Seite 1 von 2
#1 Kaufentscheidung FX-18
Verfasst: 14.01.2006 11:53:11
von Raimund
Hallo,
würde mir gerne eine Fernsteuerung (max. 500,-) zulegen.
Damit steuern möchte ich:
- E-Sky Lama 2
- eflite Balde CP
werde mir ev. auch mal ein T-Rex oder ähnliches anschaffen.
Kein Verbrenner!
Nun gibt es die FX-18 Version 2 bei e-heli-shop einmal in der Ausführung
"S"; "M" und "L". Was macht denn bei meinen Anforderungen Sinn?
Welche Ausführung würdet Ihr für einen T-Rex kaufen?
Wie ist denn die mx-12? Ist die FX-18 wirklich 250 Euro besser oder
liegt der Preisunterschied an den mit gelieferten Teilen?
Viele Grüße
Raimund
#2
Verfasst: 14.01.2006 12:07:18
von Richard
Naja ich sage mal Fernsteuerung kaufen, ist wie Auto kaufen kommt auf den Geschmack an und natürlich für welchen zweck und außerdem auf die technischen Daten etc. etc..
Kommt drauf an was du schon daheim hast an Servos EMpfängern etc. danach würde ich die S,M, L auswählen... aber aufpassen ohne nachzugucken bei irgend einer Version sind normale Servos dabei ..wenn ich nicht irre.. damit wirst du nicht s anfangen, ausser EHS hat es schon geändert...
Zur MX12 kann ich nix sagen.... auch ob Pult oder Handsender ist eine Frage... FF-7, FF-9, EVO 9, etc etc... je nachdem welche Wünsche du an die Funke legst... und auf das optische DEsign ??...für deine Zwecke reicht eine FX-18 denke ich voll aus.... die V2 hat ja sowieso auch schon ne 5 Punkt Kurve... also V-Heli's kein Problem (geht auch mit 3 Punkt) ....
Gruß
Richard
#3
Verfasst: 14.01.2006 12:12:03
von carbonator
Hallo Raimund,
zum Thema Funke hat jeder bestimmt seinen Liebling, gerade in dem Bereich bis 500€ gibts da ne menge...
Habe aber auch ne FX 18 V1.0 welche ich mir vor 1,5 Jahren als einzelsender gekauft habe.Habe den Kauf bisher absolut nicht bereut !!! Am anfang war ich etwas überfordert mit den Menues, schlieslich ist es meine erste Computerfunke..
Würde sie auch wieder kaufen wenn ich müßte.. für 139 € als einzelsender absolut topp !!
Aber wie schon gesagt.. der markt ist groß und es gibt noch viele andere schöne funken.Aber für das wofür ich sie im moment einsetze ( picoolo,Trex und bald Logo ) reicht die völlig aus.Die Differenz zu einer wesentlich teueren Funke stecke ich lieber in die Helis..
Ein weiterer Vorteil ist das sie sehr weit verbreitet ist, ich glaube hier im Forum hat sie jeder 2te... daher kann man sehr schnell helfen wenns Probleme gibt..
Hoffe ein wenig geholfen zu haben bei der entscheidung..
Gruß Thomas
#4
Verfasst: 14.01.2006 12:14:11
von HarryMuc
Hallo Raimund,
das "M", "S" usw. sind verschiedene Sets, da sind dann noch Servos, Empfaenger und so nen Kram dabei. Normalerweise brauchst du das ja alles nicht, weil du es schon hast, oder andere Sachen kaufen willst.
Ich habe mir damals nur die FX-18 mit Akku gekauft, bei EHS kostet die jetzt 139,00 Euro, halt ohne den ganzen Empfaenger und Akku Kram. Also ist die FX-18 nicht 250 Euro teurer
Bin der der FX-18 recht zufrieden.
Gruesse,
Harry
#5
Verfasst: 14.01.2006 12:16:16
von PiTcH
Der Preisunterschied der reinen FB beträgt nicht 250 Euro. Es liegt an den mitgelieferten Teilen wie Servos usw. Eventuell ist sogar ein Gyro dabei. Aufpassen, sonst hat man nachher viele Teile, die man nicht braucht.
Tja, und da hat Richard Recht - ist auch eine Geschmacksfrage und welche Funke einem optisch besser gefällt. Welche besser in der Hand liegt weiß ich nicht, da ich "nur" eine, nämlich die FX-18, habe.
Bis heute bin ich mit der FX-18 hochzufrieden - hab´ aber auch noch keine andere wie die FF-7 oder gar die FF-9 probiert.
Und wenn man die Settings einmal alle selber eingegben hat und die FB "versteht", wechselt man nicht mehr so schnell.

#6
Verfasst: 14.01.2006 12:20:27
von Heli_Freak
Nimm den Einzelsender für 139€. Damit kannst du nichts falsch machen. Wollte auch immer umsteigen auf FF-9, aber da ich zukünftig sowieso nur noch E-Heli's fliegen werde brauch ich die 5-Punkt-Gaskurve und die zusätzlichen Funktionen der FF-9 nicht, da sie hauptsächlich für Verbrenner Sinn machen. Die V2-Version hat jetzt ja auch eine 5-Punkt-Gaskurve falls du doch mal Verbrenner fleigen willst. Für die Lama-2 ist die FX-18 super, ganz eben Gegensatz zum mitgelieferten Sender.
Braucht jemand noch einen esky-Sender mit einem Quarzpaar (Lipo und Lader brauch ich auch nicht mehr) ?

#7
Verfasst: 14.01.2006 14:56:04
von Raimund
Hallo,
super und vielen Dank für die schnellen und super Antworten.
Jetzt bleibt nur noch die Frage
FX-18 "S" mit dem Zeug für 410.- Euro:
1 6-Kanal Empfänger R 156 F
4 Servos S 3107, mit Zubehörbeutel
1 SMM Kreisel GY-401
1 Quarzpaar
1 Linearschieber F 1587 (vorne)
1 Mix-Schalter 2-pos-kurz F 1502
1 Schalterkabel mit Ladebuchse F1407
oder nur Sender:
für 139.-
Eigentlich möchte ich einen T-Rex oder ähnliches so Ende 2006 kaufen.
Wenn die 4 Servos S3107 und der Kreisel GY-401 sowie der
Empfänger R156 F für den T-Rex zu gebrauchen ist dann wohl
gleich mit dem Zeug? Wären dann 270 Euro für 4 Servos, Empfänger
und dem 'Kreisel. Ist das Eurer Meinung nach OK?
6-Kanal sollte ja reichen für den T-Rex.
Habe mir mal die Mühe gemacht und ein paar Preise bei Robbe.de
rausgesucht
Ein S3107 kostet bei Robbe ca. 25,- 3*25 = 75.-
Ein Empfänger R156 50.-
Der GY-401 210.-
Wären dann schon 335.-.
D.h. Dann noch die Schalter & Quarz -> scheint ein echt gutes Angebot
zu sein bei e-heli-shop
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und sorry für die ev. "naiven" Fragen. Bin absoluter newbie auf dem Gebiet und will nicht zwei mal kaufen. Bis jetzt habe ich den Sender der mit dem Lama 2 geliefert wird und den Sender vom Blade CP (taugen beide nicht wirklich).
Habe da noch eine alte Graupner JR 4014 rumliegen die ich für den aerofly prof. benutze. Ist aber auch ziemlich alt und nix zu programmieren.
Kann ich die FX-18 mit dem aerofly betreiben. Habe da so ein Interface Kabel RS-232 und 3,5 mm Klinke für den Sender?
Viele Grüße
Raimund
#8
Verfasst: 14.01.2006 15:19:58
von Richard
...Bin absoluter newbie auf dem Gebiet und will nicht zwei mal kaufen. Ein sehr guter Anfang in dem Bereich -Hobby...man macht oft viele "Kauffehler" da man "Sparen" möchte... das Set kannst du dir ruhigen gewissens nehmen mit dem GY401 von EHS

... rechne mal die Teile einzeln..aus ...eventuell würde ich den Empfänger wechseln und anstatt den 3107 die auch super funzen eventuell HS56 oder HS55 nehmen ..Empfänger eine Schulze ??... kommt denke ich nicht al zu teurer als das Set...
Oder rechne mal alles einzeln also funke und gyro, empfänger servo, vergiss nicht lipo, ladegerät kabel stecker buchsen wirst du auch brauchen ...für später mal...
Richard
#9
Verfasst: 14.01.2006 17:50:39
von tracer
Bei dem Budget von 500 EUR soltest Du evtl. auch ne ausgewachsenere Funke in Betracht ziehen. Z.B. die FF9.
Ich habe beide hier, vom Handling und Verarbeitung liegen da schon Welten zwischen. Auch vom Display, und damit der Programmierung.
Die FX-18 ist mit Sicherheit en guter Sender, sonst wären nicht so viele Leute damit zufrieden, aber die FF9 spielt halt in einer anderen Liga.
#10
Verfasst: 14.01.2006 17:53:50
von heliflex
Raimund hat geschrieben:Der GY-401 210.-
Raimund
Hallo,
diese Rechnung stimmt nicht, denn der Gyro alleine kostet ca. Euro 130.--
Wenn Du die Rechnung nochmal neu aufmachst, wirst Du sehen, dass Du mit dem Set nicht unbedingt ein Schnäppchen machst.
Ich würde mit die FX 18, V2 für Euro 139.-- holen. Der Preis ist i. O.
Meine Kollegen und ich fliegen die FX 18 mit dem Schulze alpha 8.35 und es gab noch keine Aussetzer.
Zu den Servos tips zu geben ist schwierig, vor allem zum Heckservo.
Ich kenne bis heute kein Heckservo was auf den GY401 abgestimmt ist, also klein, schnell und preislich im Rahmen liegt. Die Krönung wäre das Volz Speed-Maxx XP für geschlagene Euro 115.--
Gruß
heliflex
#11
Verfasst: 14.01.2006 17:56:51
von TREX65
Wende den erst 2006 kaufen willst würde ICH jetzt nur den Sender kaufen. Den Rest später beim Aufbau von einem anderen Heli. Rechne mal- 139€ zu 400€
Ist aber meine eigene Meinung.
#12
Verfasst: 14.01.2006 17:59:09
von tracer
heliflex hat geschrieben:
Ich kenne bis heute kein Heckservo was auf den GY401 abgestimmt ist, also klein, schnell und preislich im Rahmen liegt. Die Krönung wäre das Volz Speed-Maxx XP für geschlagene Euro 115.--
In Relation zum Preis des GY ist der Preis doch OK.
Ich kann nicht verstehen, warum man sich einen GY draufsetzt, und dann mit einen 20 EUR Servo experimentiert.
Da täte es ein SPG-05 genauso. Und DANN wären 115,- EUR teuer.
#13
Verfasst: 14.01.2006 18:20:05
von Agrumi
hi,
also mit nem SPG-05 kannste doch keinen eindruck machen,da muß schon was mit GY-xxx her.

der vorteil des 401ers sind:die limiter einstellung,der HH Modus,das er keinen drift hat und das er vom sender aus einstellbar ist--wichtig bei verschiedenen flugzuständen.die "kleinen" gyro´s haben das fast alle nicht.
und wenn das heck mit nem billigen servo am GY sauber arbeitet,warum muß es dann was 5x so teures sein?
....von nem kaputten volz habe ich hier auch schon gelesen!

#14
Verfasst: 14.01.2006 19:05:46
von tracer
Agrumi hat geschrieben:die limiter einstellung,
Aber nur eine Eintellung in beide Richtungen, willst DU es 100% sauber machen, musste nochmal ne Schüppe mehr auflegen...
der HH Modus,
Haben andere Gyros unter 100 EUR auch.
das er keinen drift
Das ist sicherlich ein Vorteil der SMM Technik, aber auch da gibt es günstigere.
hat und das er vom sender aus einstellbar ist--wichtig bei verschiedenen flugzuständen.die "kleinen" gyro´s haben das fast alle nicht.
Ja, ist schön, aber, wenn das Teil einmal eingestellt ist, braucht man den Norm Modus auch nicht mehr, also tut es auch nen DIP-Schalter wie beim 240er.
Ein Vorteil ist sicherlich der schnellere Digitalmodus, den der 240er nicht hat.
Eigentlich schade, das er vom Markt verschwindet, oder fast so teuer wie der 401er ist.
Nen 240er für 60-80 EUR wär doch mal was.
und wenn das heck mit nem billigen servo am GY sauber arbeitet,warum muß es dann was 5x so teures sein?
Im Analogmodus, dann muss es aber auch kein 401 sein.
....von nem kaputten volz habe ich hier auch schon gelesen!

Zumindest gibt es Getriebe dafür

#15
Verfasst: 14.01.2006 19:15:10
von Agrumi
Ja, ist schön, aber, wenn das Teil einmal eingestellt ist, braucht man den Norm Modus auch nicht mehr, also tut es auch nen DIP-Schalter wie beim 240er.
nö,das geht nicht.wenn du mit unterschiedlichen drehzahlen fliegst,kommst du nicht drumrum die gyro-sens anzupassen!
die limiter einstellung,
Aber nur eine Eintellung in beide Richtungen, willst DU es 100% sauber machen, musste nochmal ne Schüppe mehr auflegen...
....wenn das heck sauber geht,ist es mir egal mit wieviel % man das dann bezeichnet.
