Seite 1 von 1

#1 Motorkabel abgelötet beim fliegen. Was tun

Verfasst: 03.10.2012 19:09:54
von leaf
:lol: Hallo Jungs,

bei mir hat sich heute ein Kontakt am Logo 630kv Scorpimotor abgelötet.
Habe einen 10 S Akku drin mit CC 120HV und gebe richtig Gas 3D mit 623er blades.
Ich weiss das kommt selten vor, deshalb die Frage:
Soll ich evtl. direkt verlöten?
Gibts Hitzebeständiges Lot?
Hab 4mm Goldies dran.
Gruesse
Norman

#2 Re: Motorkabel abgelötet beim fliegen. Was tun

Verfasst: 03.10.2012 19:27:56
von Uli4g3
Hi!

Ich kenne Dich und Deine Lötkünste nicht, aber ich würde mal sagen bei ordentlich verlöteten Kabeln sollte sich da NIX von selbst auslöten !

Ich verwende 5,5mm Goldies, und wenn die richtig heiss sind und das Lot ordentlich fliesst löst sich da auch nix mehr !

Also am besten alles noch einmal nachlöten

Gruß, Uli

#3 Re: Motorkabel abgelötet beim fliegen. Was tun

Verfasst: 03.10.2012 19:40:57
von Pelle
Ich weis nicht wie hoch die Ströme sind die bei 10s fließen, aber ich tippe mal auf eine kalte Lötstelle.

Ich würde dir auch zu 5,5 oder 6mm Goldis raten.

#4 Re: Motorkabel abgelötet beim fliegen. Was tun

Verfasst: 03.10.2012 19:41:47
von rocket-tom
Hi,

wenn sich ein Stecker entlötet, kann das an zu hoher Stromaufnahme oder in Deinem Fall eher an einer schlechten Lötstelle am Stecker liegen.
Fällt an einer Lötstelle aufgrund schlechtem Kontakt Spannung ab, wird dort auch Leistung umgesetzt. Im schlimmsten Fall soviel, dass der Stecker heiß wird und sich entlötet.
Andererseits kann es auch sein, dass die Passung der Goldstecker nicht so sind wie sie sein sollen und schlecht kontaktieren. Auch in diesem Fall wird am schlechten Kontakt Spannung abfallen, Leistung wird umgesetzt, Wärme entsteht ...

Der Rat meines Vorredners: "ordentlich nachlöten" ist da die erste Vorgehensweise.
Danach mal checken ob der Stecker sauber passt und fest in der Buchse sitzt.

Da es immer wieder vorkommt, dass man Fehler beim Löten macht, hier eine ausführliche Anleitung für das "richtige Löten" ohne "kalte Lötstellen" zu erzeugen.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 705261.htm

Viel Erfolg

Grüße
Tom

#5 Re: Motorkabel abgelötet beim fliegen. Was tun

Verfasst: 03.10.2012 19:44:23
von Crizz
Vermutlich war die betroffene Lötstelle schlecht ausgeführt, d.h. geringe Kontaktfläche, damit hoher Übergangswiderstand, daudrch wiederum starke Erhitzung, Lot wird weich, Stecker trennt sich vom Leiter. Bei sauberer Ausführung hält ein 4mm Goko schon über 1000W Dauerlast locker aus, ohne das sich was ablötet oder derart heiß wird, wichtig ist das die es zu einer vollflächigen Verbindung kommt und nicht nur eine Seite des Leiters im Lötkelch seitlich angeheftet ist und der ganze Rest keinen Kontakt zum restlichen Stecker hat. Kommt leider bei ab Werk verdrahteten Steckern immer wieder mal vor, das die Lötstellen suboptimal ausgeführt sind.

#6 Re: Motorkabel abgelötet beim fliegen. Was tun

Verfasst: 03.10.2012 20:44:49
von leaf
Danke Jungs.
Meine Stelle war zwar gut aber ich werde auf euren Rat jetzt doch die 5,5er verbauen.

Gruesse
<Norman :blackeye: