Seite 1 von 1

#1 neuer Akku bei Hobbyking: A-SPEC

Verfasst: 13.07.2012 20:16:07
von Redzone
Hi,

gerade im Livestream von den 3D Masters gesehen: Hobbyking bringt einen neuen Akku mit dem Namen "A-Spec". Die werden einzeln selektiert, geladen und 14 Tage liegen gelassen. Wenn dann Zelldrift = geht der zurück. Nach Aussage von dem Hobbyking Mitarbeiter sollen die eine hohe Spannungslage haben und erst ganz am Ende Spannung verlieren.

Mehr war im 1 Minuten Interview nicht zu erfahren.

Wir dürfen gespannt sein :)

Viele Grüße

Udo

#2 Re: neuer Akku bei Hobbyking: A-SPEC

Verfasst: 13.07.2012 20:54:57
von Crizz
Redzone hat geschrieben:ch Aussage von dem Hobbyking Mitarbeiter sollen die eine hohe Spannungslage haben und erst ganz am Ende Spannung verlieren
Und was ist daran so toll anders als an den Akkus, die ihr hier schon in geprüfter Qualität seit nem halben Jahr zu kaufen bekommt ? Aktuelle Lipos guter Fertigung gehen erst bei >92% DoD in die Knie und dann schlagartig, das ist nix wirklich neues. Okay, evtl. ist das Anbieter-spezifisch, aber kein Novum. Viele hassen das Verhalten sogar, weil dann Leistungsverlust = Tiefentladung bedeutet, bis der Vogel am Boden ist.

Warten wirs mal ab, vielleicht legt mir ja jemand so einen mal auf den Seziertisch, dann schaun mer mal was wirklich drinsteckt - den Asiatischen Bewertungen trau ich nichit weiter als ich das Papier auf dem sie stehen werfen kann, die messen i.d.r. bei 28°, was hier shcon vorgewärmte Zelkle heißt. Deshalb Vergleichsmessung, dann weiß man mehr. ;)

#3 Re: neuer Akku bei Hobbyking: A-SPEC

Verfasst: 13.07.2012 20:59:17
von helihopper
Ich glaube nach den NanoTechs ebenfalls kein Wort.
Selbst nutzen und Erfahrungen posten. Dann wird ein Schuih draus.


Harald

#4 Re: neuer Akku bei Hobbyking: A-SPEC

Verfasst: 13.07.2012 21:26:58
von Kupfer
helihopper hat geschrieben:Ich glaube nach den NanoTechs ebenfalls kein Wort.
+1 :wink:

Die Nanotech ware ja angeblich auch "soooo gut" und was ganz neues....
In Wahrheit waren sie die ersten 10Zyklen super, nach 20Zyklen "naja" und nach 30Zyklen konnte man sie entsorgen :roll:
Die normalen Turnigy und Rhino sind nicht schlecht, aber nach 80Zyklen sind sie meist auch nicht mehr zu gebrauchen,
dagegen sind die Hyperion die ich habe nach 80Zyklen noch fast wie neu.

Also ich bin von Hobbyking Akkus geheilt, es gibt mittlerweile so viel gute Akkus aus AT/DE wie die Roxxy-Power, die ModelleXXpert und LiPolice von Schweighofer,
die Wellpower vom Lindinger, die FAIR von Crizz, die SLS APL, die Hyperion G3CX, und und und...

Die sind alle nicht viel teurer und man hat was ordentliches. Und falls doch mal was ist, hat mir Schweighofer zB. schon mal zwei LiPolice auf Kulanz ausgetauscht,
für die zwei Nanotechs habe ich keinen Cent bekommen.

Passt zwar ned ganz zum Thema, aber meine Meinung zu den HK Akkus :D

Lg. Jürgen

#5 Re: neuer Akku bei Hobbyking: A-SPEC

Verfasst: 13.07.2012 21:54:25
von Crizz
Man muß es ja nicht verteufeln - aber wie gesagt, man sollte die Möglichkeit zum direkten Vergleich haben. Hab ja mittlerweile einige Akkus vermessen, da unter identischen Bedingungen ne andere Zelle zu vermessen und z.b. Spannungsverlauf und Spannungslage zu vergleichen ist ja überhaupt kein Problem. Mal ganz unabhängig von der realen Belastbarkeit, aber man kann auf jeden Fall direkte Vergleiche dann anstellen und sieht dann, was dran ist und was nicht. Und solange werde ich mich auhc mit Spekulationen in jeder Richtung zurückhalten da meine Glaskugel gerade zur großen Inspektion weg und das Orakel in Urlaub ist :lol: