#1 Hyperion Ouput Battery Connector Error
Verfasst: 28.08.2012 11:33:59
Hallo,
seit kurzem spinnt mein Ladegerät (Hyperion EOS0720i Net3 AD) rum. Kurz bevor der LiPo (6S, 3000mAh) voll geladen ist (~85%-95%) erscheint auf dem Display "Output Battery Connector Error" und das Ladegerät fängt an zu piepsen wie wild. Wenn ich dann irgendeine Taste drücke, hört der Alarm auf und ich lande im Hauptmenü. Wenn ich nun in den Balancer gehe und mir die Zellspannungen anschaue, dann weichen meist die letzten drei Zellen extrem ab, bekommen Unterspannung (<2,8V) und Überspannung (>4,3V), Wenn ich aber eine Zeit lang warte, neutralisiert sich dies wieder. Wenn ich den Akku direkt abziehe und mit einem anderen Messgerät messe, dann sind aber alle Zellen normal, dass heißt für mich, dass der Balancer von meinem Ladegerät irgendwie einen Weg haben muss. Ein andere Phänomen was ich eben noch beobachten konnte ist dass die letzten zwei Zellen für kurze Zeit mit Spannung 0V angezeigt werden, so als würden sie gar nicht existieren. Dass die Akkus in Ordnung sind, weiß ich sicher, denn das Problem tritt bei allen meiner vier Akkus gleicher Kapazität auf. Es kann ja wohl kaum sein, dass von eben auf jetzt vier Akkus den Geist aufgeben, oder?
Wenn ich das Ladegerät vom Netz nehme und alle Kabel nochmal rausziehe und wieder anstecke, kommt das Problem direkt wieder. Dass die Kontakt verdreckt sind, würde noch nahe liegen, aber warum kann das Ladegerät dann die Zellenspannung anzeigen und nur während des Ladens bekommt es ein Problem?
Das Ladegerät wurde vor ca. einem Jahr bei freakware erworben.
Bin um jede Hilfe dankbar, denn es ist nicht gerade schön, wenn man seine Akkus nicht voll aufladen kann, weil das Ladegerät icht mehr mitmacht.
MfG
Der Eisvogel
seit kurzem spinnt mein Ladegerät (Hyperion EOS0720i Net3 AD) rum. Kurz bevor der LiPo (6S, 3000mAh) voll geladen ist (~85%-95%) erscheint auf dem Display "Output Battery Connector Error" und das Ladegerät fängt an zu piepsen wie wild. Wenn ich dann irgendeine Taste drücke, hört der Alarm auf und ich lande im Hauptmenü. Wenn ich nun in den Balancer gehe und mir die Zellspannungen anschaue, dann weichen meist die letzten drei Zellen extrem ab, bekommen Unterspannung (<2,8V) und Überspannung (>4,3V), Wenn ich aber eine Zeit lang warte, neutralisiert sich dies wieder. Wenn ich den Akku direkt abziehe und mit einem anderen Messgerät messe, dann sind aber alle Zellen normal, dass heißt für mich, dass der Balancer von meinem Ladegerät irgendwie einen Weg haben muss. Ein andere Phänomen was ich eben noch beobachten konnte ist dass die letzten zwei Zellen für kurze Zeit mit Spannung 0V angezeigt werden, so als würden sie gar nicht existieren. Dass die Akkus in Ordnung sind, weiß ich sicher, denn das Problem tritt bei allen meiner vier Akkus gleicher Kapazität auf. Es kann ja wohl kaum sein, dass von eben auf jetzt vier Akkus den Geist aufgeben, oder?
Wenn ich das Ladegerät vom Netz nehme und alle Kabel nochmal rausziehe und wieder anstecke, kommt das Problem direkt wieder. Dass die Kontakt verdreckt sind, würde noch nahe liegen, aber warum kann das Ladegerät dann die Zellenspannung anzeigen und nur während des Ladens bekommt es ein Problem?
Das Ladegerät wurde vor ca. einem Jahr bei freakware erworben.
Bin um jede Hilfe dankbar, denn es ist nicht gerade schön, wenn man seine Akkus nicht voll aufladen kann, weil das Ladegerät icht mehr mitmacht.
MfG
Der Eisvogel