Seite 1 von 2

#1 Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 12:04:25
von Putzböppel
Hallo Leute,
Habe eine MC19 Hott und Trex 550E. Ich will möglichst ungefährlich die drehzahl messen und dabei dem rotor nicht zu nahe kommen. (Mir zu gefährlich!)
Ich will auch kein komplexes Loggingsystem (Strom, Spannung, drehzahl, Höhe, Geschwindigkeit usw...) installieren. Nur einfach die Kopfdrehzahl messen.
wie kann man das günstig und ungefährlich machen?? Leider kann ich an meinem roxxy regler die Drehzahl nicht auslesen: Firmwarefehler vermutlich. die Programmierbox zeigt immer nur die jemals maximal gemessene drrehzahl an. also unbrauchbar. Ich dachte an ein Gerät, dass ich unter den Heli stelle, und diesen anlaufen lasse aus sicherer entfernung. Das gerät misst dann die drehzahl. Sonst noch vorschläge?

#2 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 12:05:57
von Pimperle
Einfach und ungefährlich ist nur der Sky Tach Drehzahlmesser, da schaust einfach aus entfernung (auch im Flug wenn einer mit bei ist) durch das Gerät. Ist aber mit 60-70 Euro nicht gerade günstig. Gibt es aber auch im Turnigy Gehäuse, dann etwa 40-45 Euro.

#3 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 12:18:27
von Armadillo
Wir haben dazu die so genannte Scheibchentheorie entwickelt. Dazu muss der Heli laufen, man steckt den Finger durch den Rotorkreis und zählt die Anzahl der Scheibchen, die in einer bestimmten Zeit dadurch entstehen. Anschließend das Ergebnis durch 2 teilen und auf eine Minute hochrechnen und voila, du hast deine Drehzahl. :lol: :mrgreen: :blackeye:

Jetzt mal im Ernst: Warum schaltest du den Heli nciht in die Drehzahl hoch im Stand, schaltest ab und liest die Maxdrehzahl am Roxxy aus? Das halt für jede Drehzahl.

#4 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 12:29:42
von the-fallen
Gibt auch leute die haben so einen billig-Drehzahlmesser einfach an eine kleine Stange geklebt und das dann in den Boden gesteckt..heli Drüber gestellt, laufen lassen und dann misst man auch die Drehzahl ohne dass es gefährlich wird

#5 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 12:35:54
von Eco-Royal
the-fallen hat geschrieben:Gibt auch leute die haben so einen billig-Drehzahlmesser einfach an eine kleine Stange geklebt und das dann in den Boden gesteckt..heli Drüber gestellt, laufen lassen und dann misst man auch die Drehzahl ohne dass es gefährlich wird
jepp und dazu lang der günstigste ausm hobbyK oder vom großen C oder klar am roxxy auslesen.

#6 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 13:06:45
von Armadillo
Armadillo hat geschrieben:Wir haben dazu die so genannte Scheibchentheorie entwickelt. Dazu muss der Heli laufen, man steckt den Finger durch den Rotorkreis und zählt die Anzahl der Scheibchen, die in einer bestimmten Zeit dadurch entstehen. Anschließend das Ergebnis durch 2 teilen und auf eine Minute hochrechnen und voila, du hast deine Drehzahl. :lol: :mrgreen: :blackeye:
Um das noch zu vervollständigen: Bei der Methode ist es natürlich eminent wichtig, dass der Finger absolut gleichmäßig weiter in den Rotorkreis geschoben wird!
Außerdem unterliegt die Methode dem Copyright von echo.zulu aka beleidigte Leberwurst. :D

#7 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 13:11:00
von echo.zulu
I´ve done it four times yet.

Bild

#8 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 13:17:01
von Bauer Markus
Es gibt inzwischen auch verschiedenste Handyapps für Android und Apple Produkte um die Drehzahl zu ermitteln.

#9 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 28.07.2012 16:33:48
von T-Rex 550
Hatte nicht Graupner Telemetrie ?? Dazu dann den passenden Sensor und Du kannst das ganze aufm Display der Funke ablesen , wenn der Heli sicher steht :mrgreen:

#10 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 29.07.2012 17:54:21
von Jens Armin
Ich nutze auch eine kostenlose Androide-App. Funktioniert einwandfrei.

Gruß
Armin

#11 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 29.07.2012 18:11:35
von boeff
es gibt inzwischen mehrere Apps für Adroid Smartphones ....
Das ist billig, sicher und funktioniert tatsächlich sehr gut.

Gruß
Stefan

#12 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 29.07.2012 18:22:38
von hhm
habe seit ca. 2 Jahren den Bantam Heli- Master. Der Messbereich liegt zw. 800 und 3000 rpm. Das Ding funktioniert super, brauchst aber einen 2ten Mann zum messen.

#13 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 29.07.2012 22:57:20
von Putzböppel
Danke für die Antworten.
Bei der Scheibchenmethode gehts halt nur 10 mal messen. Dann is sense.
Wie gesagt: mein Roxxy regler klappt bei der drehzahlmessung nicht. Weiß der Teufel, warum. Vielleicht ein Firmwarefehler.
Aber die Stabmethode ist gut, wenn der Drehzahlmesser die maximale Drehzahl speichert, die während einer Messperiode auftritt. Was könnte ich da für einen Drehzahlmesser nehmen? Habt ihr Vorschläge? Sollte halt günstig sein. Wenn möglich, will ich für die einfache Drehzahlmessung nicht viel Geld ausgeben. Und die Hott Fernsteuerung hat telemetrie. ja. Aber leider muss ich dazu eie zusatzelektronik kaufen und dann den Drehzahlsensor dran anschließen. Das ist mir zu teuer und Aufwendig. sollte einfacher gehen.

#14 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 05.08.2012 17:11:29
von Putzböppel
Ich werde mir den LCD Tachometer von Hobbyking kaufen. Das ist das sicherste.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 00RPM.html

#15 Re: Drehzahlmessung Hauptrotor: wie am einfachsten?

Verfasst: 05.08.2012 17:31:45
von Pingu
Geräte, durch die man durchsehen muss, sind umständlich, weil man immer eine 2. Person dazu braucht.

Dieses kleine Ding lässt sich mit einem Heckleitwerkshalter, einem L-Förmigen Winkel und Klettband einfach an das Heckrohr anbringen und man kann im Schwebeflug die Drehzahl ablesen:

http://www.elv.de/rpm-Check-Drehzahlmes ... tail_33442

Kostet so um die 25,- EUR. Nachteil: geht nur bei ausreichend Sonnenlicht.