobbeln / pendeln der TS. Eigtl. wollte ich noch weiter runter und habe mir deshalb die mittlere Kopfdämmfung von Mikado bestellt.

Nun interessiert mich wie weit ihr mit der Drehzahl runter könnt und was ihr gegebenenfalls mechanisch verändert habt. Von den HRB her fliege ich die Edge FBL,ich werde auch mal HT und Blattschmied ausprobieren es sollen aber Blätter bleiben mit den ich auch 2000 U/min und 3D fliegen kann. Auch der Logo soll ein 500er bleiben, kein SE oder 600.

LG aus HH
Stephan

#2 Re: Logo 500 wie tief geht es

Verfasst: 12.07.2012 23:50:09
von xoner
Guten Abend,

bin heute mit neuer Kopfdämpfung ( Logo 500 weiche Gummis ) erfolgreich 1400U/min geflogen. Kein wobbeln mehr auf der TS und dadurch auch kein pendeln mehr des Hecks, auch ohne Erhöhung von Gain. HRB sind Edge FBL 553mm, HeRB Radix 92mm und V-Stabi Gainwert vom Logo 500 bei 90%.

Bin jetzt zufrieden.

LG aus HH
Stephan

#3 Re: Logo 500 wie tief geht es

Verfasst: 12.07.2012 23:58:08
von Crizz
FBL ? Dann sollte weniger gehen, je nach Blattwerk. Ich flieg den 450er MT v1 im UH1-Kleidchen mit 1600..... allerdings mit Halbsymetrischen , FBL und 16,5° Kollektiv, und natürlich fern von Kunstflug und dergleichen.

#4 Re: Logo 500 wie tief geht es

Verfasst: 13.07.2012 09:24:18
von Sniping-Jack
Sehe ich auch so. Die 1400 hatte ich schon mit 465er Blades unterboten (SB asymm.). Heckblätter waren 80er.
Mit 550er Blades (ebenfalls breit und tragend) müsstest du locker auf 1000 kommen, oder auch 1200 und weiches 3D. :)
Nur eben nicht vergessen: Ausschläge an der TS vergrößern, wenn möglich. Weniger DZ erfordert mehr Anstellwinkel.

#5 Re: Logo 500 wie tief geht es

Verfasst: 13.07.2012 10:13:37
von xoner
Moin Jungs,

ich sprach ja vom Logo 500. 900U/min bin ich auch schon mit dem Acrobat SE geflogen geht auch.

LG
Stephan