Seite 1 von 1

#1 600 EFL Pro ja oder nein?

Verfasst: 14.09.2012 18:13:32
von 3D-Flying
Hi,

Bin wiedermal auf der Suche nach nem 600er Heli. Vorallem von den Unterhaltskosten gefällt mir der 600 EFL am besten.
Nun hab ich aber schön öfters negatives über das Teil gelesen wie Boomstrikes usw. und bin mir deswegen nicht sicher.
Ich will nen Heli der härtestes 3D mitmacht ohne das die Mechanik irgendwann auseinanderfliegt und das Teil ständig wegen irgendwelchen Ausfällen im Dreck liegt. Und jetzt bitte nicht mit den Logos kommen... die kann ich mir leider nicht leisten :wink:
So was denkt ihr?


Grüße

#2 Re: 600 EFL Pro ja oder nein?

Verfasst: 14.09.2012 19:44:03
von LeechesX
Früher war ich absoluter Verfächter von Align, frag mich aber bitte nicht warum. Dann habe ich für einen Freund einen 600EFL aufgebaut und was soll ich sagen, mir gefallen die neuen Rexe super! :D

Super durchdachte Mechanik, gute Komponenten (bis auf das 3GX und den CC Regler, aber das ist Glaubensfrage) und eine gelunge Optik. Also wenn ich jetzt vor der Entscheidung stünde mir einen neuen 600er zu holen, wäre das auf jeden Fall meine erste Wahl.

#3 Re: 600 EFL Pro ja oder nein?

Verfasst: 15.09.2012 06:50:11
von Yaku79
Also ich werfe mal den KDS 600 V2 in den Raum.
Crashkosten gering
Mechanik robust
Heckuntersetzung 1:4,6
25er Heckrohr
Strechbar auf 700er später mit geringem Aufwand möglich

Und das die Kisten gehen, konnte man sehr gut in Venlo sehen ;-)


Tapped via iPhone/iPad

#4 Re: 600 EFL Pro ja oder nein?

Verfasst: 15.09.2012 06:50:23
von Yaku79
DoppelPost

#5 Re: 600 EFL Pro ja oder nein?

Verfasst: 15.09.2012 09:08:42
von the-fallen
Hab auch noch keine Probleme mit dem EFL gehabt bis auf die schlechte Pressung des Freilauflagers (kann man aber selber "verbessern"). Meinen habe ich gestretcht auf theoretische 660 und aktuell werkeln 625er Blätter drauf , am Heck 102mm. Läuft bestens.
Mit dem CC-Regler hatte ich auch keine Probleme - er macht seinen Job echt gut. Zum 3Gx kann ich nichts sagen - ich fands "damals" ziemlich blöd von der Software her und hatte drift. Wie es mit den aktuellen Versionen aussieht weiß ich nicht.
Den Align BEC habe ich durch einen CC-BEC ersetzt der den Saft der Macht aus den Antriebsakku zieht. Der Motor ist torrorisiert ("gewickelt"). Rest ist eigentlich fast stock.

Machst auf jeden Fall nichts falsch wenn du dir den kaufst.

Was dir aber unbedingt bewusst sein sollte ist, dass der EFL baubedingt lieber höhere Drehzahlen mag. Wenn du also ein absolutes LowRPM-Maschinchen suchst wäre der nichts bzw müsstest du hier für 30€ umbauen (andere Heckübersetzung).

Mit meiner Stretch-Version komme ich jedoch auf auf 13min lockeren Rundflug (mit noch weniger Drehzahl wären auch 15min drin) und immerhin 8min Kunstflug/etwas 3D.

#6 Re: 600 EFL Pro ja oder nein?

Verfasst: 15.09.2012 21:29:27
von Thomas
Hi,

ich kann den 600´er efl Pro auch uneingeschränkt empfehlen.

Da du ja von den Unterhaltskosten gesprochen hast. Diesen Hubi kannst du auch mit 6S fliegen.
Der hier verwendete Motor ist ein 600MX 1220KV auf 1000KV umgewickelt.
Und schon kannst du günstig und gut mit 6S fliegen.
Aber auch den Originalen 600MX 510KV kann man gut umwickeln um ihn an 6s zu verwenden.

Hier der Link vom Video:
http://brushlesstuning.jimdo.com/align-600mx-1220kv/
...dort ganz nach unten scrollen...

Ich finde das 6S Fliegen sollte wieder seine Berechtigung bekommen.

Meine Ausrüstung im Hubi: Jive80HV mit Kühlkorper, Akku Hacker Eco-X 20C 5000mAh und oben genannter Motor
Ein Bild von einem Log ist auch noch angehängt. Das war aber ein reiner Motortestflug.....den habe ich da
mal so richtig "hergenommen".

Gruss, Tom