Seite 1 von 1

#1 Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 16:56:29
von 135erHeli
Mal ne Frage hat wer erfahrungen mit Skytach und nen Mehrblattkopf?
Finde keinerlei angaben ob der Skytach überhaupt Mehrblattköpfe messen kann,kenne nur vom Propmesser das ich da angeben muss wieviele Blätter der hat.

#2 Re: Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 18:19:10
von frankyfly
wenn man das Messprinzip (Stichwort: Stroboskopeffekt) verstandern hat, kan man sich die frage selber beantworten:

Ja , er kann auch Mehrblattköpfe, man muss nur noch mehr aufpassen das man ca. die richtige Drehzahl kennt und nur in dem Bereich misst.

Geht man mal von 2-Blatt und 800n/min aus dann "steht" der Rotor wenn man am Skytach 800 eingestellt hat. Er "steht" aber eben auch auch bei 200(alle 2 Umdrehungen) 400 (jede halbe Umdrehung) , 1200 alle 1 1/2 Umdrehungen und 1600 (alle 2 Umdrehungen

geht man von 4blatt und 800n/min aus dann "steht" der Rotor auch bei 800 aber die Drehzahlen bei denen er auch wieder "steht" liegen enger zusammen. nämlich bei 400, 600, 1000, 1200

Mathematisch sieht das dann so aus:

f_sync = n+ k*n/b

mit:
n = Drehzahl
k = Menge der ganzen Zahlen
b = Anzahl der Blätter

#3 Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 19:11:33
von 135erHeli
Ok dann stimmt mit dem verwendeten Skytach was nicht.Da er wohl erst bei 2200 Upm 4stehende Blades zeigte.

Objekt TRex 500 CF 162 Zaehne HZR
Motor Hacker A40-B12
Regler Hacker X70SB Pro
Akku 6S
Motorritzel 14T
Funke Futaba T8
GV1= 15-15-15-15-15
Skytach sagt 2200 Upm

Rechnerich waeren das 2100upm bei 100% Regler Oeffnung.

Regler solte richtig eingelernt sein,
Gasweg 0-100
Vollgas am Sender
Akku an den Regler
Dann Minimalste Gasstellung
Regler eingelernt (oder?)


Danke dir aufjedenfall fuer die Aufklaerung des Skytachs :)





Sent from my iPhone using Tapatalk

#4 Re: Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 20:03:40
von frankyfly
GV15 ist auf die Gesamte Regleröfffnug bezogen wieviel Prozent ? Ich meine 57,5 das macht eine "Geplahnte Drehzahl von ca 1200 richtig? versuch es nochmal mit ca. 1100 am Skytach (und Klebe auf ein Blatt einen Dicken fetten farbigen Aufkleber , der darf dann im ST auch nur auf einem Blatt zu sehen sein, damit hast du dann die "halben und viertel" schonmal draußen aus dem Ratespiel ;)

#5 Re: Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 20:18:44
von 135erHeli
Also GV1= 15%

Ahh ok das mit dem Aufkleber ist ne gute Idee werde ich versuchen :)

#6 Re: Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 21:16:41
von seijoscha
Der Chinook funktioniert auch sehr genau und Zuverlässig !

http://www.world-of-heli.de/suche.html

#7 Re: Skytach und Multiblades

Verfasst: 06.08.2012 21:19:08
von 135erHeli
Hosa aber 160 Glocken is auch ne Hausnummer da biste mit nem Eagle Tree und BL Sensor aber weit günstiger :) Defenitiv ein No go