#1 AR6200 defekt? Bindet plötzlich nicht mehr
Verfasst: 30.09.2012 00:08:49
Hi,
ich hatte heute ein komisches Ding auf unserer Flugwiese. Als ich meinen 500er Rex fliegen wollte, hab ich wie immer erst in der Funke (DX7EU) das Model ausgewählt, und dann den Flugakku angeklemmt. Die Servos fuhren auch an und am Microbeast liefen die LEDs im Kreis. Da nach der gewohnten Zeit die Initialisierung ausblieb, schaute ich kurz nach und sah den Empänger schnell blinken. Also Akku ab und nochmal.
Gleiches Ergebnis. Wieder nix. Nun dachte ich mir, da ich die letzten Tage mit dem neuen 550er Rex dran war, dass ich vielleicht beim proggen bzw. beim binden mit dem AR6200 des 550er was falsch gemacht habe und versehentlich die Bindung zum 500er gelöscht habe.
Also Bindingstecker drauf, Akku dran und Funke mit gedrückter Bindingtaste eingeschaltet. Der Receiver wollte aber einfach nicht binden und blinkte nur ganz schnell im RX und im Satelliten. Da es dunkel wurde, habe ich erstmal aufgehört, die DX7 auf den 550er umgestellt und bin noch schnell 2 Akkus einwandfrei geflogen.
Zu Hause habe ich nochmal versucht den Empfänger zu binden: nix. Egal aus welcher Entfernung ( hatte gelesen, dass man 1,5 bis 2 Meter Abstand halten sollte) - nix. Alle Kabel, außer Throttel, vom Regler abgezogen und versucht zu binden - nix. Das Model in der DX7 auf einen anderen Modelspeicherplatz kopiert und versucht zu binden -nix. Satellit abgemacht und nur den AR6200 alleine versucht -nix.
Immer ein ganz schnelles blinken der LEDs im Empfänger und im Satellit.
Dann habe ich den AR6200 ganz abgemacht und gegen einen Orange RX 6ch getauscht. Sat dran, alle Kabel dran, Akku dran und mit der Funke gebunden - erster Versuch und alles klappt. LED leuchtet im Sat und RX konstant und der 500er reagiert wie gewohnt.
Der ist laut Flugtagebuch vorher 185 mal und insgesamt 20:30 h mit der alten Kombination einwandfrei geflogen. Nur heute wollten er spontan und ohne das was verändert wurde auf einmal nicht mehr.
Ist der nun kaputt, oder kann das was anderes sein und bin ich nur zu doof?
Gebe den die Tage mal nem andere Spektrum Piloten mit, und er soll versuchen, den mit seiner Funke zu binden.
Hat einer noch eine Idee dazu oder schonmal von solchem Verhalten gehört?
Viele Grüße
Udo
ich hatte heute ein komisches Ding auf unserer Flugwiese. Als ich meinen 500er Rex fliegen wollte, hab ich wie immer erst in der Funke (DX7EU) das Model ausgewählt, und dann den Flugakku angeklemmt. Die Servos fuhren auch an und am Microbeast liefen die LEDs im Kreis. Da nach der gewohnten Zeit die Initialisierung ausblieb, schaute ich kurz nach und sah den Empänger schnell blinken. Also Akku ab und nochmal.
Gleiches Ergebnis. Wieder nix. Nun dachte ich mir, da ich die letzten Tage mit dem neuen 550er Rex dran war, dass ich vielleicht beim proggen bzw. beim binden mit dem AR6200 des 550er was falsch gemacht habe und versehentlich die Bindung zum 500er gelöscht habe.
Also Bindingstecker drauf, Akku dran und Funke mit gedrückter Bindingtaste eingeschaltet. Der Receiver wollte aber einfach nicht binden und blinkte nur ganz schnell im RX und im Satelliten. Da es dunkel wurde, habe ich erstmal aufgehört, die DX7 auf den 550er umgestellt und bin noch schnell 2 Akkus einwandfrei geflogen.
Zu Hause habe ich nochmal versucht den Empfänger zu binden: nix. Egal aus welcher Entfernung ( hatte gelesen, dass man 1,5 bis 2 Meter Abstand halten sollte) - nix. Alle Kabel, außer Throttel, vom Regler abgezogen und versucht zu binden - nix. Das Model in der DX7 auf einen anderen Modelspeicherplatz kopiert und versucht zu binden -nix. Satellit abgemacht und nur den AR6200 alleine versucht -nix.
Immer ein ganz schnelles blinken der LEDs im Empfänger und im Satellit.
Dann habe ich den AR6200 ganz abgemacht und gegen einen Orange RX 6ch getauscht. Sat dran, alle Kabel dran, Akku dran und mit der Funke gebunden - erster Versuch und alles klappt. LED leuchtet im Sat und RX konstant und der 500er reagiert wie gewohnt.
Der ist laut Flugtagebuch vorher 185 mal und insgesamt 20:30 h mit der alten Kombination einwandfrei geflogen. Nur heute wollten er spontan und ohne das was verändert wurde auf einmal nicht mehr.
Ist der nun kaputt, oder kann das was anderes sein und bin ich nur zu doof?
Gebe den die Tage mal nem andere Spektrum Piloten mit, und er soll versuchen, den mit seiner Funke zu binden.
Hat einer noch eine Idee dazu oder schonmal von solchem Verhalten gehört?
Viele Grüße
Udo