Seite 1 von 1

#1 neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 30.09.2012 13:28:10
von Darth_Crow
Hallo,

nachdem heute mein Scorpion 4035-400KV durchgebrannt ist brauche ich einen neuen Motor für meinen Logo600SE.
Ich fliege leichten Kunstflug an 10S Lipo.
Mein alter Scorpion ist dabei immer recht warm geworden...schlecht wenn man im Sommer gern viel fliegen möchte.

Was für einen Motor würdet ihr empfehlen? Taugt z.B. der Hacker - A50-14L 8 Pole ElectricTurbine für mich?
Wenn ja, was für ein Ritzel brauch man da?
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Viele Grüße, Axel

#2 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 30.09.2012 14:23:05
von Raptor-Flyer
Ich würde dir den scorpion 5020-450 empfehlen. Wird nicht wirklich warm, ca. 40°. Geht auch bei hohen Außentemperaturen gut am 11er Ritzel mit 1500-1600rpm

#3 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 30.09.2012 18:05:39
von Darth_Crow
Ok, danke für Tipp zum scorpion 5020-450. Habe nun gelesen das einige mit dem Motor schnell Karies bekommen haben. Sollte beim Rundflug nicht passieren oder?
Zu Hacker A50-14L 8 Pole ElectricTurbine kann niemand was sagen?
Viele Grüße, Axel

#4 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 30.09.2012 18:14:23
von Del Torres
Denke der Pyro 650 wäre eine perfekte Alternative für 10s im 700er. So schön leicht und trotzdem genug Power :)

Gibt es gewickelt von Holle für 330€. Teurer als nen Scorpion natürlich...

#5 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 30.09.2012 19:46:48
von PeterLustich
Wenn du passend Zahnflankenspiel einstellst kannst du mit dem 5020-450 dem HZR kein Haar krümmen. Fliege selber einen in meinem 600 SE seit über 650 Flügen ohne Probleme und das sogar mit 12S. ;) seit ca. 30 Flügen Ist der Motor sogar handgewickelt und dem HZR kann ich trotzdem nix antun. Wenn Leute Probleme damit haben ist was falsch eingestellt oder sie fliegen den 600 SE als wenn es ein Diabolo oder Goblin wär und das ist er eben nicht. ;)

Ich würde dir also auch zu dem Motor raten. :)


i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

#6 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 03.10.2012 16:10:05
von Darth_Crow
Danke für eure Tipps zum richtigen Motor.
Am Ende ist es aber nun doch ein Kontronik Pyro 700-45 geworden. Denke mit einem 12er Ritzel wird er an 10S eine gute Figur machen, was denkt ihr?

#7 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 03.10.2012 18:11:18
von Raptor-Flyer
Pyro werde ich nie wieder fliegen. Im Raptor ist einer abgebrannt und der 2. wurd kochend heiß. Danach bin ich auf Scorpion gegangen und noch keine Probleme gehabt :wink:

#8 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 03.10.2012 18:41:07
von PeterLustich
In meinem Fliegerumfeld sind auch alle von den Pyros ab. Von Wellenproblemen und anderen Problemen bis hin zu extremer Hitze und komplettem Tod sind nun alle bei Scorpion, Hacker Turnado oder umgewickelter Align Motor gelandet. Ich mochte die Pyros noch nie. Bin Testweise mal welche geflogen, aber im Vergleich zu Scorpion motoren gleicher Größe gingen die Pyros die ich testen durfte alle schlechter. Einziger wirklicher Vorteil wie ich finde ist das Gewicht, ansonsten nix.

Aber ich wünsche dir viel Spaß mit dem Motor, Meinungen und Erfahrungen sind immer unterschiedlich und es gibt genug Leute die ihn nach wie vor sehr gerne fliegen. :)


i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

#9 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 04.10.2012 15:10:17
von Darth_Crow
Oha, na ich bin gespannt wie er läuft, bzw. wie lange die Lager halten. Kann euch ja die Info dann geben :)

#10 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 19.10.2012 08:13:16
von Darth_Crow
Zur Info, der Jive Regler funzt noch...Glück gehabt!!! Habe ihn grad an 6s und einem Align BL500m testen können.
Jetzt fehlt nur noch ein Motor (das mit dem Pyro wurde doch nichts) und es geht wieder in die Luft hurra :)

#11 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 19.10.2012 11:15:28
von RedBull
Ich bin heuer die ganze Saison im 600SE einen von slowflyworld.de umgewickelten 700-45 Black Edition an 10S geflogen und bin damit sehr zufrieden.

#12 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 19.10.2012 12:22:54
von Darth_Crow
Danke fürs Feedback RedBull. Fliegst du mit 11er Rizel und Modul 1? Wie warm ist der Motor etwa nach dem Flug?

#13 Re: neuer Motor für Logo600se mit 10S Lipo

Verfasst: 19.10.2012 12:43:29
von RedBull
Ich fleige mit 14er Ritzel Modul 1, ca 1600-1800upm sportlichen Kunstflug mit softem 3D, der Motor bekommt bei Aussentemperaturen von 35°C nicht mehr als 55°C, bei den momentanen Aussentemperaturen von 15-20°C bleibt er kühl!
Am JIVE habe ich einen aktiven Lüfter welcher aber nicht unbedingt notwendig ist.