Seite 1 von 1

#1 Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 31.07.2012 12:26:05
von crashmaster
Hi!

Durch die geilen Nachtflüge in Schmolle bin ich jetzt vom Nachtflugvirus infiziert. :) Welche 600er-Nachtflugblätter sind zu empfehlen? Ich hätte gern ein deutlich unterscheidbares Muster auf Ober- und Unterseite. Die Torsion-Nachtflugblätter (http://www.rcheli-store.de/Nachtflug/Na ... 703&p=9703) fallen damit wohl weg, mal abgesehen davon, dass ich das Regenbogenmuster eh ziemlich scheußlich finde.

Bei den RotorTech-Blättern (http://www.world-of-heli.de/rotorblaett ... etter.html) ist das wohl gegeben, allerdings kommen da nochmal Akkus und Ladegerät hinzu, das wird ganz schön teuer. Etwas günstiger wären die hier:
http://www.world-of-heli.de/rotorblaett ... und-2.html, in dem Set sind Akku und Ladegerät schon dabei. Aber wie sehen die jeweils unten und oben aus?

Die billigsten 600er-Blätter sind wohl die hier: http://www.world-of-heli.de/rotorblaett ... tter-.html. Aber auch hier: wie sehen die aus?

Kennt ihr noch Alternativen?

- Claus

#2 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 31.07.2012 14:42:56
von Tatum
Ich hab mir diese selbst gebaut weil ich die fertigen nicht so gut finde von der Lichtausbeute. So hat man auch die Möglichkeit die Blätter zu nehmen die einem gefallen. Farben hab ich oben 2 Kreise rot und unten 2 Kreise grün. Das jeweils auf einem Blatt die rote LED innen und auf dem anderen außen.

Da nach der Anleitung.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=159276

#3 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 01.08.2012 00:39:46
von crashmaster
Hm, Selberbauen hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Da hat man dann natürlich alle Freiheiten. Leider kann ich mir die Bilder nicht angucken, da ich bei rc-heli kein Mitglied bin, werd mich da wohl doch mal anmelden müssen. Bei den Belastungen, die an den Blättern auftreten, bin ich allerdings noch nicht davon überzeugt, dass das eine gute Idee ist, daher würde ich davon lieber erstmal die Finger lassen.

#4 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 05.08.2012 18:58:36
von crashmaster
Hab' mich jetzt für die hier entschieden: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ruppe=4312. Für das Set inkl. Akkus und Ladegerät (und ohne Bastelei) finde ich den Preis ganz OK. Hier kann man sehen, dass die innere, grüne LED nur von unten sichtbar sein sollte:
http://curtisyoungbloodhobbies.curtisyo ... egoryId=49. Ich hoffe das stimmt, ich werde berichten! :-)

Gruß,
Claus

#5 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 05.08.2012 19:10:46
von Armadillo
Die Rotortech gibt es hier sehr günstig:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... lades.html

#6 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 05.08.2012 20:47:17
von -Didi-
Armadillo hat geschrieben:Die Rotortech gibt es hier sehr günstig:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... lades.html
Mit akkupacks und Lader landest du dann aber auch bei den Preis der Radix!

#7 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 13.08.2012 09:35:40
von -Didi-
Tatum hat geschrieben:Ich hab mir diese selbst gebaut weil ich die fertigen nicht so gut finde von der Lichtausbeute. So hat man auch die Möglichkeit die Blätter zu nehmen die einem gefallen. Farben hab ich oben 2 Kreise rot und unten 2 Kreise grün. Das jeweils auf einem Blatt die rote LED innen und auf dem anderen außen.

Da nach der Anleitung.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=159276
Da ich einen Satz EDGE 693 über habe, werde ich mich mal an den Eigenbau mit LEDs und Kupferleiterbahn machen.
Mal schauen, ob ich das bis zum Herbst hinbekomme. :oops:


Welche Heckblätter hast du geplant?
Weißt du noch, welche Blätter auf dem 600se in Schmoldow drauf waren?

#8 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 13.08.2012 09:51:02
von Armadillo
-Didi- hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Die Rotortech gibt es hier sehr günstig:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... lades.html
Mit akkupacks und Lader landest du dann aber auch bei den Preis der Radix!
Mit Akkus lande ich bei 122$, das sind 99€.

Den Lader haben sie wohl nicht mehr im Programm, der kostet in Deutschland 20€, dann sind wir bei 120€ gegenüber 170€. Da kann der Zoll sogar noch seine 19-23,7% draufschlagen und man fährt noch immer günstiger.

#9 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 13.08.2012 10:00:49
von -Didi-
Armadillo hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Die Rotortech gibt es hier sehr günstig:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... lades.html
Mit akkupacks und Lader landest du dann aber auch bei den Preis der Radix!
Mit Akkus lande ich bei 122$, das sind 99€.

Den Lader haben sie wohl nicht mehr im Programm, der kostet in Deutschland 20€, dann sind wir bei 120€ gegenüber 170€. Da kann der Zoll sogar noch seine 19-23,7% draufschlagen und man fährt noch immer günstiger.
Dann habe ich die falschen Akkus rausgesucht.
Habe da irgendwas 30$ für ein Akkupacks im Kopf?!

#10 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 13.08.2012 10:03:00
von Armadillo
-Didi- hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Die Rotortech gibt es hier sehr günstig:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... lades.html
Mit akkupacks und Lader landest du dann aber auch bei den Preis der Radix!
Mit Akkus lande ich bei 122$, das sind 99€.

Den Lader haben sie wohl nicht mehr im Programm, der kostet in Deutschland 20€, dann sind wir bei 120€ gegenüber 170€. Da kann der Zoll sogar noch seine 19-23,7% draufschlagen und man fährt noch immer günstiger.
Dann habe ich die falschen Akkus rausgesucht.
Habe da irgendwas 30$ für ein Akkupacks im Kopf?!
89,XX+32,XX=122,XX

#11 Re: Welche 600er-Nachtflugblätter?

Verfasst: 13.08.2012 18:34:41
von Tatum
-Didi- hat geschrieben:
Tatum hat geschrieben:Ich hab mir diese selbst gebaut weil ich die fertigen nicht so gut finde von der Lichtausbeute. So hat man auch die Möglichkeit die Blätter zu nehmen die einem gefallen. Farben hab ich oben 2 Kreise rot und unten 2 Kreise grün. Das jeweils auf einem Blatt die rote LED innen und auf dem anderen außen.

Da nach der Anleitung.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=159276
Da ich einen Satz EDGE 693 über habe, werde ich mich mal an den Eigenbau mit LEDs und Kupferleiterbahn machen.
Mal schauen, ob ich das bis zum Herbst hinbekomme. :oops:


Welche Heckblätter hast du geplant?
Weißt du noch, welche Blätter auf dem 600se in Schmoldow drauf waren?
Wenn fragen sind meld dich bei mir. links zum bestellen hab ich auch genug.