Seite 1 von 1

#1 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:11:22
von voda
Hiho,
ich suche eine Möglichkeit 24V auf 18V zu regeln.
Mein Netzteil iefert 24V und ist nicht regelbar. (2x Dell DPS 500). Mein Staufenbiel DUO Lader kann leider nur 12V-18V am Eingang ab.
Jetzt ist die Frage, ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt die 24V runterzuregeln oder ob ich mir lieber gleich einen neuen Lader kaufen sollte.

Hat jemand Ideen?

#2 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:16:03
von ZOUL
Ich glaube das heißt Transformator dann wenn man die Spannung senken will.
Entweder anstatt zwei Netzteilen nur eines nehmen zu dann 12 Volt oder neue Lader.

#3 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:21:30
von Kraftei
Moin,
das Netzteil liefert doch 12V, und schafft dabei über 40A.

Reicht da nicht eins?
Es sei den du brauchst die vollen 800W die das Ladegerät max. drücken kann.

Gruß Ralf

#4 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:23:44
von echo.zulu
Moin.
Bei den abgenommenen Strömen würde es schon einen ziemlichen Aufwand darstellen die Spannung herabzusetzen. Deshalb würde ich auch, wie Daniel schon geschrieben hat, den Lader an einem Netzteil betreiben. Zu Haus hat man ja meist auch ein bisschen mehr Zeit und benötigt deshalb die höhere Leistung gar nicht. Wenn Du Dir dann mal ein stärkeres Ladegerät kaufst, weißt Du ja worauf Du achten musst.

#5 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:28:28
von Crizz
Es gibt dazu keine probate Möglichkeit, die 6 V Differenz müßten vernichtet werden, was dann vom Strom abhängig ist und als Wärmeleistung verheizt werden muß.

Der Dymon 2x400 W Lader bringt aber bei 12 V schon volle Leistung ( wenn die Versorgung stabil ist, zumindest liegt er hart dran, hab 392 W gemessen ), also Netzteile notfalls im Parallelbetrieb einsetzen, wenn die pro Stück weniger als 800 W abkönnen, und im Lader die Untergrenze für die Spanungsversorgung herabsetzen, die steht standardmäßig auf 12V wenn ich mich recht erinnere und kann auf 10 oder 10,5 gesenkt werden.

#6 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:30:17
von adrock
Hi,

ja, da hast Du jetzt ein Problem. Das Herunterregeln würde viel Aufwand bedeuten - es wäre quasi ein "Zwischennetzteil" nötig. Ein Transformator funktioniert nur für Wechselspannung.

Entweder lebst Du mit den "nur" 500W Leistung oder schaust nach einem Servernetzteil mit noch mehr Leistung in der Bucht... grundsätzlich wäre es geschickter, mit höherer Spannung zu arbeiten als mit höheren Strömen, aber wenn das Ladegerät das nicht kann...

Grüße
Markus

#7 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:34:35
von voda
Also, meine derzeitigen Akkus haben 6s/ 4000mAh. Die können mit 2C geladen werden.
Da wird es wahrscheinlich gerade eben noch gehen an 12V. In Zukunft sollen aber andere Akkus her, die mit mehr C geladen werden können.

An Parallelbetrieb habe ich auch schon gedacht. Da müsste ich dann wohl aber noch ein paar Dioden verbauen die die Rückspannung verhindern.

#8 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 12:36:16
von voda
Das sinnvollste ist aber wohl ein neuer Lader! :mrgreen:

#9 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 20:06:16
von adrock
voda hat geschrieben:Also, meine derzeitigen Akkus haben 6s/ 4000mAh. Die können mit 2C geladen werden.
Hmmm... also rechnen wir mal

6S = 6x 4,2V = 25,2V

4Ah x 2C = 8A Ladestrom

Leistung = Spannung x Strom = 25,2 x 8 = ~200W

Das 500W Netzteil liefert jetzt schon mehr als genug Leistung. Es würde wahrscheinlich bis ca. 4C Ladestrom an 6S/4Ah ausreichen (wenn man mal ein bisschen Verlust rechnet).

Statt den Aufwand mit den Dioden zu treiben (die müssen dann ja auch einiges an Leistung abkönnen) würde ich eher nach einem anderen Netzteil oder Lader schauen. Wenn Du Dir ein 700W Netzteil holst, könntest Du schon bis ca. 6C laden.

Grüße
Markus

#10 Re: 24V auf 18V regeln! Welche Möglichkeiten?

Verfasst: 04.09.2012 21:45:03
von voda
Der Lader ist ein DUO Lader. Ich lade meine 12s Stangen (2*6s) damit. Vielleicht habe ich das nicht erwähnt.
Somit werden aus den 200W,dann 400W+Verlustleistung. 500W sind da also schon grenzwertig.
Aber ich habe mich nun entschieden einen neue Jahr Lader zu kaufen.