Seite 1 von 1

#1 Freilauf am T-Rex 700e

Verfasst: 02.09.2012 15:28:38
von Gerd Unterzaucher
Hallo,...

Habe heute ein Problem bemerkt mit meinem Freilauf.
Lässt beim hochlaufen des Motor die Hauptrotorwelle aus.
Hab sie nun mal ausgebaut und mit Bremsebreiniger gesäubert.
Sieht alles ok aus!!! Das Ding kann ja eigentlich nicht kaputt gehen oder!?
Kann es sein das die Schmiere sich schon zuviel verteilt hatte und auch mein Kriechöl das ich ab und zu
In die Lager gebe sich darin verteilt hat?

Bitte um Rat!!

#2 Re: Freilauf am T-Rex 700e

Verfasst: 03.09.2012 00:07:58
von borstel
Hi Gerd !
Ich denke das sich bei Dir der Freilauflageraussenring in der ganzen Freilauflagernabe mitdreht !
Nimm mal bitte den Aussenring aus der Nabe und klebe Ihn mit den von Align R48 ein ( oder Welle-Nabe ) siehe Skizze von Align Seite 9
Setzt natürlich vorraus das Du den Freilauf wieder richtig herrum eingebaut hast ....ebendfalls siehe Seite 9 :wink:

#3 Re: Freilauf am T-Rex 700e

Verfasst: 03.09.2012 06:23:13
von Gerd Unterzaucher
Borstel du hast mir wieder licht ans Ende des Tunnels gebracht!!

Werd heut Abend dies gleich mal kontrollieren.

Danke,

#4 Re: Freilauf am T-Rex 700e

Verfasst: 03.09.2012 08:56:32
von TheManFromMoon
Man sollte kein Lager und schon gar nicht den Freilauf schmieren!
Die Lager sind alle Lebensdauergeschmiert und wartungsfrei!

Gruß
Christian

#5 Re: Freilauf am T-Rex 700e

Verfasst: 03.09.2012 10:58:19
von hubibastler
borstel hat geschrieben:Ich denke das sich bei Dir der Freilauflageraussenring in der ganzen Freilauflagernabe mitdreht !
Nimm mal bitte den Aussenring aus der Nabe und klebe Ihn mit den von Align R48 ein ( oder Welle-Nabe ) siehe Skizze von Align Seite 9
Genau das ist mir bei meinem 700-er auch passiert, hatte deswegen sogar eine Notlandung mit Umkippen. Vor dem Neu-Verkleben hatte ich die Berührflächen von Rückständen gereinigt und festgestellt, daß sich der Außenring des Freilauflagers im Nabengehäuse frei drehen ließ. Hier sehe ich einen Konstruktions- oder Fertigungsmangel, denn da sollte m.E. eine Preßpassung sein - bei allen anderen mir bekannten Helis kann man das Freilauflager nur mit erheblicher Kraft ausdrücken.

Verklebt habe ich dann mit Loctite 648 (vermutlich ähnlich Align R48) und 48 Stunden abbinden lassen. Ein Heli-Kollege hat mir hinterher gesagt, es wäre noch besser gewesen, UHU Endfest 300 zu verwenden und im Backofen bei 180° aushärten zu lassen.

Gruß, Wilhelm

#6 Re: Freilauf am T-Rex 700e

Verfasst: 03.09.2012 18:05:49
von Gerd Unterzaucher
Jungs ihr seit der Hammer!!!!!!!!!!!!! :bounce: :bounce: :bounce:

So wie ihr gesagt habt, Hülse locker!!!!!!!
Hab das Ding mit einer alten Rotorwelle in einen Schraubstock gepackt und am HZR gedreht und da konnte man es dann schon sehen!!!


VIELEN VIELEN DANK!!!
Freilauf.JPG
Freilauf.JPG (461.96 KiB) 1816 mal betrachtet