Seite 1 von 3

#1 Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 22.07.2012 23:58:26
von ORU
Hallo zusammen,

anbei ein Link vom Rundflug meines 13 Jahre alten Sohns. 8)

http://www.youtube.com/watch?v=kbtGax7YatM

Nach der wochenlangen Heckschweberei startet er nun
zum Rundflug und macht dabei riesige Fortschritte. :bounce:
Wenn er so weitermacht, fliegt er mir nächstes Jahr einen vor. :mrgreen:
Damit ist klar, dass der TREX450 durchaus anfängertauglich ist. :!:

Gruß Olaf.

#2 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 22.09.2012 16:59:55
von Neiwirger
Respeeekt,
auch wenn ich erst 2 Monate später schreibe.
Woran liegt es, dass jüngere Menschen so was einfacher Lernen?
Bestimmt keine scheu vor den Kosten! :D
Darf ich kurz fragen bei welcher Drehzahl er fliegt?

#3 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 22.09.2012 18:11:36
von ORU
Neiwirger hat geschrieben:Respeeekt,
auch wenn ich erst 2 Monate später schreibe.
Woran liegt es, dass jüngere Menschen so was einfacher Lernen?
Bestimmt keine scheu vor den Kosten! :D
Darf ich kurz fragen bei welcher Drehzahl er fliegt?

Hallo,

bessere Augen, bessere Reflexe, usw. sind natürlich auch Gründe für den schnellen Lernerfolg junger RC-Heli-Piloten.

Da mein Sohn den Heli komplett selbst finanziert hat, hat er auch viel Respekt vor dem Kapital.
Deshalb hat er auch wochenlang mit Heckschweben verbracht.
Dazu kam, dass er dem Heli nicht wirklich vertraute.
Da es sein Heli ist, bin ich den Heli auch nicht geflogen.
Auf seinen Wunsch hin, bin ich den 450er Rex dann mal geflogen.
Danach hatte er dann das Vertrauen in den Heli um sich schnell weiterzuentwickeln.

Der 450er wird mit 2500rpm mit halbsymmetrischen Spinblades geflogen.
Diese Blätter machen den Heli sehr flugstabil. Das trägt natürlich auch zum sicheren Umgang bei.

Gruß Olaf

#4 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 22.09.2012 20:08:08
von Neiwirger
Danke für deine Antwort.
Und gleich nochmal respekt vor deinem Sohn für die Selbstfinanzierung.

Ich werde das mit der Drehzahl auch mal ausprobieren.
Ich fliege momentan mit ca. 2300rpm aber die Symmetrischen 335er von Align aus Holz.
Weiter so an deinen Sohn.

#5 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 22.09.2012 20:15:26
von echo.zulu
Moin Jens.
Mit den Holzis solltest Du nicht viel höher gehen. So 2500-2600 machen sie noch mit. Wenn Du mit den Holzis Rundflug machst wirst Du eine zunehmende Aufbäumtendenz feststellen. Das liegt an dem heftigen Vorlauf dieser Blätter. CFK-Blätter gehen da viel neutraler. Nichts desto trotz sind die Holzblätter auch noch für leichten Rundflug bis hin zum Looping und Turn durchaus geeignet. Durch die Aufbäumtendenz ist dann aber schnell die Fahrt weg.

#6 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 23.09.2012 07:29:46
von Neiwirger
Hallo Egbert,
das hab ich noch gar nicht gemacht, also zu schauen ob meine Blätter nach- oder vorläufig sind.
Aber da werde ich wohl vorerst auf deine Erfahrung hören. Jedoch testen möchte ich das allemal zwecks Wirkungsgrad des Motors und evtl. Stabilerem schweben.
Ich hatte schon die Vermutung das meine Drehzahl etwas zu niedrig ist da mein Heck Wobbelt. Da ich schon geschaut hab ob der Riemen richtig gespannt ist (m.M. nach ist er das) und die Gieranlenkung richtig läuft hatte ich das noch im Hinterkopf.
Ich kann die höhere Drehzahl ja einfach auf einen zweiten Schalter legen und abrufen. Dann seh ich ja was er macht.
Und zum Rundflug mit Turns und Loops sind bei mir eh noch etwas entfernt. Schwebe gerade so halbwegs annehmbar hin und her.
Danke für den Hinweis.

#7 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 23.09.2012 07:57:41
von KoaxKalli
schön zulesen das es nicht mur mir so geht. Ich musste mir vor zwei Jahren auch jeden Cent zusammensparen für nen eigenen Heli. Trotzdem bin ich Stolz das ich es selbst finanziert habe. Da können die Eltern wenigstens nicht kommen mit: Wenn du nicht arbeitest fällt dein Hobby flach. Meine Crosssimmi musste ich auch selbst finanzieren. Ist fast so teuer wie Heli-fliegen. Angeln übernimmt meine Vater.
Rundflug hab ich auch grad angefangen. Mach möderischen Spaß. Leider is er danach umgestürtzt --> Blätter im Eimer.


LG
pascal

#8 Re: AW: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 23.09.2012 12:14:21
von MrHeli33
Sieht doch schon gut aus. :)
Musst auch alles selber bezahlen.
Ist gar nicht so einfach. ^^
Meine Elter bzw. Mutter hat immer gesagt das ich es selber bezahlen muss aber wenn ich dieses Jahr ein gutes Zeugnis hab und in die HTL komme muss sie mir einen Bezahlen. :-P :twisted:

Gesendet von meinem GT-I9103 mit Tapatalk 2

#9 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:11:41
von ORU
Hallo zusammen,

anbei ein Link zum Video zur fliegerischen Weiterentwicklung meines Sohns, der immer noch 14 ist.
In diesem kurzen Zeitraum ist die Entwicklung schon enorm. :lol:
Das liegt vielleicht auch am nun größeren Heli. :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=mQWWCbZQ ... e=youtu.be

Gruß Olaf

#10 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:19:15
von Raptor-Flyer
Respekt, so schnell hab ich dann doch nicht gelernt. Hab mit 14 angefangen, da zum Geburtstag nen 450er bekommen, nicht komplett. Rest musste ich finanzieren. Danach nen E550 und im September kam dann der erste Heli mit "richtiger" Motorisierung (Logo 600SE, dafür hab ich den von mir finanzierten E550 weggegeben :D)
Dann gings ab.
Wie oft fliegt dein Sohn? Ich habe auch den Vorteil, dass mein Vater auch fliegt, aber mittlerweile bin ich sein Lehrer :mrgreen:

#11 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:27:46
von ORU
Raptor-Flyer hat geschrieben:Respekt, so schnell hab ich dann doch nicht gelernt. Hab mit 14 angefangen, da zum Geburtstag nen 450er bekommen, nicht komplett. Rest musste ich finanzieren. Danach nen E550 und im September kam dann der erste Heli mit "richtiger" Motorisierung (Logo 600SE, dafür hab ich den von mir finanzierten E550 weggegeben :D)
Dann gings ab.
Wie oft fliegt dein Sohn? Ich habe auch den Vorteil, dass mein Vater auch fliegt, aber mittlerweile bin ich sein Lehrer :mrgreen:

Hallo Raptor-Flyer,
wir waren jeden Wochenende in der Winterpause mit einem Blade nCPX in der Halle fliegen.
Mit dem 600er war das der zehnte Flug. Typischerweise fliegt er zwei- bis dreimal pro Woche.

Gruß Olaf

#12 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:29:03
von Raptor-Flyer
ORU hat geschrieben:Typischerweise fliegt er zwei- bis dreimal pro Woche.
Dafür bleibt bei mir wegen Schule leider keine Zeit mehr :( Und außerdem merkt man an der Häufigkeit auch die Sucht :blackeye:

Gruß
Timo

#13 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:38:23
von ORU
Raptor-Flyer hat geschrieben:
ORU hat geschrieben:Typischerweise fliegt er zwei- bis dreimal pro Woche.
Dafür bleibt bei mir wegen Schule leider keine Zeit mehr :( Und außerdem merkt man an der Häufigkeit auch die Sucht :blackeye:

Gruß
Timo

Hallo Timo,

die Sucht nach diesem tollen Hobby halte ich als Vater für ok. :D

Gruß Olaf

#14 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:39:48
von Raptor-Flyer
ORU hat geschrieben:
Hallo Timo,

die Sucht nach diesem tollen Hobby halte ich als Vater für ok. :D

Gruß Olaf
Deswegen bin ich schon, man kann fast sagen seid meiner Geburt, dabei :mrgreen:

#15 Re: Anfänger mit dem 450er REX beim Rundflug

Verfasst: 07.04.2013 22:45:11
von Heling
Schön, solche Fortschritte zu sehen. :thumbright:

Ich habe meinen ersten "richtigen" Heli (auch ein T-Rex 450) vor 5 Jahren bekommen, aber ich kann noch nicht mal vernünftig das Seitenschweben. Mir fehlt es an Übung, letzter Flug war zudem vor 2 Jahren oder so - zu viele andere Interessen und fehlende Motivation ...