Seite 1 von 1

#1 Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 20:21:36
von Helimichel
Hallo,hat einer einer Empfehlung für ein Benzin /Diesel -Stromaggregat ,damit ich auf dem Flugfeld mal die Akkus nachladen kann.
Es sollte leicht-leise-sparsam sein,einfach ins Auto und auf dem Feld die verbrauchten Akkus laden.
MfG Michael

#2 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 20:33:00
von frankyfly
Auf Jeden fall ein Inverter schau mal anch Kipor musst halt darauf achten wie viel Ladeleistung du brauchst und ob du mit 2Takt-Gemisch Arbeiten willst (mir stinkt das z.B. zu viel, da brauche ich schon einen Windsack und eine Kabeltrommel ;) )

#3 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 20:48:30
von Helimichel
Hallo,bei Kipor war ich schon ,aber 300Euro oder mehr will ich nicht ausgeben.Ich dachte so bis 130Euro eben ein einfaches Gerät mit 650-720 Watt,ich muß mal alles richtig durchsuchen.
Danke erstmal frankyfly. MfG Michael

#4 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 20:57:24
von frankyfly
Das "Problem" bei den einfachen Geräten ist eben das sie nicht nur um einiges lauter sind (vergleiche einfach mal die dB-Angaben >> 3dB Mehr := Ca. doppelt so laut >> nochmal 3dB mehr:= ca. 4x so laut) sondern das sie die schlimmstenfalls das Netzteil killen weil die z.B. bei Lastschwankungen kurze Überspannugen produzieren können.

#5 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 21:01:37
von Jens Armin
Hier im Forum bietet gerade jemand sein Aggregat an:

http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... d_id=10840

Gruß
Armin

#6 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 21:13:23
von helihopper
frankyfly hat geschrieben:Das "Problem" bei den einfachen Geräten ist eben das sie nicht nur um einiges lauter sind (vergleiche einfach mal die dB-Angaben >> 3dB Mehr := Ca. doppelt so laut >> nochmal 3dB mehr:= ca. 4x so laut) sondern das sie die schlimmstenfalls das Netzteil killen weil die z.B. bei Lastschwankungen kurze Überspannugen produzieren können.
So ist es leider.


Ein Inverter ist schon empfehlenswert. Aber die gibt es nicht für den Preis.


Harald

#7 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 21:32:57
von Hermann

#8 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 21:41:48
von delta-hotel
Huch, wenn ich mir das Westfalia Teil ansehe, dann ist das ja guenstiger als ich dachte!

#9 Re: Notstromer

Verfasst: 07.08.2012 23:36:16
von insider
Hallo Frank,
frankyfly hat geschrieben:Das "Problem" bei den einfachen Geräten ist eben das sie nicht nur um einiges lauter sind (vergleiche einfach mal die dB-Angaben >> 3dB Mehr := Ca. doppelt so laut >> nochmal 3dB mehr:= ca. 4x so laut)
Das stimmt so nicht ganz!

3 dB(A) ist die Lautstärkedifferenz, die der Mensch in Hörschwellennähe gerade noch unterscheiden kann. Sie entspricht allerdings schon einer Verdoppelung der Gehörgefährdung, nicht aber einer (nach unserem Empfinden) Verdopplung der Lautstärke.
Wir empfinden eine Verdopplung der Lautstärke in etwa mit einer Erhöhung des Pegels um 10 db. Was aber wiederum einer 10fachen Gehörgefärdung entspricht.

#10 Re: Notstromer

Verfasst: 08.08.2012 00:09:42
von tracer
Ich bin nur mit dem Handy drin im Moment, aber mag das jemand in ne passende Rubrik verschieben?

#11 Re: Notstromer

Verfasst: 08.08.2012 09:25:49
von kurt50
Hermann hat geschrieben:Hi

http://www3.westfalia.de/shops/garten/e ... _7_ccm.htm
hat jemand schon ein Stromerzeuger der Firma Zipper in Betrieb :?:
Das Gewicht ist ja schon mal klasse.

#12 Re: Notstromer

Verfasst: 08.08.2012 10:36:43
von Heli Up
ich denke nicht das ein Inverter für 149,99 etwas taugt.
Es hat schon einen Grund warum die anderen Geräte um die 800-1000 liegen.

Gerade bei Werkzeug (worunter ich das zähle) heißt es ja auch, wer billig kauft, der kauft zweimal.

Ich habe einen von Yamaha und der läuft und läuft und läuft aber auch der hat 980.-- gekostet.