Seite 1 von 2

#1 MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 26.09.2012 22:38:55
von detlef
Hi,

kennt jemand noch ne Bezugsquelle, wo es die MX20 günstiger als 449,- gibt?

Gruss
Detlef

#2 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 08:12:42
von Fabe
Bei google sind ein paar fuer 439€ drin, rc-toy ist da dabei oder auch Modellbau berlinski

#3 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 08:40:57
von kawa-zx9r

#4 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 08:52:47
von Armadillo
Sieht so aus, als ob Graupner die Preise ordentlich angezogen hat. Bin ich froh, dass ich meine schon habe. :mrgreen:

#5 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 11:56:37
von Fabe
Ok überprüft hatte ich das natürlich nicht.

#6 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 16:52:04
von helihopper
Bei Modellbau-Bichler.com ist sie für 439 drin. Aber derzeit auf Rot (was sich bei Martin aber meist schnell ändert.

Harald

#7 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 18:39:38
von Sniping-Jack
Woha! Ich hab meine für 400 beim RC-Toy (10% waren schon weg) geschossen und ich hatte sie auch schon für weniger gersehen.
War aber längst alles weg. Da dann zu warten kann fatal sein. Siehe RC-Toy: jetzt für 495.- :shock:

Tip: Auf Google mindestens 5-10 Seiten weiter blättern, oft kommen die Schnäppchen erst weiter hinten!
Denn billig anbieten tun viele. Doch wehe, wenn einer davon in Google vorne gelistet ist. Sofort ausverkauft!
Logisch.

#8 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 18:46:54
von Sniping-Jack
Nachtrag: selber mal bissl gegoogelt: Fast alle nur noch 495€.
Sieht echt schlecht aus. Wenn du noch was für 439.- findst, schlag zu.
Denn auch das ist das System locker wert! :)

#9 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 20:46:05
von detlef
Hi,

ich hatte mich auch schon auf 439,- abzüglich 10% Gutschein eingeschossen, leider Fehlanzeige. Ich habe es aber auch eigentlich nicht so eilig. Genaugenommen ist es eigentlich totaler Blödsinn, bei dem bisschen was ich fliege. Aber ich möchte nicht mehr nach Timer fliegen und die Umrüstung mit IISI ist halt nur halb so schön wie HOTT. Und Fasstest ist mir zu teuer.
Aber es juckt mir halt arg in den Fingern :D Aber vielleicht kann mich ja noch jemand davon Überzeugen, dass ich Telemetrie nicht brauche - ging ja die ganze Zeit ohne.

Gruss
Detlef

#10 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 20:56:32
von Sniping-Jack
Brauchst du auch nicht. Aber früher ging es vor allen Dingen deshalb ohne,
weil es halt auch keine gab, die nicht ein Vermögen gekostet hätte.
Aber wenn du erstmal die Möglichkeit hast, fällt einem auch ein, wozu
man sie benutzen könnte.

Was mir bei Hott gefällt: Die Telemetrie ist bereits ohne Zusatz rudimentär
vorhanden: Spannung, Signal und Temperatur. Weitere Module sind imho
zu fairen Preisen erhältlich (nicht nur angekündigt) und meist sind
gleich mehrere Sensoren in einem Modul sinnvoll zusammengefasst.

Aber das beste: Graupner hat die Sourcecodes freigegeben, so dass auch
Frendanbieter für das HoTT System entwickeln können. Und auch Graupner
selbst dreht fleißig weiter am Rädchen. In Zukunft wird ein Regler von G.
gleich alles an Angaben liefern können, was man so braucht. Ohne jeden
weiteren Sensor.

Fazit: Freilich kannst du auch noch warten, keine Frage. Könnte mir vorstellen,
dass zu Weihnachten die Preise erneut purzeln. Aber dann würde ich zuschlagen.
Eine Hott-Funke mit Spektrum-Modul, da hast du quasi alles, was du brauchst.
Und Spektrum in MX-20, einfacher gehts wirklich nimmer.


Just m2c... :)

#11 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 27.09.2012 21:11:32
von detlef
Hi Jack,

was würde mir denn nen Spektrum Modul für Vorteile bringen? Und was für ein Sensor würdest Du im Zusammenhang mit nem Jive emfehlen? Eher nen Jlog2 oder ein Unisens-E. Oder einen von Graupner? Eigentlich interessiert mich nur die Restkapazität und evtl. Einzelzellenspannung sowie Temperatur.

Gruss
Detlef

#12 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 28.09.2012 08:22:29
von Sniping-Jack
Spektrum wäre die Tür zu all den ganzen BNF-Waffeln sowie zu diversen superleichten und
unschlagbar günstigen Kleinempfängern beim HK oder auch sonstwo.
Wenn du mit dem ganzen Mini-Kram nix am Hut hast, brauchst du auch kein Spektrum.
Ausserdem gubt es auch einen Nanpo-6K für Hott, davon ab. Trotzdem macht der
Spektrum-Nano-Kram einfach Spaß. Drum hab ich's vorgeschlagen. :)

Modul zum Regler wäre wohl das General Airmodul, sofern du nicht mehr als 60(?)A
ziehst. Das Electric Airmodul kann dann 150A und darüberhinaus noch viel mehr.
Ist halt einfach dabei:
- Einzelspannung/Strom/Kapa
- Vario
- 2. Spannung sowie Temperatursensor (Extrasensor, 2 Anschlüsse)
- kann sein, dass noch was fehlt
Der Sensor sowie der Temperaturfühler dürte so zwischen 90 und 100@ (zusammen) zu beschaffen sein.

Im Gegensatz zu den beiden vorgenannten Mess-Tierchen hast du bei HoTT Sensorik halt
Echtzeittelemetrie (Display und Audio) und natürlich auch nen Logger (SD-Karte ist bei der MX dabei).
Die anderen beiden können ja nur loggen, wenn ich mich nicht irre, oder?

Ich hab das Electric Airmodul, einen Drehzahlmesser und auch den Temperatursensor in meiner großen Hughes.
Das Vario da drinen mag überflüssig scheinen, aber mal die Höhe zu kennen, in der man fliegt, könnte speziell
bez. unterschiedlicher Heligrößen mal interessant sein. Naja, ist halt dabei, weil es für E-Segler so auch
komplett ausgenutzt wird. Bei den Helis ist das dann der kommende Regler, aber die sind afaik noch in der
Entwickung.

#13 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 28.09.2012 08:32:13
von Mixi
Hallo,

am besten bei Rc-toy kaufen bis zum 3.10 gibt es noch 10% Rabatt mit Gutschein :) auf das gesamte Sortiment!

Graupner ist ne Super Fernsteuerung. Ich bin von Spektrum zu Graupner vor ca einem Halber Jahr gewechselt, da ich nur Probleme mit Spektrum ( ab DX8 ) hatte!

Gruß Sascha

#14 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 28.09.2012 08:52:43
von Armadillo
detlef hat geschrieben:Hi Jack,

was würde mir denn nen Spektrum Modul für Vorteile bringen? Und was für ein Sensor würdest Du im Zusammenhang mit nem Jive emfehlen? Eher nen Jlog2 oder ein Unisens-E. Oder einen von Graupner? Eigentlich interessiert mich nur die Restkapazität und evtl. Einzelzellenspannung sowie Temperatur.

Gruss
Detlef
Definitiv den Jlog.
Sniping-Jack hat geschrieben:Die anderen beiden können ja nur loggen, wenn ich mich nicht irre, oder?
Nein die sind beide telemetriefähig.

#15 Re: MX20 Bezugsquelle

Verfasst: 28.09.2012 10:14:32
von Sniping-Jack
Okay, wusste ich nicht. Und wen nicht bereits jetzt schon, so können die auch an HoTT andocken.
Hab ich zumindest so ähnlich aufgeschnappt (testbericht), dass auch andere Produkte in's
HoTT-Protokoll übertragen können, so dass du alles zentral am HoTT-Sender sehen und hören kannst.
So hab ichs jedenfalls verstanden.

Leider war das meine einzige Info und das ist auch schon wieder was her. Aktuellere Infos diesbezüglich
wären fein. Leider sind im Nachbarforum, wo Graupner fleißig postet, die betroffenen Freds teils
mehrere hundert Seiten fett! :shock: Da war rauszufiltern kann ja Monate dauern. :oops: