Seite 1 von 2

#1 Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 12.09.2012 08:57:47
von Pelle
Nach einer Landung in einem kleinen Maulwurfshügel ist mir gestern ein kleines Stück an einem Blatt abgeplatzt :cry:

Da nun neue Blätter fällig sind, meine Frage.

Ich möchte im Winter auf FBL umstellen, kann ich dann noch die 425d verwenden oder soll ich gleich FBL Blätter nehmen?

Grüße Björn

#2 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 12.09.2012 09:00:18
von Bran
Also ich kann empfehlen Radix und Maniac. Ich fliege aber nicht unbedingt so, dass man den Unterschied an Blättern merken würde.

#3 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 12.09.2012 17:17:05
von oldyello
Hallo Björn,

dieses Set fliege ich seit 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden.

http://shop.spinblades.com/index.php?op ... uct_id=177

Gruß
Joe

#4 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 12.09.2012 17:20:29
von michalp
Also Radix bzw RADIX FBL sind die besten für 500er,danach Align D Blades und dann EDGE ,
und JA die Aligns sind für mich besser als die EDGE latten :mrgreen: :mrgreen:

#5 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 12.09.2012 20:38:40
von Pelle
Danke für eure Antworten,

Ich hab mir die Align 425 D bestellt! Da mir als Anfänger die Radix zu teuer sind.
Wer weiß was noch passiert :roll:

#6 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 12.09.2012 21:04:44
von michalp
uihhhh wusste ned das Anfänger bist,dann würd i dir die 3D empfehlen da die ned so bissig sind !

lG. Michal

#7 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 13.09.2012 13:52:17
von Peter_S
Im Moment flieg ich die SAB Hauptrotorblätter 430mm CFK - Red Devil auf meinem 500er
und bin angenehm überrascht, soweit ich das beurteilen kann.

Peter

#8 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 13.09.2012 13:57:57
von tom550
Hatte schon Align, Radix und Edge aufm 500er.
Bin dann bei den SAB Red- oder Blackdevil hängen geblieben,
reagieren meines Erachtens sehr harmonisch und präzise auf Pitch.
Trotz der schlechten Verarbeitung... :)

#9 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 09:34:28
von Pelle
Noche eine Frage!

Mit welchen Mittel reinigt ihr eure Rotorblätter?

Nach Wiesenlandungen sind meine immer Grasgrün :roll:

Ich hab mal irgendwo gelesen das Lackpolitur gut sein soll.

#10 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 09:58:06
von asassin
Glasreiniger + Küchentücher ;)

#11 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 10:00:26
von neotask
Hol dir mal die Blattschmied 2. Wahl. Gerade für Anfänger sehr gute Blätter. Die sind minimal träger und durch die Breite sehr schwebe/Flugstabil. Die kosten als 2. Wahl keine 30,- Euro. Wenn es noch günstiger sein soll, dann die HK 3D Blätter. Günstig und recht gut.

Gruß Olli

#12 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 10:18:13
von T-Rex 550
Blattschmied oder Align , HK Blätter die man für fast geschenkt bekommt bin ich vorsichtig mit , der Unterschied muss von was kommen ,sonst wären die ja nich soooooooo viel guenstiger als bekanntere Blätter .

#13 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 10:46:25
von neotask
Die HK 3D sind recht gut. Die ganz günstigen würd ich auch nicht kaufen :mrgreen:

Die hier sind ok und günstig.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ades_.html

Die RJX sind aber auch sehr gute Blätter und mit um die 20,- Euro auch sehr günstig
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ades_.html

gibt es auch als reine FBL
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ades_.html

Die RJX gibt es natürlich auch in deutschen Shops :wink:

Gruß Olli

#14 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 10:55:03
von torro
hi,

blattschmied 2.wahl!!!

die FBL blackline sind zwar bissi träge auf pitch, das kann man aber einfach beheben, indem man den pitch in der funke n halbes grad aufdreht.

die 2.wahl betrifft übrigends nur die optik, wobei ich noch nie wirklich was gefunden hab :wink:

#15 Re: Welche Blätter für den Rex 500

Verfasst: 15.09.2012 10:57:02
von Pelle
neotask hat geschrieben:Hol dir mal die Blattschmied 2. Wahl. Gerade für Anfänger sehr gute Blätter. Die sind minimal träger und durch die Breite sehr schwebe/Flugstabil. Die kosten als 2. Wahl keine 30,- Euro. Wenn es noch günstiger sein soll, dann die HK 3D Blätter. Günstig und recht gut.

Gruß Olli
Welche Blattschmiedblätter meinst du???