Seite 1 von 1

#1 Lipo-Montage: oben oder unten?

Verfasst: 13.09.2012 07:20:59
von emphaser
Hi,

gibt es entscheidende Vor- und/oder Nachteile, den Lipo am Quad unter oder auf der Centerplate zu montieren? Plane gerade Landegestell und Haube, um den Quad fertigzumachen und frage mich, was sinniger ist. Da ich mit dem Setup des Boards noch nicht kmpl. durch bin halte ich Tests gerade für wenig sinnvoll :) Ihn drunter zu montieren klingt besser, da der Schwerpunkt niedriger ist und das "Stabilisiserend" wirkt - für mehr Wendigkeit nach oben, da Schwerpunkt dann näher an der Drehachse? Oder ist das totaler Quatsch und man kann machen was man will...?

bg Markus

#2 Re: Lipo-Montage: oben oder unten?

Verfasst: 13.09.2012 07:27:19
von Basti 205
Ich würde sagen für die Flugeigenschaften ist es egal ob oben oder unten. Habe beides an meinem MK probiert und keinen Unterschied festgestellt.
Die Frage ist was du mit dem Quad machen willst. Lipomontage oben kann unter umständen GPS und Kompas stören. Mit Lipomontage unten fehlt dir der Platz für ein Kameragimbal oder ein FPV Sender :wink:

#3 Re: Lipo-Montage: oben oder unten?

Verfasst: 13.09.2012 17:44:05
von emphaser
Hi,

bin mehr den Helis unterwegs und bin noch in der Findungsphase ;) Glaube, dass ich zuerst mit Kamera unterwegs bin, dann an den ewig gleichen Bildern die Lust verliere, dann rumjette, um dann ... keinen Plan :) Danke für den Hinweis, GPS & Co. wird es budgetmäßig auf keinen Fall, daher tendiere ich zur Überkopfmontage!

Markus

#4 Re: Lipo-Montage: oben oder unten?

Verfasst: 13.09.2012 22:27:05
von Crizz
Sagen wir es mal so : es gibt Konzepte wo er oben montiert wird und die Elektronik in ner Box unter dem Copter ist. Hintergrund ist der, das damit der Schwerpunkt auf Rotorebene liegen soll - oder zumindest dichter dran.

In der Praxis hab ich bisher an allen Coptern die Akkus unter den Centerplates und keine wirklichen Nachteile für mich feststellen können, ich finde es sogar etwas angenehmer, weil gerade beim flotten rumkurven es angenehm ist, wenn der Copter durch den etwas tieferen Schwerpunkt gezielt in die Kurve und heraus gesteuert wird, während er bei geringfügig zu hohem Schwerpunkt schon dazu neigt, bei mehr als 45° Schräglage selber weiter "umzuschlagen". Wobei ich das bis jetzt nur mit Copter getestet hatte, die recht flach aufbauende Motoren hatten, Bauform 2208 oder 2212. Sind die Motoren Höher und die ganze Rotorblattebene rutscht entsprechend hoch, kann eine Montage unter den Centerplates schon dazu führen, das er evtl. etwas behäbig auf Steuereingaben wirkt.

Ich denke, letztlich sollte man das für sich einfach mal ausprobieren, was einem vom Fluggefühl besser liegt.