Flächenbrand durch Modellflieger...

Antworten
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#1 Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von Dodger »

Uhoh,

ich fürchte folgende Aktion wird wieder eine sehr unliebsame Grundsatz-Diskussion vom Zaun brechen:
http://www.express.de/duesseldorf/10-00 ... 80854.html

Aber bevor ich mit Stammtischparolen drauf loskloppe würden mich ja einige Hintergrund-Details interessieren... vielleicht hat ja jemand schon was mitbekommen ?

Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#2 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von Evo2racer »

Uiuiu, gut wenn man versichert ist! :shock:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von adrock »

Jepp.

Ich hatte schonmal einen 3S LiPo in einem (Futtermittel-)Feld verloren (in letzter Sekunde dann noch gefunden), da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, was passiert wenn der irgendwie im Heuspeicher landet und dann irgendwann anfängt zu bruzzeln, oder ähnliche Szenarien.

In DIESEM Fall hier allerdings frage ich mich, ob es aus Versicherungssicht nicht (grob?) fahrlässig war in der Nähe der Stromleitungen zu fliegen?!

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#4 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von Evo2racer »

Mit dem Heuspeicher hab ich auch immer Sorge....
Als ich mal aus einem Delta den Akku im Flug verloren hatte, hab ich mir nen Metallsuchgerät geschnappt, um den Akku im Hohen Gras zu finden....

Im Falle Wiese wäre dann ->Balkenmäher->Heuwender->Ballenpresse->Ladewagen->Heuspeicher(Scheune) die Reihenfolge....
wobei in den ersten "stationen" nicht viel passieren kann. Wenn die Scheune abfackelt...nicht gut...Wohnhäuser sind meistens auch nicht weit...

Auf nem Getreideacker siehts schlechter aus:
Mähdrescher(was kostet einer?200000€?) und dann Ballenpresse->Ladewagen->Strohspeicher/Scheune
Wenn deswegen ein Mähdrescher abfackelt oder der den zerhackten Lipo hinten rausscheisst, der fängt an zu brennen und setzt das restliche trockene Getreidefeld in Brand...
Und die Scheune ist ebenfalls Risiko.

Deswegen....UNBEDINGT AKKU BERGEN!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von tracer »

Mich würde ja interessieren, ob Wildflieger oder Verein, finde leider nichts dazu.
Benutzeravatar
Trirota
Beiträge: 42
Registriert: 24.04.2012 08:24:47

#6 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von Trirota »

Verein!
Überwiegend Segler.
T-Rex 450 pro DFC
Raptor E720 G4
DJI F450
Horizon Gedöns
HC3SX, MSH Brain, Naza-H, Naza-M
T8FG mit IISI
Licht vom Schmid und VoBo

- Tod allen Simulatoren -
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#7 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von Lengi1 »

adrock hat geschrieben: In DIESEM Fall hier allerdings frage ich mich, ob es aus Versicherungssicht nicht (grob?) fahrlässig war in der Nähe der Stromleitungen zu fliegen?!
Glaube eher nein, wenn ich mich bei mir in der Gegend Umschaue. Haben auch nen Verein und bei dem in der nähe verlaufen auch Stromleitungen.
In Wipshausen ist auch gleich in Trefferreichweite eine.

Und wenn ich es mir auf dem Bild so anschaue, glaube ich dass es auch nichtmehr ein kleines Modell wahr.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#8 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von Hub Flo »

Wie schon geschrieben, ist dort ein offizieller Modellflugplatz, wo von dann auszugehen ist das der Pilot versichert ist. Die fliegen überwiegen Segler und auch einige großsegler. Hab mich, als ich mir den Verein mal angesehen habe, auch gewundert, dass dort recht nahe einige Hochstpannungsleitungen am Platz entlang gehen. Gerade mit Segler fliegt man ja doch einiges weiter und höher als mit Helis.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#9 Re: Flächenbrand durch Modellflieger...

Beitrag von ColaFreak »

In dem Thread auf rch finden sich noch ein paar Links zum Thema sowie ein Fernsehbericht.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“