Seite 1 von 1

#1 Pitch JoJo, welche Einstellungen?

Verfasst: 12.08.2012 20:21:30
von scully34mulder
Guten Abend zusammen,

ich bin gerade dabei, einen gebrauchten Rex 450 einzufliegen, alles soweit OK, aber ich habe Probleme die Höhe konstant zu halten. Der Heli schwingt wie ein JoJo auf und ab, alsob der Regelkreis zu träge wäre, das Ansprechverhalten ist sehr weich.
In den Einstellungen an der Fernbedienung habe ich schon fast alles probiert, ich habe aber wohl die richtige Kombination nicht erwischt (Pitchkurve, DIR/EXPO,...)
Meine Frage also: Welche tendenziellen Einstellungen sind notwendig, um ein möglichst direktes Reaktionsverhalten beim Pitchverstellen zu bekommen.
Wie weit spielt die Drehzahl und die mechanische Spielsituation am Kopf eine Rolle bei diesem JoJo verhalten?

Vielen Dank für eure Hinweise, die ich sofort ausprobieren werden.

Gruß Scully34mulder

#2 Re: Pitch JoJo, welche Einstellungen?

Verfasst: 12.08.2012 20:48:05
von echo.zulu
Moin.
Da spielen viele Dinge eine Rolle. Das wichtigste sind Drehzahl und Blätter.

Es kann aber auch mechanische Ursachen haben. Hier wären erst einmal die Axiallager. Wenn diese verkehrt herum eingebaut sind, dann hast Du das beschriebene Verhalten. Außerdem können auch die Kugelpfannen schwergängig sein. Das äußert sich dann aber eher auf der zyklischen Steuerung und weniger auf Pitch.

#3 Re: Pitch JoJo, welche Einstellungen?

Verfasst: 13.08.2012 19:58:27
von emphaser
Hey,

was sind denn für Blätter drauf? Billige Und vor allem weiche NoName-Blades sind sehr gerne Grund für das Gummibandgefühl am Pitchknüppel. Erstmal gibt das Blatt nach, erst dann gibt es auf Pitch eine Reaktion. Denke mit grausen an die Billigen an meinem 250SE - der Unterschied zu teuren war schon deutlich spürbar...

M

#4 Pitch JoJo, welche Einstellungen?

Verfasst: 13.08.2012 20:32:15
von ZOUL
Es bleibt noch zu sagen dass ein Heli immer etwas nach oben und unten geht. Besonders draußen sobald sich Luft bewegt.
Das geht aber mit der zeit zumindest optisch weg. Man wird am Pitch dann eher feinfühlig und erhöht oder reduziert Pitch im nötigen Verhältnis um die Höhe genauer zu halten.
Generell ist dieser Effekt mit sinkender Höhe grösser. Beim schweben unter Augenhöhe zum Beispiel.