Seite 1 von 1

#1 Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung !!!

Verfasst: 04.08.2012 23:53:57
von scully34mulder
Hallo,

ich habe gerade einen gebrauchten T-Rex 450 aufbereitet, und bin zum zweitenmal auf einen schlechten Regler reingefallen. Ich habe einen Dymond Smart Profi 40 verbaut und musste, nach einiger Recherche in diversen Foren feststellen, das dieser eigentlich keine echte Drehzahlsteuerung für Hubis hat (nur mit Programmierung einer Gaskurve) Kein Wunder also, das ich heute beim ersten Einfliegen, beim Pitchgeben sofort einen deutlichen Drehzahleinbruch hatte.

Jetzt muß ich einen anderen Regler kaufen, der sollte aber eine echten Drehzahlreglung haben. Da die Preise deutlich unterschiedlich sind, bin ich jetzt sehr verunsichert, das mir das nochmal passiert.

Also zB:
Günstig: ROXXY 940-6 (55€)
Teuer: Jazz 40LV Kontronik (120€)

Sind beide gleichwertig was die Verwendung beim T-Rex 450 betrifft? Ist der ROXXY mit echter Drehzahlregelung?

Danke für Hilfe und Hinweise

Gruß

#2 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 05.08.2012 08:18:32
von blade-n00b
Ich fliege den Roxxy schon über ein Jahr im 450er, erst im Sport und jetzt im Pro. Mit den richtigen Akkus funktioniert der Gov sehr gut bei richtig eingestelltem Timing. Ich fliege den XTreme Spin mit 4000KV und der geht echt gut mit dem Regler. Programmiergerät ist Pflicht es sei denn man hat viel Geduld auf Blink und Piepsignale zu achten.

mfg, blade-n00b

#3 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 05.08.2012 12:30:00
von T-Rex 550
Hi

Also Roxxy hab ich jetz im 550er Rex seit knapp 2 Monaten im Betrieb und mein Logo 500 bekommt jetzt auch einen .
Vorher hab ich YGE genutzt , aber mir sind ehrlich gesagt mal die Preisunterschiede zu unverständlich geworden und jetzt wirds der 2te Roxxy , da meine YGE ( mit denen ich bisher gut zufrieden war) in die Jahre gekommen sind :mrgreen: :mrgreen:
Und mit der Box lässt sich der Roxxy super einstellen und , wenn man die Einstellungen richtig gemahct hat , kann man auch die Kopfdrehzahl aus dem Regler rauslesen :mrgreen: :mrgreen:

#4 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 05.08.2012 20:34:08
von Gerd Unterzaucher
Hallo,..

Hab auch eine 450er Rex und hab ihm eine Castle Creation ICE 50 HV verpasst.
Dieser macht seine Arbeit super!!!!
Durch die Einfache Programmierung und der Logging Funktion für mich der Geheimtipp.

#5 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 05.08.2012 22:37:09
von crashmaster
Ich hab' einen Roxxy-Regler im Protos und bin damit sehr zufrieden. Der macht eine echte Drehzahlregelung, hat einen super Sanftanlauf, und wird auch unter voller Belastung nur handwarm. Für meinen 450 Pro hab ich mir jetzt einen Roxxy 960 bestellt. Ich hab' zur Zeit noch einen alten Jazz 40-6-18 drin, der aber nur ein 1.5A BEC hat (kurzzeitig max. 2.5 A). Die aktuellere Jazz 40 LV hat immerhin ein 2.5 A BEC (max. 3A), aber das BEC vom Roxxy ist 3 A (max. 5 A) immer noch ein deutlich kräfitger. Da ich mit dem Ding rumbolzen möchte (FBL+Digi-Servos), ist mir doch sehr deutlich dazu geraten worden, lieber einen Regler mit stärkerem BEC einzusetzen (oder einen Stützakku dranzuhängen).

Gruß,
Claus

#6 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 06.08.2012 13:09:36
von Ammerländer
Moin,

eigentlich kommt kaum ein Regler an Kontronik heran, einen Jazz 40-6-18 bekommt man gebraucht ab ca. 60,00€

Dann hat man eigentlich das Maß der Dinge, auch wenn es sie schon länger gibt, heißt es nicht das sie schlechter sind.

Gruß
Uwe

#7 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 06.08.2012 13:16:11
von Baxxoman
Ammerländer hat geschrieben:Moin,

eigentlich kommt kaum ein Regler an Kontronik heran, einen Jazz 40-6-18 bekommt man gebraucht ab ca. 60,00€

Dann hat man eigentlich das Maß der Dinge, auch wenn es sie schon länger gibt, heißt es nicht das sie schlechter sind.

Gruß
Uwe
Zustimmung,
kann ich auch nur wärmstens empfehlen!

Viele Grüße

Axel

#8 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 06.08.2012 13:22:59
von lizard
Gerd Unterzaucher hat geschrieben:Hallo,..

Hab auch eine 450er Rex und hab ihm eine Castle Creation ICE 50 HV verpasst.
Dieser macht seine Arbeit super!!!!
Durch die Einfache Programmierung und der Logging Funktion für mich der Geheimtipp.
Kann ich auch zustimmen.
BEC Spannung kann man anpassen, konfiguration ist einfach, Bailout-Funktion wenn man sich an Auros probiert ist Gold wert ;)
Das logging ist auch super.

Habe den ICE Lite 50 und bin sehr zufrieden.

Gruß

#9 Re: Regler Empfehlung für T-Rex, mit echter Drehzahlregelung

Verfasst: 06.08.2012 15:37:11
von Baxxoman
Baxxoman hat geschrieben:....
Zustimmung,
kann ich auch nur wärmstens empfehlen!

Viele Grüße

Axel
Den Jazz 40 gibt's als Auslaufmodell sogar noch direkt bei Kontronik.
Dann hast Du sogar noch einen nagelneuen mit Garantie.

Grüße Axel