Seite 1 von 1
#1 NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 08:28:32
von Marown
Hallo zusammen.
Ich habe ein bewährtes gimbal gekauft und nach empfehlung dazu die Futaba BLS-451 Servos.
Nun dachte ich mir bevor ich mir eine sehr teure Gimbalstabilisierung kaufe, probiere ich das ganze mit der NanoWii
Bevor ich die wii installierte habe ich die servos direkt an den Sender gesteckt und habe bemerckt dass die servos ruckeln.
Ich dachte mir vielleciht ist der weg vom Sender zu grob und desswegen ruckelt es... Dann habe ich die wii mit hilfe von terramax ( guter bekannter ) installiert.
Das gleiche ist passiert. Die Wii hat super ausgeglichen jedoch haben die servos sehr stark geruckelt! Wir haben natürlich ein anderes gimbal mit anderen servos getestet.
Bei den anderen varianten hat ncihts geruckelt, also glaube ich fast dass es an den servos liegt? Sind digital servos habe sie mit 165 und mit 300 hrz ansteuern lassen hat keinen unterschied gemacht...
Was habt ihr für ideen? Will die servos eigentlich behalten sollen gut sein und ausserdem habe ich schon die potis entfernt also kann ich sie nicht mehr wirklich verkaufen...
Danke für eure hilfe!
Grüße marown
#2 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 08:55:59
von Crizz
Also wenn die Servos bereits beim Betrieb direkt am Empfänger ruckeln ( und nicht am Sender, da kann man die nicht anschließen

) würde ich auf einen Defekt tippen. Normalerweise müssend ie da seidenweich laufen, dürfen bestenfalls um die Neutrallage herum ein wenig "knurren". Ich flieg Digitalservos von Savox auf meinem Bi-Copter an der Nanowii und hab da überhauptkeine Probleme mit, ich kenne auch das von dir beschriebene Verhalten bei keinem Digi-Servo direkt am Empfänger und hab in den letzten Jahren div. Helis unterschiedlicher Größe mit Digisewrvos in ebenfalls unterschiedlichen Baugrößen gebaut, als Paddelhelis wie auch mit div. FBL-Systemen, und nirgends solch ein Ruckeln gehabt. Für mich liest sich das als ob die Servos nen Schuß weg haben.
#3 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 09:00:49
von Marown
Das ruckelnkommt natürlich nur bei bewegung der Servos nicht im neutraler haltung.
Es ist so wenn ich das gimbal kippe und somit das wie ausgleicht dann bewegt sich das servo nur alle 2 mm quasie und nicht in einem fluss...
Ich werde am Nachmittag ein testvideo hochladen.
Das problem ist ich habe keine garantie mehr drauf weil ich die Potis entfernt habe und die 360° beschränkung abgezwickt habe : /
grüße
#4 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 09:05:39
von Crizz
Marown hat geschrieben:Das problem ist ich habe keine garantie mehr drauf weil ich die Potis entfernt habe und die 360° beschränkung abgezwickt habe : /
Und warum macht man sowas ? Sorry, aber ich find das überaus blödsinnig, weil es seine Bewandnis hat. Oder baust du bei deinem Auto auch einfach mal die Sitze raus und stellst dir ne leere Bierkiste statt dessen rein ?
Wenn du Servos ohne mechanische Begrenzungen haben willst solltest du die Hyperion Atlas-Serie ins Auge fassen, die kannst du sogar über einen USB-Adapter frei programmieren.
#5 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 09:08:45
von Marown
Ich benutze wie gesagt ein 360° gimbal mit 2 externenpotis. Leider war ich bei servos nciht so erfahren mir würden diese servos geraten und auch der umbau wurde mir so geraten.
Leider bin ich jetzt in der situation und frage desswegen um erfahrungswerte =)
grüße Marown
#6 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 09:12:57
von Crizz
Dann lass dir mal von dem, der den Umabu anrät, neue Servos bezahlen oder erklären, warum sie jetzt ruckeln. Ich wäre mit solchen Umbauten sehr zurückhaltend, den Schaden hast du jetzt an der Backe, und die Servos sind ja auch nicht gerade Low-Cost.
#7 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 10.09.2012 09:14:29
von Marown
Werde mich mit dem jenigen unterhalten.
Ja 100€ Pro servo ist nicht billig
#8 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 12.09.2012 16:11:26
von Marown
Habe ein kurzes Video gemacht.
Also es lieg nicht an der stromversorgung!
Ich habe das Gimbal an der MK Elektronik angeschlossen und diese steuert das ganz ohne ruckeln. Die frage ist wie schaffe ich das nun bei der Nano Wii gibts da einen trick zum einstellen?
Mir würde nur die Servo Refreshrates einfallen und da habe ich alle 3 ausprobiert.
Hier das vergleich video:
http://www.youtube.com/watch?v=rkqHzIfmOtM
grüße marown
#9 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 23.11.2012 00:29:31
von ronco
Hi,
auch wenns schon was her ist ...
ich hatte hier
http://fpv-community.de/showthread.php? ... lsteuerung mal eine MWC version gemacht die nur auf dem nanowii leuft, und nur als gimbal stabilisierung dient. hier werden die servos mit einem per hardware generiertem signal angesteuert, und sind zo zitterfrei. (MWC macht das normalerweise mit der software und das zappelt immer etwas)
nimm aber bitte die version von der ersten seite des threads. die andere ist noch ausserst experimentel
gruß
felix
#10 Re: NanoWii Gimbal mit Futaba 451-BLS RUCKELT
Verfasst: 23.11.2012 01:41:06
von r0sewhite
Ich hab die BLS Servos auch in meinem Gimbal drin und kann bestätigen, dass sie mit Felix' NanoWii-Gimbal-Steuerung einwandfrei laufen. Wenn die BLS ruckeln, kann das eigentlich nur an einer groben Auflösung oder einem lockeren oder schlechten Poti liegen.
@Marown:
Hast Du das interne Poti extern verbaut oder ein anderes genommen? Wenn es das interne ist, dürfte nur die Achsenverbindung "suboptimal" sein. Wenn es ein anderes ist und die Achse fest sitzt, dann taugt es möglicherweise einfach nichts.
@Crizz:
Sei mal nicht so hart mit ihm. Das Umrüsten von Servos ist nunmal bei halbwegs brauchbaren Gimbals leider unumgänglich. Ich würde auch lieber ein teures Futaba BLS-Servo umrüsten, als ein mittelmäßiges Hyperion-Servo zu verwenden, denn dann bräuchte ich auch gar keine gute Gimbal-Konstruktion.
Oder, wenn wir schon bei den Autos sind: Wenn ich ein gut funktionierendes Auto fahren will, bau ich mir lieber eine nicht passende aber präzise Kugelumlauflenkung um, so dass sie passt, als eine passende Zahnstangenlenkung zu nehmen.
