Seite 1 von 2
					
				#1 Einstieg mit mqx
				Verfasst: 21.08.2012 16:16:42
				von Maxi97
				Hallo,
Ich will mit dem Blade mqx einsteigen. Brauch ich noch irgenwas wie ne bessere Fernsteurung oder sonst noch was? Ich hab bis jetzt nur Rc-Autos gefahren
			 
			
					
				#2 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 21.08.2012 16:48:15
				von muggel117
				Hi,
und Willkommen im Forum der ganz Verrückten! 
 
 
Wenn du ein RTF-Set kaufst, ist alles dabei. Allerdings mit nur einem Lipo bist du mehr mit Laden beschäftigt, als mit Fliegen...
Da die Copterei sehr schnell süchtig macht, wirst du sicher bald was Größeres und Stärkeres haben/bauen wollen und dann
bist du mit der beigepackten 4-Kanal-Billig-Funke schnell am Ende.
Eine gute Idee wäre, zu schauen ob du einen Händler findest, der der mQx mit einer Dx6i (oder besser) anbietet.
Ist zwar im ersten Moment teurer, spart aber später das Geld für 'ne bessere Funke.
 
			
					
				#3 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 21.08.2012 16:55:04
				von PatrickS3
				Hallo und herzlich Willkommen,
da gebe ich Frank recht, wenn Du erst einmal Spass an der Sache hast willst Du vermutlich auch irgendwann etwas grösseres.
Deshalb wäre ein Set mit zum Beispiel der genannten DX6i sicher nicht verkehrt.
Ich habe meinen mqx hier gekauft:
http://www.liposhop24.com/product_info. ... -DX6i.html 
			
					
				#4 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 21.08.2012 17:41:59
				von Maxi97
				Schon mal danke. Gibts größere Lipos die ich mit dem Mqx fliegenkann, die relativ günstig sind. Brauch ich dann noch Liposchutzmelder?
Gruß Maxi
			 
			
					
				#5 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 21.08.2012 23:28:11
				von dagamser
				Maxi97 hat geschrieben:Schon mal danke. Gibts größere Lipos die ich mit dem Mqx fliegenkann, die relativ günstig sind. Brauch ich dann noch Liposchutzmelder?
Gruß Maxi
Ich habe 600er . Die gehen wie Bombe. Liposchutzmelder brauchste nicht. Mit den 600 sind fast 15 Minuten Flug möglich. Habe meinen Timer auf 12 Minuten eingestellt. Die Akkus findest Du zum Beispiel bei mylipo.de
Gruß
 
			
					
				#6 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 22.08.2012 07:05:53
				von PatrickS3
				Jepp, die 600er von mylipo nutze ich auch, sind spitze.
			 
			
					
				#7 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 22.08.2012 18:33:46
				von Maxi97
				Was für Stecker haben die? Dann müsste ich die über Lipo Charge an meinem Ladegarät laden oder?
			 
			
					
				#8 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 22.08.2012 21:20:32
				von muggel117
				Auf den Bildern sieht der rote Stecker wie "BEC" aus.
Was für einen Lader hast du denn?
			 
			
					
				#9 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 22.08.2012 22:37:40
				von dagamser
				Maxi97 hat geschrieben:Was für Stecker haben die? Dann müsste ich die über Lipo Charge an meinem Ladegarät laden oder?
die haben die gleichen Stecker wie die orginal Akkus. Kannste mit dem MQX Ladegerät laden. Geht einwandfrei und schnell.
Gruß
 
			
					
				#10 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 23.08.2012 06:34:28
				von Maxi97
				muggel117 hat geschrieben:Was für einen Lader hast du denn?
Ich hab das Turnigy Accucell 6.
 
			
					
				#11 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 23.08.2012 07:29:09
				von PatrickS3
				Mit dem Ladegerät kannst Du auch mehrere Akkus gleichzeitig laden.
Wenn Du bei mylipo bestellst, rede mit dem Inhaber, Boris. Der ist sehr hilfsbereit.
Ich habe diese Lipos : 
http://www.mylipo.de/onlineshop/index.p ... e-mQX.html
Dann habe ich mir von Ihm ein 4-fach Ladekabel machen lassen, mit dem ich 4 Lipos gleichzeitig parallel laden kann. Boris erklärt auf Anfrage gerne alles, auch die richtigen Einstellungen für das Ladegerät.
Gruss Patrick
 
			
					
				#12 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 23.08.2012 09:17:35
				von dagamser
				PatrickS3 hat geschrieben:Mit dem Ladegerät kannst Du auch mehrere Akkus gleichzeitig laden.
Wenn Du bei mylipo bestellst, rede mit dem Inhaber, Boris. Der ist sehr hilfsbereit.
Ich habe diese Lipos : 
http://www.mylipo.de/onlineshop/index.p ... e-mQX.html
Dann habe ich mir von Ihm ein 4-fach Ladekabel machen lassen, mit dem ich 4 Lipos gleichzeitig parallel laden kann. Boris erklärt auf Anfrage gerne alles, auch die richtigen Einstellungen für das Ladegerät.
Gruss Patrick
 
Das klingt gut. Werde ihn mal anschreiben. Habe ein X-charge 220.
Gruß
 
			
					
				#13 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 23.08.2012 16:22:00
				von Maxi97
				
is da noch was dabei außer der Dx6i und dem Mqx? Wenn ich beides einzeln Kaufe bezahle ich 125€ mit Versand.
 
			
					
				#14 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 23.08.2012 16:35:01
				von PatrickS3
				125 EUR mit Versand? Nur für den mqx, oder?
Bei dem von mir verlinkten Set bekommst Du den mqx BNF Version und die DX6i.
Wenn Du DX6i und mqx einzeln kaufst - beim gleichen Shop - kommst Du ungefähr auf den gleichen Preis wie bei dem Set.
			 
			
					
				#15 Re: Einstieg mit mqx
				Verfasst: 23.08.2012 16:36:56
				von Maxi97
				Ich hab mich verschrieben.Kostet 225€