Unterschiede

Antworten
aemki
Beiträge: 74
Registriert: 18.07.2012 11:27:52
Wohnort: volkmarsen-külte

#1 Unterschiede

Beitrag von aemki »

Hallo,
ich habe da mal wieder ein paar Fragen.Unzwar geht es um den Unterschied zwischen einem Doppelrotor bzw. Gyro und
einem Einfachrotor.
Was davon ist einfacher und wie muss man mit dem Einfachrotorheli umgehen?
Was ist daran anders außer,dass es nur ein Rotor ist?
Wie fliegt und startet man mit so einem?
Helikopter:

W 908-1

Rc Car :

Jamara-Cocoon 1:10 EP 4WD 2.4GHZ

Wer Fehler findet darf sie behalten^^
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Unterschiede

Beitrag von Crizz »

Prinzipiell ist ein sog, Koaxialheli, also bei dem zwei Rotoren gegeläufig auf einer Achse eingesetzt werden, eigenstabilisierend. Da bei diesen Modellen der Anstellwinkel der Blätter fest vorgegeben ist , ist Rückenflug ausgeschlossen. Da kommen dann die mit "nur einem Rotor" zum Einsatz, wobei es auch da sog. FixedPitch-Helis gibt, bei denen die Flughöhe durch die Motordrehzahl reguliert wird und mit denen kein Rückenflug möglich ist, und die sog. CollectivPitch-Helis, bei denen die Motordrehzahl konstant gehalten wird und die Flughöhe durch Veränderung des Anstellwinkels geregelt wird. Da kann der Anstellwinkel auch negativ werden, so das dann Rückenflug möglich ist.

Helis mt nur einem Rotor sind "lebendiger" als die eigentstabilen Koax-Helis und bedürfen etwa smehr Feingefühl an der Steuerung, am besten man trainiert das Steuerverhalten erstmal mit einem Simulator, die Anschaffung kann dann schnell mögliche Reparaturkosten deutlich reduzieren.

Im Heli-Wiki auf der Startseite solltest du noch viel mehr an Infos zu den div. Helis finden können, ist ein umfangreiches Thema das mit wenigen Sätzen nicht zu erklären ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Unterschiede

Beitrag von Kupfer »

Crizz hat geschrieben:Da bei diesen Modellen der Anstellwinkel der Blätter fest vorgegeben ist , ist Rückenflug ausgeschlossen.
Muss nicht sein, es gibt Echte und auch Modellhelis mit Koaxialrotor und Pitchsteuerung.

Einfach das hier durchlesen, dann ist alles klar: http://de.wikipedia.org/wiki/Modellhubschrauber

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#4 Re: Unterschiede

Beitrag von the-fallen »

Grundlegend kann ich mich Crizz anschließen. Baubedingt sind die Koaxe die man zu kaufen bekommt träge aufgrund der Tatsache dass meistens nur die untere Rotorblattebene angelenkt wird.

Es gibt natürlich Ausnahmen, es gibt Koaxialrotorsysteme für Modelle zu kaufen bei denen beide Ebenen angelenkt werden, inklusive Pitch (wird im Scalemodellbau eingesetzt wenn du z.B. die sikorski nachbauen willst). Wirst du in dem Preissegment in dem du guckst aber nicht finden.

Des Weiteren gieren ("Drehung um die Y-Achse) die Koaxe, in dem sie ds Drehmomentverhältnis ändern. Heisst, dass eine Rotorblattebene sich schneller dreht, die andere langsamer. Auch dies ist eine eher träge Sache. Ein single-Rotor-System hat einen Heckrotor der zum Einen dem Drehmoment des Hauptrotors entgegen wirkt und zur Steuerung von Bewegungen um die Y-Achse verwendet werden kann.


Umgehen musst du mit einem single-Rotor (SR) kaum anders. Er hebt nach oben ab und fällt nach unten.
Was einfacher ist ist relativ. Die Koaxe die man so zu kaufen bekommt finden aber schnell ihre grenzen wenn du mal bei ein bisschen Wind oder einfach nur schneller fliegen willst.
Beim heutigen Stand der Modelltechnik kann man auch getrost behaupten dass man ohne probleme gleich mit einem SR-Heli anfangen kann.

Hier gibt es dann noch Unterschiede ob FixedPitch (FP) bei dem du die Höhe über die rehzahl regulierst oder KollektivPitch (CP) bei dem du die Flughöhe / Steigrate über den Blattanstellwinkel ("Pitch") steuerst.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Unterschiede

Beitrag von Crizz »

@Jürgen : The Fallen hat es so betont, wie ich es shcon hätte tun müssen - es ging mir dabei um das Eisnteiger-Preissegment. Aber danke für deine Ergänzung, die ja auch wichtig ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“