Seite 1 von 1

#1 Welcher lippo für T-Rex CDE mit TH und Standartchassi??

Verfasst: 14.01.2006 18:08:51
von CAT
:) Welcher lippo für T-Rex DCE mit TH und Standartchassis??
Weis nicht welchen is nun holen soll...er sollte auch ins normale chassis passen!!
Gruß CAT

#2

Verfasst: 14.01.2006 18:26:23
von Agrumi
hi,

kokam 2000,günstig und langlebig. :wink:
es gibt zur zeit recht viele,neue zellen am markt.leider kann dir noch keiner was über die lebenserwartung sagen...über die kokam´s schon.

#3

Verfasst: 14.01.2006 18:40:02
von CAT
:) Die hier Agrumi???
--KOKAM--

#4

Verfasst: 14.01.2006 19:03:14
von Agrumi
ja,genau die!

#5

Verfasst: 14.01.2006 19:03:55
von Chris_D
CAT hat geschrieben::) Die hier Agrumi???
--KOKAM--
Yap :)

#6

Verfasst: 14.01.2006 19:15:56
von Agrumi
..schneeeeelller! :mrgreen:

#7

Verfasst: 14.01.2006 19:24:11
von Shadowman
Ich habe in meinem zur Zeit kaputten Rex mit Standard-Chassis und 450TH den FlightPower Evo-20 Akku....
Geht sehr gut. Auch wenn man mal mehrere Flips hintereinander fliegt ist noch ordentlich Power dahinter! 8-)

#8

Verfasst: 14.01.2006 19:27:50
von Iceman
Ich verwende den Polyquest xp1800 der passt größenmäßig gut in den REX (98/34/26) und ist leichter als der Kokam 2000 (145g).

mfg Michael

#9 Welcher lippo für T-Rex CDE mit TH und Standartchassi??

Verfasst: 14.01.2006 19:34:33
von Nitrofreak1
Hi!!

Ich an deiner Stelle würde einen Flight Power 20C 1800 Kaufen ist top ausdauernt und immer Leistungsreserven.Ich fliege diesen Lipo selber und bin sehr zufrieden.

Gruß Jürgen :D

#10

Verfasst: 14.01.2006 19:37:45
von Shadowman
Ich an deiner Stelle würde einen Flight Power 20C 1800 Kaufen ist top ausdauernt und immer Leistungsreserven.Ich fliege diesen Lipo selber und bin sehr zufrieden.
Meine Rede!! ;) :D
Damit wird man sehr glücklich....

#11

Verfasst: 14.01.2006 19:46:46
von tracer
Ich bin auch aufgrund der Bauform vom Kokam zum EVO gewechselt.

#12

Verfasst: 15.01.2006 16:43:46
von MiLi
Hallo,
meine Empfehlung sind die Kokam-LiPoly HD 2000mAh Pack 3s/11,1V 15C, 69.-Euro mit Balanceranschluss.
Sehr gute Spannungslage.

#13

Verfasst: 17.01.2006 12:21:22
von MAC
ich habe die FP 2200 und in Warburg habe ich die Flight Power 20C 1800 getestet. Die sind wirklich super und haben deutlich mehr Power als die älteren 2200. Außerdem werden die nicht so warm wie die 2200er.

#14

Verfasst: 17.01.2006 12:27:00
von CAT
Hab mir nun 2 von den Flight Power 20C 1800 bestellt :) DANKE für die Hilfe!!