#1 Praxisbericht vom TREX 700e FBL
Verfasst: 15.07.2012 16:44:10
Hallo an alle TREX 700e Interessierte,
dieser Bericht fasst meine Erfahrungen mit dem TREX 700e FBL zusammen und gibt den Unentschlossenen ggf. eine Entscheidungshilfe und interessante Informationen.
Folgende Ziele wollte ich mit dem Modell erreichen:
- Flugzeiten von mindestens 10 Minuten mit Kunstflug
- Flugzeiten von mindestens 15 Minuten im reinen Rundflug mit Schwebeflug
- Rotordrehzahlen von 1400rpm bis 1900rpm sollten möglich sein
- Der CP sollte von -15° bis +15° möglich sein
Warum sollte es der TREX 700e FBL von Align werden?
- Ich habe schon gute Erfahrungen mit dem TREX 600 ESP gemacht
- Ich kann die Akkus aus dem TREX 600 ESP verwenden (6S 5000mAh)
- Dank PP-Anlenkung werden die TS-Servos nicht so stark beansprucht (Scheerkräfte)
- Die Akkurutsche inkl. Befestigung ist erstklassig und sucht seinesgleichen. Keine Fummelei mit Klettbändern vor dem Start.
- Der Akkuwechsel geht mit dem Align System schnell und ohne Werkzeug.
- Der Akkuschacht ist so groß dimensioniert, dass 2x6S mit 5000mAh bequem Platz finden
- Die Haube ist perfekt und super lackiert
- Es handelt sich um eine reinrassige 700er Mechanik und nicht um einen gesteckten 600er
- Der Starrantrieb zum Heck ist sehr effizient und spart im Gegensatz zu einem Riemenantrieb deutlich Energie
- Der FBL- Rotorkopf spart im Gegensatz zu einem Paddelsystem deutlich Energie
- Der Regler und der Motor werden durch die Abluft des Hauptrotors super gekühlt. Besser geht es nicht. Die Einbauorte und die Form der Haube sind einfach perfekt.
- Der Einbauplatz für die RC-Ausrüstung ist gut dimensioniert.
Somit kann das Setup sehr individuell gestaltet werden. Andere Helis in der Größe (auch von den Edelschmieden) bieten diesen Einbauraum lange nicht.
- Die Servos aus der Combo haben gute Leistungsdaten und funktionieren für den FBL-Einsatz einwandfrei. (Erfahrung vom ESP)
Konfiguration:
- Modell TREX700E FBL V1, Schrägverzahnung, Heckansteuerung und Vorbau von der V2
- FBL Elektronik VStabi 5.3 Silverline,
- Motor Pyro 700/45 mit YGE 120HV
- Hauprotorblätter EDGE 693 Flybarless, Heckrotorblätter EDGE 115,
- TS-Servos 3xDS610, Heckservo 1xDS650
Zusammenbau:
Der Bau war komplett unspektakulär. Die Bauteile passten 100-prozentig.
Eine Nacharbeit an den Bauteilen war nicht notwendig. Das Zahnflankenspiel kann nicht eingestellt werden, muss es aber auch nicht, weil es einwandfrei passt.
Insgesamt wenig Aufwand für ein tolles Ergebnis. Das von Align gelieferte Material ist sehr hochwertig und macht insgesamt einen tollen und edlen Eindruck.
Flugerfahrungen:
Der Erstflug war nicht toll. Der Nicksensor vom VSTABI war defekt. Die Nick-Achse driftete erbarmungslos.
Dennoch konnte ich den REX unbeschadet landen. Dank des guten Service von Mikado wurde das Problem schnell erkannt und für Ersatz gesorgt.
Mittlerweile habe ich den Silverline Sensor verbaut, da der Blueline Sensor bei Temperaturen unter 17°C Außentemperatur eine leichte Drift auf Nick hatte.
Mit dem Silverline ist auch diese Drift verschwunden.
Bei dem Antriebssetup gab es anfangs Drehzahlschwankungen beim Kunstflug. Die Abhilfe war eine Veränderung am YGE 120 HV.
Nachdem der aktive Freilauf abgeschaltet wurde, sind die Drehzahlschwankungen nicht mehr vorhanden.
Der speichernde Reglermodus funktioniert sehr gut. Die gewählten Drehzahlen sind bei unterschiedlichen Akkus absolut identisch.
Danach konnten die anfangs gesetzten Ziele mit der Konfiguration voll erreicht werden.
Mit einer Drehzahl von 1650rpm ist ein runder Kunstflug möglich für mindestens 10 Minuten.
Dabei werden ca. 3000mAh verbraucht (stimmiges Pitchmanagement).
Das Setup ist als in sich stimmig und absolut effizient. Der Motor und der Regler sind danach lauwarm.
Das Heck funktioniert toll und rastet super ein. Mit einer Drehzahl von 1450rpm ist Rundflug und Schwebeflug für 15 – 17 Minuten möglich.
Und mit 1850rpm ist alles möglich für 7 Minuten bei einem Verbrauch von 3600mAh.
Der Heli hat nun rund 130 Flüge absolviert (>1300 Minuten). Es ist kein Verschleiß erkennbar.
Durch die Schrägverzahnung ist der Heli sehr leise. Das spricht alles für die Qualität des TREX 700e FBL.
Fazit:
Ich bin vom TREX 700e FBL in der verwendeten Konfiguration begeistert.
Toller Heli für alle Anwendungsfälle und absolut alltagstauglich.
Gruß
Olaf
dieser Bericht fasst meine Erfahrungen mit dem TREX 700e FBL zusammen und gibt den Unentschlossenen ggf. eine Entscheidungshilfe und interessante Informationen.
Folgende Ziele wollte ich mit dem Modell erreichen:
- Flugzeiten von mindestens 10 Minuten mit Kunstflug
- Flugzeiten von mindestens 15 Minuten im reinen Rundflug mit Schwebeflug
- Rotordrehzahlen von 1400rpm bis 1900rpm sollten möglich sein
- Der CP sollte von -15° bis +15° möglich sein
Warum sollte es der TREX 700e FBL von Align werden?
- Ich habe schon gute Erfahrungen mit dem TREX 600 ESP gemacht
- Ich kann die Akkus aus dem TREX 600 ESP verwenden (6S 5000mAh)
- Dank PP-Anlenkung werden die TS-Servos nicht so stark beansprucht (Scheerkräfte)
- Die Akkurutsche inkl. Befestigung ist erstklassig und sucht seinesgleichen. Keine Fummelei mit Klettbändern vor dem Start.
- Der Akkuwechsel geht mit dem Align System schnell und ohne Werkzeug.
- Der Akkuschacht ist so groß dimensioniert, dass 2x6S mit 5000mAh bequem Platz finden
- Die Haube ist perfekt und super lackiert
- Es handelt sich um eine reinrassige 700er Mechanik und nicht um einen gesteckten 600er
- Der Starrantrieb zum Heck ist sehr effizient und spart im Gegensatz zu einem Riemenantrieb deutlich Energie
- Der FBL- Rotorkopf spart im Gegensatz zu einem Paddelsystem deutlich Energie
- Der Regler und der Motor werden durch die Abluft des Hauptrotors super gekühlt. Besser geht es nicht. Die Einbauorte und die Form der Haube sind einfach perfekt.
- Der Einbauplatz für die RC-Ausrüstung ist gut dimensioniert.
Somit kann das Setup sehr individuell gestaltet werden. Andere Helis in der Größe (auch von den Edelschmieden) bieten diesen Einbauraum lange nicht.
- Die Servos aus der Combo haben gute Leistungsdaten und funktionieren für den FBL-Einsatz einwandfrei. (Erfahrung vom ESP)
Konfiguration:
- Modell TREX700E FBL V1, Schrägverzahnung, Heckansteuerung und Vorbau von der V2
- FBL Elektronik VStabi 5.3 Silverline,
- Motor Pyro 700/45 mit YGE 120HV
- Hauprotorblätter EDGE 693 Flybarless, Heckrotorblätter EDGE 115,
- TS-Servos 3xDS610, Heckservo 1xDS650
Zusammenbau:
Der Bau war komplett unspektakulär. Die Bauteile passten 100-prozentig.
Eine Nacharbeit an den Bauteilen war nicht notwendig. Das Zahnflankenspiel kann nicht eingestellt werden, muss es aber auch nicht, weil es einwandfrei passt.
Insgesamt wenig Aufwand für ein tolles Ergebnis. Das von Align gelieferte Material ist sehr hochwertig und macht insgesamt einen tollen und edlen Eindruck.
Flugerfahrungen:
Der Erstflug war nicht toll. Der Nicksensor vom VSTABI war defekt. Die Nick-Achse driftete erbarmungslos.
Dennoch konnte ich den REX unbeschadet landen. Dank des guten Service von Mikado wurde das Problem schnell erkannt und für Ersatz gesorgt.
Mittlerweile habe ich den Silverline Sensor verbaut, da der Blueline Sensor bei Temperaturen unter 17°C Außentemperatur eine leichte Drift auf Nick hatte.
Mit dem Silverline ist auch diese Drift verschwunden.
Bei dem Antriebssetup gab es anfangs Drehzahlschwankungen beim Kunstflug. Die Abhilfe war eine Veränderung am YGE 120 HV.
Nachdem der aktive Freilauf abgeschaltet wurde, sind die Drehzahlschwankungen nicht mehr vorhanden.
Der speichernde Reglermodus funktioniert sehr gut. Die gewählten Drehzahlen sind bei unterschiedlichen Akkus absolut identisch.
Danach konnten die anfangs gesetzten Ziele mit der Konfiguration voll erreicht werden.
Mit einer Drehzahl von 1650rpm ist ein runder Kunstflug möglich für mindestens 10 Minuten.
Dabei werden ca. 3000mAh verbraucht (stimmiges Pitchmanagement).
Das Setup ist als in sich stimmig und absolut effizient. Der Motor und der Regler sind danach lauwarm.
Das Heck funktioniert toll und rastet super ein. Mit einer Drehzahl von 1450rpm ist Rundflug und Schwebeflug für 15 – 17 Minuten möglich.
Und mit 1850rpm ist alles möglich für 7 Minuten bei einem Verbrauch von 3600mAh.
Der Heli hat nun rund 130 Flüge absolviert (>1300 Minuten). Es ist kein Verschleiß erkennbar.
Durch die Schrägverzahnung ist der Heli sehr leise. Das spricht alles für die Qualität des TREX 700e FBL.
Fazit:
Ich bin vom TREX 700e FBL in der verwendeten Konfiguration begeistert.
Toller Heli für alle Anwendungsfälle und absolut alltagstauglich.
Gruß
Olaf