Seite 1 von 1

#1 Quadro Hilfe

Verfasst: 11.09.2012 19:05:08
von Tomverl
Hallo zusammen,

Ich habe mich gerade im Board registriert.

Ich fliege seit Jahren Flächenmodelle,

Und habe jetzt ein Projekt das ich für eine Organisation realisieren soll.

Quadrocopter mit Kameraliveübertragung.

Mit den Quadros kenne ich mich nicht so aus, kann ich hier bei Euch eine große Liste mit Fragen posten.

In einigen anderen Boards bekommt mann dann immer die Antwort man sollte das Board durchlesen, das habe ich schon gemacht.

Jetzt werden die Fragen spezieller und ich wäre für jede Hilfe dankbar, da das Projekt bis Jahresende stehen soll.

Gruß Tomverl

#2 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 11.09.2012 19:42:18
von frankyfly
Erstmal Willkommen bei RHF!
Tomverl hat geschrieben:kann ich hier bei Euch eine große Liste mit Fragen posten.
Natürlich kannst du, ich glaube ein Plumpes " benutze die Suchfunktion" hat es hier noch auf keine Frage gegeben.
(und wenn kriegt derjenige von mir persönlich den Bart ab :x , denn das finde ich einfach nur lästig - Wer nicht helfen will, der soll sich doch bedeckt halten und wer weiß wo es die Info gibt soll bitte einen Link setzen - und nicht "Ich weiß es, oder wo es steht - ich sag es aber nicht - such doch!"

#3 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 11.09.2012 19:55:11
von DUKE40
Willkommen im Forum.
Hier wird Dir geholfen.

#4 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 11.09.2012 20:26:53
von Tomverl
Ja dann lege ich mal los,

1. Welchen Quadrocopter würdet Ihr empfehlen?
2. Als Kamera soll die GOPROHD montiert werden ca, 220 gr.
3. Das ganze darf ruhig robust sein, Kunstflug ist nicht nötig
4. Es sollen Landschaft und Flächenaufnahmen übertragen werden.
5. Coming home, Hold und Wegpunkte auf dem Laptop setzen wo der Quadro hinfliegt
6. Diese Steuereinheiten, da bin ich noch nicht so fit, NAZA habe ich gelesen sieht interessant aus, da gibt es aber noch einige andere, die gibt es mit einer Funktion das die kamera ausgeglichen wird.
7. Für Coming Home, Hold, etc brauche ich doch jeweils einen Kanal, richtig?
8. Da ich immer Graupner geflogen habe würde ich mich für das Hot System entscheiden.
9. Ist das Fliegen außerhalb des Sichtbereichs mit Monitor oder Brille besser?
10. Das Videoübertragungssystem sollte mehr als 150 Meter funktionieren
11. Videoübertragung 2,4 oder 5,x Ghz welches nimmt man? Stört das 2,4 Ghz Sender und Empfänger?
12. Versicherung kläre ich mit DMV, ist nicht gewerblich aber Öffentliche Organisation
13. Videoübertragung erlaubt wenn mehr als 150 Meter oder geht das nach Sendeleistung?
14. SET: MK WI232 V2.0 oder 5,8 GHz Iftrontech AV NANO Stinger Sender (25mW) mit mehr Leistung, wenn erlaubt.
15. Budget 2000 – 3000 Euro

Ja das wäre mal der Anfang

Gruß und danke schon mal.

#5 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 11.09.2012 21:10:45
von frankyfly
In deiner Liste sind einige Punkte die mir Bauchschmerzen bereiten und zwar Punkt 5 und 9
Immer daran denke "Modellflug ist Sichtflug!"


5. "Waypointing" - ich denke kein Problem, solange du im Sichtbereich fliegst, wobei ich denke "Position Hold" reicht aus
9. suehe oben - Außerhalb des Sichtbereichs != Sichtflug

zur Videoübertragung: 2G4 RC und Video Stören sich (vor allem RC das Video) also 5G8 und da sind in D max. 25mW erlaubt - reicht aber auch für alles was legal ist.
(Stichwort "Coal-Leaf und Screw-Planar-Wheel Antenne" )

#6 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 11.09.2012 23:00:52
von Crizz
Erstmal willkommen an Bord, als nächstes schließe ich mich Franks Ausführungen voll an, das sind Sachen die bekannt sein sollten und um deren Risiken und Haftungsverpflichtungen man wissen sollte.

Des weiteren stellt sich mir die Frage, wenn du einen solchen Fragenkatalog hier einstellst, ob du dich bisher überhaupt mal die Mühe gemacht hast, einige Dinge zu googlen. Für mich sieht das anch dem leichten Weg aus, aber den gibt es dabei nicht. Gerade wenn es um Waypoint Navigation geht wirst du kein Plug & Play System finden, das deinen Wünschen entspricht. Oder muß ich sagen, denen deiner Auftraggeber ?

Ich frage mich allen Ernstes, wie du in der kurzen Zeit dich derart perfekt in eine Materie einarbeiten willst, von der du im moment null Plan hast. Das ist nicht böse gemeint, aber hast du dir mal die frage gestellt, was du machst wenn dein Klient irgendwelche fragen und probleme hat ? Hier posten und auf die Lösung warten ? Das könnte ganz böse nach hinten losgehen....

Multicopter und FPV / Videoflug ist ein Thema, auf das sich einige wenige Anbeiter spezialisiert haben - und bei denen sollte man einfahc nach ner Komplettlösung und Supportmöglichkeitne anfragen. Dafür ist ein Forum als einzige Quelle die falsche Lösung.

Ich würde dir empfehlen, z.b. mal bei www.Globe-Flight.de anzufragen

#7 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 12.09.2012 07:59:15
von frankyfly
Crizz hat geschrieben:Gerade wenn es um Waypoint Navigation geht wirst du kein Plug & Play System finden
warum nicht? dji WooKong-M Waypoint sollte das können, wird nur eben in der Vollversion etwas knapp mit dem Budget. wobei ich wie gesagt der Meinung bin das man es, wenn man es legal- also im Sichtbereich - nutzen will nicht braucht. da reicht "position hold" und "return to home"

#8 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 12.09.2012 08:00:45
von Crizz
Sorry, Frank - hab mich da falsch ausgedrückt. Natürlich war es auf die Budget-Vorgabe bezogen. Mea culpa

#9 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 12.09.2012 08:50:38
von Basti 205
Für uns Helipiloten mag die Waypointnavigation im Sichtbereich sinnlos sein, für RC unerfahrene Kunden oder auch für normale RC Piloten die noch nie über Video geflogen sind und mal eben schnell selbst Bilder machen wollen ist das sicher ein wichtiger Punkt. Aber auch da muss man sagen das Kunden die mal eben schnell Bilder von ihrem Objekt machen wollen mit einem professionellen Luftfotograf besser beraten sind. Das Fliegen und alles andere drum herrum wird von den meißten doch noch unteschätzt. Auch wenn das Teil selbst am Himmel stehen bleibt sind noch lange keine brauchbaren Fotos im Kasten.

#10 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 13.09.2012 07:40:51
von Tomverl
Hallo zusammen,

Erst mal danke für eure Beiträge,

Da wir auch ausserhalb des Sichtbereich Aufnahmen machen müssen habe ich erst mal am Freitag einen Termin mit den Gerling Konzern bezüglich Versicherung für Drohen.

Mal schauen was der Spass so kostet.

Danach schauen wir welche Sondergenehmigungen benötigt werden, ähnliche Organisationen haben so ein Projekt ja schon realisiert.

Und danach, wenn das Projekt dann noch realisierbar ist würde ich gerne mit eurer Hilfe tiefer in die Technik einsteigen.


Gruß
Tomverl.

#11 Re: Quadro Hilfe

Verfasst: 13.09.2012 16:44:43
von Kuang11
Neben dji WooKong-M gibt es ja auch noch den APM oder besser.... Autoquad....beides gute FC die günstiger eben auch Waypoints fliegen können.