Seite 1 von 2

#1 Mischer FX-18 geht nich, wenn mit Vollgas initialisiert wird

Verfasst: 21.12.2005 15:34:37
von micmen
Hallo,
vielleicht hatte ja jemand schon so ein Problem oder es gibt einen FX-Crack :king:, der sich das aus dem Ärmel schüttelt...

Ich habe eine Robbe Futaba FX-18 (brav alle Suchbegriffe untergebracht :) ), die von einem Kenner perfekt auf den Heli abgestimmt wurde, bis auf eine Sache: Ich kann ihn nicht ohne EMK-Bremse laufen lassen.
Denn ich habe den Hauptmotor-Steller Kontronik Sun 1000, der nur dann ohne EMK-Bremse läuft, wenn der Gashebel des Senders beim Anschließen des Akkupacks auf Vollgas steht.
Und mein Problem ist, daß der Mischer der FX-18 genau dann aber nicht arbeitet: Der Heckmotor läuft dann nur, wenn ich den Gierhebel nach rechts bewege, beim Gasgeben wird er nicht angesteuert.

Ich selbst kenne mich mit dem Sender (noch?) nicht aus und mir ist nicht im mindesten klar, woran der Sender merkt, wann ich am Heli den Akku anschließe... Aber besagter FX-18-Kenner hat sich daran versucht und keine Lösung gefunden.


Äh, ja :scratch: - wenn jemandem was einfällt, bitte mit gaaanz einfachen Sätzen posten, sonst kommt bei mir vermutlich nur Bahnhof an :confused2: : Also, hätten sie die Anleitung der FX-18 in polnisch rückwärts geschrieben, hätte ich auch kaum weniger verstanden, so etwa...

Danke!

#2

Verfasst: 21.12.2005 15:53:47
von Chris_D
Um welchen Heli geht`s denn :?:

#3

Verfasst: 21.12.2005 15:54:43
von johann
Hi,

also besagter Kenner bin ich, naja das Problem ist:

Der Sunregler initialiesiuert bein Akkuanstecken jedesmal neu, lowgas -> mit bremse ; highgas -> ohne bremse

Der Heckmotorregler initialisiert auch jedesmal neu, erst nimmt er mittelstellung an, soll dann auf vollgas gebracht werden (stick links) und dann weider neutral.

Aufgrund des erforderlichen Revomischers, kann nun der Hauptregeler nicht ohne Bremse initialisiert werden, da dann der Heckrotor eine falsche neutralstellung bekommt.

Mit einem Schaltbaren Mischer haben wir es schon versucht, also mischer am anfang aus und regler initialisieren und dann zum fliegen an, klappt auch nicht.

Gibt es noch andere Möglickeiten, auuser einem mechanischen schalter, der die Stromversorgung zum Heckmotor kappt?

Fliegen kann man schon, da das Drehmoment des 300ers so gering ist, das man die Bremse beim laden nur so bemerkt, das der heli sich auf glattem boden dreht.

mfg
Johannes

#4

Verfasst: 21.12.2005 15:55:14
von johann
Is ein Picco

#5

Verfasst: 21.12.2005 16:07:07
von johann
Ich glaub ich habs :D

jedenfalls unter folgender foausetzung -> richtet sich der revowert nach pitch oder gas?

obwohl ist auch egal, weil sonst steckt man den gasanschluss eben um.

man macht einfach verschiedene Flugzustände wo der entsprechende wert, zum beispiel pitch, auf -100% steht.
diese kurve wird dann einfach vor dem start zum initialieseiren ausgewählt. entsprechender schalter ist auch schon vorhanden.

mfg
Jo, der Crack ;)

#6

Verfasst: 21.12.2005 16:16:20
von micmen
Hallo Crack,
schick mir das bitte nochmal in einer dreiseitigen PM... :)

#7

Verfasst: 21.12.2005 17:34:09
von johann
PN :D

#8

Verfasst: 21.12.2005 23:16:02
von micmen
OK, deutsch ist besser, N statt M

#9

Verfasst: 22.12.2005 22:34:57
von johann
micmen hat geschrieben:OK, deutsch ist besser, N statt M
hasst du das irgendwie falsch verstanden? Also ich wollte dich mit meinem Post nicht berichtigen oder Ähnliches, sondern nur darauf hinweisen das du schon eine pN ;) von mir hast.

mfg
Jo :)

#10

Verfasst: 22.12.2005 23:59:07
von micmen
jaja, ist klar, hab ich ja auch sofort entdeckt.

Ich habe halt selbst in vielen deutschsprachigen Foren schon die englischen Bezeichnungen "private message" gehabt, darum habe ich mir PM statt PN angewöhnt.

#11 EMK-bremse deaktivieren?

Verfasst: 10.01.2006 19:25:23
von johann
Hi,

die feinen Randbedinungen will ich nun nicht weiter erläutern da ich das alles schon mit micmen durchgekaut habe, es geht anders kaum mit der Programmierung und wenn es klappt, dann nur mit einer Startprozedur...

eigentlich eine einfache Frage: Kann man in die Leitung eine Bürstenmotors eine diode einschleifen um die Kurzschlussmcht der EMK-Bremse zu deaktivieren?

Diode natürlich starkgenug, also so um die 10A. Gibts solche überhaupt?

mfg
Jo

#12

Verfasst: 10.01.2006 20:45:17
von Gerry_
Müsste gehen, aber dann nimm bitte eine Schottky-Diode, die hat nur geringen Spannungsabfall, z.B. MBR1645, 16A 40V
Eleganter wäre natürlich ne programmiertechnische Lösung.
Eine weitere Lösung wäre das Auslöten des Brems-FETs im Steller.

Gruss, Gerhard

#13

Verfasst: 10.01.2006 21:14:31
von johann
ok, und das klappt auf jedenfall? hab da nämlich auch noch einen steller wo die bremse immer an ist, ist doof wenn ich keinen klapprop verwende.

sicherlich ist es programmiert eleganter, aber wenn du wüstest :cry: hier nur ein kurzer überblick (es geht um nen boardlesspic):

-haupmotor muss auf vollgas initialiesieren damit die bremse wech ist.
-heckmotor muss auf nullgas initialieseirn, damit die sache mit dem revo bei motor aus stimmt
-der revo bezieht sich leider lediglich auf die knüppelstellung und nicht etwa nur auf den pitchwert, eine start-gv1 mit pitch 0 fällt also weg
-das ganze über einen anderen mischer zu machen geht auch nicht, weil ,wenn auf vollgas abgestellt, der heckrotor wieder einen anderen wert als auf nullgas mit mischer bekommt


fligen konnte man schon, allerdings nur mit der bremse, beim abstellen hat der pic sich dann noch heftig durch das moment um die eigene achse gedreht, auf rasen fällt er ggf. um. Zudem ist micmen noch ein Anfänger, kann also mal vorkommen das er das verlangen hat die engine blitzartig abzustellen, ich denke da wäre auf jedenfall ein zahnrad fällig.

Allerdings hab ich schon eine idee das mit nem normalen mischer zumachen. dazu muss man aber viel mit servos rumexperimentieren, bevor man passende Werte hat. Man könnte nämlich mit dem vollen Programm (d/r, ser-mit, ser-weg) das ganze so hinbiegen das das servo (der hecksteller) die selne position hat wenn ich vollgas ohne mischer bzw. nullgas mit mischer habe. aber dann muss dazu noch der mischwert stimmen und wenn ich den veränder muss ich wieder mit den servofunktionen rumfrickeln.

wir sind schon lange am rumstellen und nie klappts, anfangs eben wegen meiner falschannahme der revo beziehe sich auf gas/pitch. von daher ist es eine willkommende möglichkeit einfach eine diode einzuschleifen :)

und am steller rumlöten..ich denke da hält er nicht so viel von ;)

mfg
Jo

#14

Verfasst: 10.01.2006 21:17:23
von Gerry_
Pack einfach die Diode in den Motorkreis... oder halt nen Freilauf.

Deine Beschreibung klingt ähnlich meinen Problemen, meine ehemalige MC-12 auf den Rex zu programmieren ;)

#15

Verfasst: 10.01.2006 21:31:53
von helihopper
Hmm,

was ist denn, wenn Du die Trimmung vom Gasregler etwas höher stellst. Dann sollte die Bremse nicht mehr greifen. Also normal initialisieren, dann Trimmschieber ein zwei Zacken hoch und Bremse ade ;)


Cu

Harald