Seite 1 von 1

#1 mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 18.08.2012 18:04:27
von 18thAngel
Hab mir nun endlich meinen ersten "3d" fähigen Hubschrauber gegönnt. Und muss hier sagen, ich wurde von dem Verkäufer im RC Fachgeschäft meines Vertrauens gut beraten. Nimm was kleines hat er gesagt, da geht beim Crash nicht soviel Kaputt und wenn kostet die Reparatur nicht so viel.
Meinen Einwand, das ich aber was grösser will, weil ich auch mal raus will wenn es nicht absolut Windstill ist Zerschmetterte er mit dem mCPx.
Die ersten Flugversuche hat der kleine auch noch brav und artig überstanden, aber hochmut kommt vor dem Fall.
Seit Freitag hab ich den kleinen nun und habe bis jetzt schon do den einen oder anderen schaden an ihm angerichtet

Schäden in Reihenfolge
1. Haarriss in einen Rotor Lenkgestänge (liegt ja zum glück Ersatz bei)
2. Haarriss im HZR
3. Heckfine gebrochen.

Und nach dem alles wieder in takt war, und das Rückenschweben und Loopings auch schon einiger massen klappten der fiese Crash

4. Tail Boom gebrochen
Bild

Der Händler meines Vertrauens, der mich sicher gerne wieder im Laden begrüßt schaute aber nur über das Modell (Hab ihn mal nen Kontrollblick drauf werfen lassen, sollte ich was übersehen) und zuckte mit den Schulter und sagte:"Der erste ist zum Lernen da und das hab ich nach na woche schon schlimmer gesehen."

Und nun die frage:

Wie wars bei euch, als ihr angefangen habt. Ähnliche Schadensmeldungen oder alles ganz anders...

Ich freue mich eure Versionen zu hören!

#2 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 19.08.2012 02:28:42
von Juergen110
18thAngel hat geschrieben:"Der erste ist zum Lernen da und das hab ich nach na woche schon schlimmer gesehen."
Die Aussage ist zutreffend :D

Als ich vor laaanger langer Zeit mit ´nem Ikarus-Piccolo das fliegen angefangen habe, konnte ich gar nicht so schnell E-Teile bestellen wie ich sie verbraucht habe :lol:
Aber das hat sich dann gelegt, und nu sind E-Teilbestellungen recht selten geworden :D

(Wenn ich mich recht erinnere habe ich sogar 2-mal ´nen kpl. Baukasten bestellt, weil´s billiger als E-Teile war :oops: )

#3 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 19.08.2012 08:37:09
von the-fallen
Da hat dir dein Händler des Vertrauens aber nicht gerade einen Gefallen getan als er dir den mCPX als 3D-Einstiegsmodell empfohlen hat.
Er hat zwar Recht, dass die E-Teile am wenigsten kosten, aber schon die Figuren mit denen man ins 3D-Geschäfft einsteigt sind mit dem kleinen so gar nicht einfach. Und das liegt an der mangelnden Heck-Performance und an der geringen Hauptrotorperformance.
Auch kann man mit dem mCPX gar nicht alle Figuren fliegen die man mit einem größeren fliegen könnte.

Diejenigen die auch mal einen mCPX hatten oder noch einen haben werden wohl zustimmen, dass man solche Figuren wie TicTocs und Funnel schon nahezu perfekt können muss damit das mit dem Kleinen funktioniert.

Du hast also leider ein günstiges Modell damit erkauft, dass die Lernkurve extrem flach sein wird.


Nichts desto trotz wolltest du ja wissen wie viele Modelle es anderen gekostet hat ins 3D einzusteigen.
Bei mir hat es kein Einziges gekostet - bisher (toi toi toi).
Allerdings war der Weg bis zum 3D steinig und hat schon viel Geld und Carbon gekostet. Ich weiß gar nicht wie viele Euros da in Ersatzteile geflossen sind.

Letzten Endes kann ich jetzt - wo ich es besser weiß nur sagen, dass die Anderen Recht hatten als sie sagten "Ein Heli in 500er Größe und ein gescheiter Simulator sind - auch wenn es erst mal mehr Geld kostet - auf Dauer billiger".

#4 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 19.08.2012 08:55:47
von Jens Armin
Die philosophischen Ansätze zur richtigen Heliwahl sind so zahlreich wie Gänseblümchen auf der Wiese. Du hast Dich für den Mcpx entschieden. Es sprechen genau so viele Argumente dafür wie dagegen. Klar kannst Du aufgrund der etwas schwachen Leistung nur begrenzt 3D üben. Aber den Mcpx lege ich bereits auf den Rücken. Mit meinem 450er traue ich mich das nicht.

Ich habe mir nur gute Lipos gekauft, denn es ist ärgerlich, wenn Du Übungen nicht hinbekommst, weil der Akkku nach drei Minuten keine Power mehr hat.

Ach ja, als Heckstange Kauf Dir nen Carbonstab als Meterware. Motor ist ja vermutlich noch heile.

Vel Spaß beim Weiterfliegen.

Armin

#5 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 22.08.2012 13:17:15
von 18thAngel
Jens Armin hat geschrieben:Ich habe mir nur gute Lipos gekauft, denn es ist ärgerlich, wenn Du Übungen nicht hinbekommst, weil der Akkku nach drei Minuten keine Power mehr hat.

Ach ja, als Heckstange Kauf Dir nen Carbonstab als Meterware. Motor ist ja vermutlich noch heile.

Vel Spaß beim Weiterfliegen.

Armin
Kannst du welche empfehlen @ lipos?

An das austauschen durch carbon Stange hab ich mich nicht dran getraut weil ich in diversen threads gelesen habe wie schnell das 3 in 1 Board kaputt geht wenn nen Kabel Kurzschluss vorliegt weil zb siegellack beschädigt.
Wobei ich es beim nächsten mal wahrscheinlich doch mit carbon mache ist biliger. Ich hab im netzt das "tuning" Gestell gesehen mit Heck Stütze . Bringt das wohl was? Also im Falle eines crashes.



Ich bin zufrieden mit den kleinen wobei der Blick jetzt natürlich auch schon in die ferne schweift...

300 oder 450 oder 500 aber wenn dann was ?

Als nächstes erstmal was für spass... Mqx

#6 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 22.08.2012 13:31:39
von PatrickS3
18thAngel hat geschrieben:Kannst du welche empfehlen @ lipos?
Ich nutze die mylipo 240er und einen mylipo 430er. Alleine schon bei den kleinen 240er merkt man, dass diese mehr "Dampf" haben als die originalen 200er.
Und mit dem 430er (nur einer weil ich den damals als Probe mitbestellt habe) macht es dann erst richtig Laune. Zum einem weil er natürlich mehr "Dampf" hat und zum anderen weil mit dem 430er die Flugzeiten bei um die 9 Minuten liegen, mit den 240er sind es 4:30 (so habe ich zumindest den Timer eingestellt, 5 Minuten müssten aber auch drin sein).
Weitere 430er habe ich bisher nicht bestellt, weil ich sowieso kaum zum fliegen komme, im Moment.



Patrick

#7 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 22.08.2012 15:50:08
von 18thAngel
PatrickS3 hat geschrieben:Zum einem weil er natürlich mehr "Dampf" hat und zum anderen weil mit dem 430er die Flugzeiten bei um die 9 Minuten liegen,
WOW Haben will
Mal sehen was das WE bringt, ggf dann ne hand voll klicken!

#8 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 24.08.2012 21:51:13
von Jens Armin
Ich fliege auch die mylipo Akkus. Bin begeistert und sie schneiden im Vergleichstest auch bestens ab.

Zum Heck: ich habe bereits vor Monaten auf Meterware umgebaut. Ist mit Vorsicht etwas Fummelarbeit, die dünnen Drähte des Heckmotors aus dem Originalmotor zu puhlen. Dann einfach um den neuen Stab von außen herumwickeln und gut ist. Wichtig: Stecker an der Platine wieder mit Silikon oder Kleber sichern.

#9 Re: mcpx als Einstiegsmodell 3d?!? Pannen Statistik

Verfasst: 24.08.2012 22:12:38
von face
Im Ernst, lass dich lieber von uns beraten... wir sind ja teils komplette Freaks (gut, eigentlich größtenteils) die sich tagsüber (und manchmal nachts wenn die Freundin nicht da ist) mit nichts anderem beschäftigen. Ich schließe mich mit meiner Meinung mal the-fallen an.

Bei mir hats zum Glück auch noch kein Modell gekostet, ein paar Crashs natürlich, aber naja nichts wildes. Richtig übel ist das mit den Crashs erst geworden als ich tiefer in die 3D-Figuren gestiegen bin... Am Sim üben hilft da enorm, da hab ich mir sicher um die 2000€ mit gespart.