MT V2 welche Servos

Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#1 MT V2 welche Servos

Beitrag von T-Rex 550 »

Hallo

Wollte in meinem neuen MT V2 meine Hs 65 an der TS einbauen , aber die passen nicht , sind knapp n halben cm zu lang , welche passen , oder welche möglichkeiten gibts sonst ?? dremeln seh ich schwarz , weil dann der steg direkt hinter den servos fehlen würde .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Crizz »

Tja, das ist nicht einfach. Die meisten haben um 145 mm Einbautiefe unterm Kragen, Savox hatte mal welche mit 10 oder 12 mm, aber frag mich nicht welche das waren, ob 0253 oder wie auch immer. Da kann dir evtl. Tanja helfen, die haben doch ne gute Auswahl, die können da sicher was passendes raussuchen. Selbst die orginal TT C1016-MG haben 14 mm und passen nicht ohne weiteres, meine Maxwell haben auch 14mm, ich hab einfach von den Montagegummis von Standardservos ( also wie im 600er ) halbierte Teile untergelegt, damit lassen sich die Servos gut anziehen, sind gedämpft aufgehängt und sitzen raumfüllend im v2 Chassis.

Beim v2SE ist das Zentralstück anders gearbeitet, da passen die Servos locker rein, die für den normalen v2 zu tief sind. Wundere mich etwas das die das nie geändert haben, andererseits hat der neue Rator e550 auch noch die selben Fehlerchen die schon der Raptor 50 v2.5 Titanium hatte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#3 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Evo2racer »

so also Sachen gibts....dachte eben, als ich Bastis V2 gesehen habe, dass die CNC-Maschine von TT wohl besoffen war! :wink: Traute meinen Augen kaum.
Das Alu-Zentralstück ist ganz anders vom Winkel der Servohalter als esbei meinem V2 SE ist
Hier mal ein Foto:
V2 SE mit angebauten Savox SH0254
V2 SE mit angebauten Savox SH0254
IMAG1666.jpg (1.25 MiB) 2140 mal betrachtet
die Savox haben 21mm Einbautiefe und stellen das Maximum was BEIM V2 SE möglich ist da....jedenfalls ohne was unterzulegen....

Finde das aber mal so richtig Scheisse von TT....obwohl ich ja eigentlich alles von denen geil finde....z.B. den neuen FBL-Kopf.

Mein MT war als SE auch um einiges teurer als der normale Paddel von Basti...bei mir war ja auch der OE-TT-FBL-Kopf mit im Baukasten, sowie (FBL?)CFK-Blätter
Allein der Kopf hat ne UvP von va 79€.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von T-Rex 550 »

Sieht bei mir etwas anders aus
Dateianhänge
2012-08-22 22.45.46.jpg
2012-08-22 22.45.46.jpg (900 KiB) 2134 mal betrachtet
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#5 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Evo2racer »

weiss garnet wasde willst Junge....dafür haste nen schönen Nickservohalter aus Alu! :lol: :P
Nee, mal ohne Scheiss, wer ist den auf die Idee mit den kleinen Servos gekommen?
War doch Kacka, die Idee, und deswegen hat es der V2 SE und der FBL auch nicht mehr.... :blackeye:

Tzzzzz...Liebe Thundertiger Ingenieure...jetzt habt ihr mich zum ersten mal enttäuscht! :wink: :roll:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Evo2racer »

Ist der Rahmen/CFK-Chassis anders?
Basti, evtl was vorne unterlegbar?
Zuletzt geändert von Evo2racer am 22.08.2012 23:44:02, insgesamt 1-mal geändert.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Crizz »

Und ich weiß gar nicht was ihr beide wollt - ich hab das shcon vor nem halben Jahr gepostet mit den Unterschieden beim Zentralstück. tststs..... :roll:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#8 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von T-Rex 550 »

Evo2racer hat geschrieben:weiss garnet wasde willst Junge....dafür haste nen schönen Nickservohalter aus Alu! :lol: :P
Nee, mal ohne Scheiss, wer ist den auf die Idee mit den kleinen Servos gekommen?
War doch Kacka, die Idee, und deswegen hat es der V2 SE und der FBL auch nicht mehr.... :blackeye:

Tzzzzz...Liebe Thundertiger Ingenieure...jetzt habt ihr mich zum ersten mal enttäuscht! :wink: :roll:
Sind wir schonmal 2 , die das nicht in den Kopp kriegen :mrgreen:

Wenn ich da was unterlege , is das knapp n halber cm , den ich unterlegen muss .

@Crizz : uns gehts in erster Linie um die Servobefestigungen , das Zentralstück is mir selbst dabei erstmal Banane :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Evo2racer »

Crizz hat geschrieben:Und ich weiß gar nicht was ihr beide wollt - ich hab das shcon vor nem halben Jahr gepostet mit den Unterschieden beim Zentralstück. tststs..... :roll:
Aber net in dem SE Test von dir in in der Heli4Fun, die ich mir damals reingezogen habe.... :twisted: habs grad extra nochmal durchgelesen!

du warst übrigens der Kriegstreiber, warum ich mir dann doch den SE geholt habe... :wink:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Crizz »

Ich hatte das hier im Forum geschrieben, Steffen - weiß gar nicht was damals genau der Auslöser war, irgendwas lapidares. Da hatte ich sogar extra noch Bilder für angefertigt wo der Unterschied zu sehen ist , erinnerst dich ?

@Joker : 5mm ist bisl viel, dann müßten deine Servos theoretisch unter dem Kragen tiefer als 14 mm sein. Dann kannst du alternativ auf jeden Fall Savox nehmen, mußt aber trotzdem etwas unterlegen, ganz ohne geht es bei 14mm Einbautiefe noch nicht, wenn du keine 12mm bekommst.

Wenn ich mich recht erinnere macht TT ja die Montage der Servos mit Gummitüllen in die eine Messingbuchse eingesetzt ist - damit hat man dann bei 14mm Servos den Abstand bzw. die Unterfütterung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 MT V2 welche Servos

Beitrag von 135erHeli »

Basti ich sagte doch Kaufn Koax :mrgreen:


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Crizz »

oder man macht gleich nen BiTan draus, da hat man genuch Platz für Servos und spart noch 2 Stück ein :mrgreen:

Müßte mal schaun ob ich da auch nen v2 draus machen kann.... ;)
Dateianhänge
BiCopter__-14.jpg
BiCopter__-14.jpg (42.35 KiB) 2075 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 MT V2 welche Servos

Beitrag von 135erHeli »

Hehe, Basti schau dir doch ma die Futaba s3150 an diese Bauen 11mm Tief und Blaxx und Ollo fliegen die ja schon ewig am MT V1 und Rex.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#14 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von T-Rex 550 »

Thanks Girls für die Antworten :mrgreen:

@ 135erNasenbär : :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: da kost ja einer das doppelte von den savöx :oops: :mrgreen:
glaube eher n msr wär weniger stress geworden :mrgreen: :mrgreen:

@Crizz : n BiTan würd mich zwar intressieren , aber dazu müsster n ganz anderes Kleidchen tragen :mrgreen:
ja , die hs 65 gehn knappe 17 mm in die tiefe , nur raff ich den Unterschied nich , wie die servobefestigungen bei Steffi und bei mir sind , bzw warum so unterschiedlich .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: MT V2 welche Servos

Beitrag von Crizz »

Warum die unterschiedlich sind wird nur TT wissen - ich denke beim v2 SE hat man das ZS anders gefräst und die Seitenplatten entsprechend modifiziert, wiel die Problematik beim v2 einfach da war. Das man sie dann beim v2 in der "normalen" Version nicht geändert hat wird dir aber wahrscheinlich niemand vernünftig beantworten können.

Im moment fehlt mir leider die Zeit den Beitrag zu suchen, wo ich das gepostet hatte - da waren Bilder von beiden Mechaniken, von oben aufgenommen mit Blick auf die Servobefestigung. Da sieht man den Unterschied. Wenn ich dran denke schau ich den Mittag nochmal nach
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“