Seite 1 von 2

#1 Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 10:34:03
von insider
Hallo an alle DX8- Benutzer!

Spektrum hat die neue Firmware 2.05 zum Download bereitgestellt. Ich liste die Neuerungen hier mal auf:

Software Features

• Added support for GPS and High Current telemetry sensors.
• Enabled up to 32-pole motors for the brushless RPM sensor.
• Enabled SD telemetry log file
• Enabled ability to configure inactivity timer
• Enabled backlight configurability (Auto/On/Off)
• Enabled dimming control of the orange Spektrum LED for night flying (gemeint ist das orange-leuchtende Symbol auf dem Sender)
• Adjusted vibe motor RPM to be less aggressive

Software Corrections

• Fixed bug that could reset the radio when scrolling through Mix options.
• Corrected L/R trimmer ‘forgetting’ assignment after power cycle.
• Improved translations in French and Italian screens.
• Corrected export of flap configuration.
• Corrected over-travel of flaps that could result in reversed operation at extreme
deployments.
• Corrected switch change on Acro throttle cut screen when going from the initial
switch selection to the edit page.
• Corrected timer to work properly in Throttle Out mode when using reversed
throttle channel.
• Corrected end-point adjustability when Trainer is used as an input to a channel.
• Corrected trainer normal Master mode so that it doesn’t modify controls from the
slave. In previous versions it could reverse channels vs. what was expected.
NOTE: This change affects sub-trim and travel of existing models and ones you
will import. You may need to adjust sub-trims and travel on all control surfaces in
both airplanes and helicopters.

#2 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 11:00:06
von tracer
insider hat geschrieben:• Enabled ability to configure inactivity timer
*like* :-)

#3 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 11:04:58
von insider
tracer hat geschrieben:*like* :-)
finde ich auch! obwohl man ihn wohl nicht ausschalten, sondern nur bis max. 60 min. hochsetzen kann.

#4 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 11:08:33
von tracer
insider hat geschrieben:finde ich auch! obwohl man ihn wohl nicht ausschalten, sondern nur bis max. 60 min. hochsetzen kann.
Das reicht schon.
Wie oft quatscht man sich fest, und dann dengelt da so nen Sender los, und man weiss nicht mal, ob es sein eigener ist :)

#5 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 11:30:38
von insider
Ich selber bin ja auf die Log-Funktion und die Lieferbarkeit des Hochstrom-Sensors gespannt. Die Kapazitätenmessung scheint ja noch nicht implementiert zu sein. Wäre für mich persönlich das interessanteste. Aber ich möchte nicht meckern! :D

#6 Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 12:19:13
von Yaku79
Mal schauen wann ich die Software einspiele.
Telemetrie kommt bei mir erst wenn Spektrum es schafft mir einen Verbrauchsgesteuerten Timer zu basteln.


Tapped via iPhone/iPad

#7 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 12:36:38
von insider
Yaku79 hat geschrieben:Telemetrie kommt bei mir erst wenn Spektrum es schafft mir einen Verbrauchsgesteuerten Timer zu basteln.
Das wäre mit dem Kapazitätensensor ja gegeben. Gelistet ist er, wie der Stromsensor auch, schon lange. Das fände ich, wie ich schon schrieb, auch das interessanteste.

#8 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 12:41:38
von IDU72
Vermutlich ne blöde Frage und ich hoff, Ihr steinigt mich nicht: Ist das mit den fehlerhaften DX8-Anlagen eigentlich zu 100% erledigt? War das fehlerhafte Hardware oder wurden die Fehler durch ein neues Firmware behoben? Kann man die jetzt bedenkenlos kaufen (ggf. auch gebraucht und dann das neue FW-Update drauf spielen)?

#9 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 12:52:16
von insider
Hallo IDU,

da damals nur bestimmte Anlagen betroffen waren, und die auch eingeschickt werden musste, gehe ich davon aus, dass das nicht durch ein "einfaches" Firmware-Update zu beheben ist oder war. Die betroffenen Anlagen kann man auf der Spektrum-Support-Seite einsehen (im Batteriefach befindet sich ein Aufkleber). Ich bin aber der Meinung, man kann sie getrost kaufen. Notfalls schickt man sie ein. Der Service von Spektrum ist, meiner Meinung nach, erstklassig.

#10 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 13:08:02
von IDU72
Hi Alex,

ich überlege nämlich gerade, ob ich mal auf die DX8 hochrüsten soll. Dabei hilft mir Deine Antwort sehr - DANKE!

Ingo

#11 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 14.08.2012 15:27:32
von faxxe
insider hat geschrieben: • Corrected trainer normal Master mode so that it doesn’t modify controls from the
slave. In previous versions it could reverse channels vs. what was expected.
NOTE: This change affects sub-trim and travel of existing models and ones you
will import. You may need to adjust sub-trims and travel on all control surfaces in
both airplanes and helicopters.
Nicht übersehen! Der Punkt wirkt sich auf bestehende Modelspeicherplätze aus.....

#12 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 21.08.2012 22:30:56
von elekSENDER
faxxe hat geschrieben:
insider hat geschrieben: • Corrected trainer normal Master mode so that it doesn’t modify controls from the
slave. In previous versions it could reverse channels vs. what was expected.
NOTE: This change affects sub-trim and travel of existing models and ones you
will import. You may need to adjust sub-trims and travel on all control surfaces in
both airplanes and helicopters.
Nicht übersehen! Der Punkt wirkt sich auf bestehende Modelspeicherplätze aus.....
hallo,
das kann leicht ungut werden, wenn das nicht korregiert wird.

Geht aber leicht:
Wenn ein Servokanal auf reverse steht (und nur bei diesen), dann muß Subtrimm auf den jeweiligen konträren Wert gestellt werden, also zB: 10- auf 10+ oder 37R auf 37L.
Wichtig: da gleiche gilt für auch für Travel: Wenn bei reverse-Kanälen diese Werte nicht gleich sind, müssen auch diese Werte ausgetauscht werden. zB: 90%/80% auf 80%/90%.

d.h. zuerst alle Reverse Kanäle raussuchen, dann subtrim "umkehren" bzw. wenn Travelwerte unterschiedlich sind austauschen.

#13 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 10.10.2012 12:50:52
von Rastazasta
Gerade gesehen, dass die Spektrum™ DX8 AirWare™ Version 2.06 erschienen ist.

https://community.spektrumrc.com/Login.aspx

Kann schon jemand was dazu sagen?

Hab gerade erst gesehen, dass diese schon seit 24 Sep. verfügbar ist.

Spektrum™ DX8 AirWare™
Change Log
Version 2.06
24 September 2012

Software Features

• Automatically corrects sub-trim and travel for models created in version 2.04 and
earlier after prompting the user. This is functional both for models already in
your radio, and for any you import from an SD card. You should always verify
operation of a model when making any updates prior to flying it.

Software Corrections

• P-Link Master Trainer mode was using trainer data for channels GEAR and
higher.
• When a channel is reversed the endpoint adjustment worked on the opposite
side from what was expected.
• Improved French translations.
• Added SD logfile indicator to main screens.

NOTE: This change affects sub-trim and travel of existing models and ones you will
import. You should double-check sub-trims and travel on any reversed control surfaces
in both airplanes and helicopters when using models created in version 2.04 and earlier.

#14 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 02.11.2012 11:02:45
von Nymphenburg
Hallo Zusammen,

aktuell habe ich die 2.0.4 auf meines DX8 und lese gerade von der Version 2.0.6

Geht ihr wirklich her und überprüft bei all Euren Modellen nach Update Travel und Subtrim?

Muss das am Modell geprüft werden oder reicht es die alten Werte zu notieren und zu übertragen?

Danke

#15 Re: Spektrum DX8 - Neue Firmware 2.05

Verfasst: 02.11.2012 19:21:25
von mfs
Hallo,

nur bei 2.0.5 musste man manuell das Vorzeichen beim Subtrimm umdrehen bzw. die TravelAdjust Werte austauschen, wenn der Kanal reversed ist.

v2.0.6 fragt beim erstmaligen Aufruf eines Modellspeichers nach dem Update ob es diese Änderungen automatisch machen soll, wenn welche notwendig waren.
- wurden diese Änderungen unter 2.0.5 bereits manuell gemacht --> NEIN antworten.
- ist es ein unverändertes altes Modell --> JA (Änderungen automatisch machen lassen)

Grundsätzlich ist es aber sicher kein Fehler, nach jeder Änderung an der Elektronik (Sender, Empfänger, Regler, ...) am Modell alles nochmal zu überprüfen, bevor man losfliegt.

lg,
Martin