Seite 1 von 1

#1 Einstellprobleme der Pitchwerte.

Verfasst: 30.07.2012 09:37:02
von Brooklyn
Ich habe Probleme die Pitchwerte an meinem Logo bei 0° und bei Min-. u. Maxpitch einzustellen. Und hoffe das ihr mir vielleicht paar Tips geben könnt.

Grundeinstellungen:
Die Gestänge sind per Schieblehre nach Bemaßung der Anleitung eingestellt und die Servohörner und die TS wurden per VSTabi Software rechtwinkling und gerade bei Mittelstellung eingestellt. Als Loch in den Servohörnern habe ich das mittlere Loch der Mikado Servohebel genommen.
Nach dem alles eingestellt war, habe ich den Sender auf das Vstabi eingestellt: -100|0|+100 in dem ich die Endausschläge und die Mitte im Sender an die Ausgabe des VSTabis eingestellt habe.

Mir ist aufgefallen, das gerne mal der Pitch und Nickwert von 0 auf 1% auf und ab springt. Aber ich denke das kann man vernachlässigen und kommt vom Poti des Senders. Ich hatte deswegen auch mal den Sender ( Mx16 Hott Ver. 2011 ) an sich kalibiert, hat aber nichts gebracht.

Problem 1.
Trotz sorgfältigen Einstellens erhalte ich kein 0° Pitch, auch wenn ich versuche diesen mit der Software einzustellen. Ich habe mit einem digitalen Pitchmesser nachgemessen und liege bei 0,3 und 0,8°.

Problem 2.
Bei jedem Rotorblatt habe ich bei Endausschlägen einen anderen Pitchwert. Ich habe einige Tests gemacht: 1x Rotorblätter parallel zum Heckrohr ausgerichtet und von Vorne und von hinten gemessen. Und 1x dann das zweite Rotorblatt auf die Position des 1. Rotorblattes gestellt.

Als fiktives Beispiel : Rotorblatt 1: max.: +12,5% min.: 11,2% / Rotorblatt 2: max.:+11,9% min.:11,0%

Problem 3.
Ich erreiche nur einen Zyklischer Pitch Pitchweg von ca. 5° anstatt der gewünschten 8°.


Meine Fragen:

1.) Wie kann man eigentlich die Endlagen bzw. den TS-Weg der Taumelscheibe bei Max. und Min. Pitch ausgleichen, das ich über den ganzen Weg eine gerade TS habe? Ohne Vstabi Express würde ich die Endausschläge im Sender entweder verkürzen oder verlängern. Ich denke das wird das Problem des ungleichen Pitches beheben.

2.) Sind die 0° Pitchwerte zu vernachlässigen?

3.) Irgendwelche Ideen wie man die 8° erreicht. Sollte ich doch lieber das äußerste Loch an den Servohebeln benutzen?


Vielen Dank für eure Hilfe und Mühe! :D

#2 Re: Einstellprobleme der Pitchwerte.

Verfasst: 08.08.2012 15:26:13
von vlk
Hast Du das Problem mittlerweile gelöst?

Bereiche unter 1° kann man sicherlich vernachlässigen, nicht jeder hat eine Genaue Lehre zum überprüfen!

Um Deine Messmethode zu überprüfen, würde ich zur 0° Bestimmung anstelle der Blätter in jeden Blatthalter ein Querstab klemmen! Die müssten ja dann parallel sein!
Und an einem Stab an beiden Enden bis zum Tisch messen! Sollte da eine kleine Höhendifferenz sein, einfach den Rotor um 180° drehen, da muss wieder die gleiche Differenz gemessen werden!
So erspart man sich das Lotrechte ausrichten des Heli!

#3 Re: Einstellprobleme der Pitchwerte.

Verfasst: 28.09.2012 22:28:50
von Malu
Hi,

habe die gleichen Probleme mit
den Pitchwerten gehabt.
Allerding mit den verstärkten
Servoarmen ohne Verstellmöglichkeit.
8 Grad zyklisch waren aber kein Problem.
Die Pitchwerte liegen bei ca 11 Grad
über dem Heckrohr.
Beim fliegen sind keine Störenden
Einflüsse festzustellen.

Gruß

Malu