Hi Dirk,
NanoWii:
"nur" mit Gyro und ACC bestückt. Beides im MPU-6050 untergebracht. Gyro sollte ja klar sein.
ACC=Beschleunigungssensor -> sorgt dafür, das sich der Multicopter von selbst horizontal zum Boden ausrichtet, wenn keine Knüppeleingabe erfolgt.
Der Multicopter stabilisiert sich damit selbstständig, ähnlich wie ein Koax-Heli.
Wenn der ACC deaktiviert ist und nur im Gyromode geflogen wird, verhält er sich eher wie ein "richtiger" Heli und hält die zuletzt gesteuerte Fluglage bei.
MicroWii:
wie NanoWii
+ HMC-5883L (Magnetometer), stabilisiert zusätzlich durch Nutzung der Erdmagnetfelds. Ermöglicht "Headfree-Mode", bei dem sich der Copter seine Startausrichtung "merkt" und die Knüppeleingaben
so umgesetzt werden, daß der Copter sich immer in die gesteuerte Richtung bewegt, auch wenn er sich z.B. um 90° gedreht hat. (Ist blöd zu erklären...

)
+ MS5611-01BA01 (Barometer), damit ist der Copter in der Lage seine Höhe selbständig zu halten.
Wenn du also nur fliegen willst, reicht das günstigere NanoWii.