Seite 1 von 1

#1 Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 18:13:40
von Heli-Chris
Hallo liebe Multicopterinfizierten, :)

Nach dem Erstflug meines Quadrocopter bin ich sehr positiv überrascht.
Es gab nichts zu beanstanden obwohl die Parameter im Programm nicht verändert wurden.Er flog sich praktisch "aus der Schachtel" heraus. Nach kleinen Anfangschwieirigkeiten mit der Stromversorgung ging alles sehr schnell aufzubauen dank vielen nützlichen Infos auch hier im Forum.
Das Einzige war die onboard-Stromversorgung vom Board die ich nicht empfehlen kann.Sie funktionierte nur wenn der Antriebsakku unter 3,8V hatte ohne erklärbaren Grund.Da drüber initalisierte das Board nicht mehr und blinkte nur schnell.
Erst mit einem BEC der Regler ging es fehlerfrei.
Ansonsten kann ich das Board nur empfehlen da alles vorhanden ist was man braucht.Die SimonK-Regler laufen sehr weich und absolut ruckelfrei.Die Roxxy-Motoren haben ebenfalls mehr als ausreichend Reserven.
Das Heck (Heckdynamik ?!) kommt noch etwas langsam aber das ist leicht änderbar.Event. werd ich noch ne Abdeckung verbauen um das Nanowii zu schützen.Trotzdem find ich alles sehr gelungen. :D

Bild

Bild



Grüße Chris

#2 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 18:53:53
von muggel117
Heli-Chris hat geschrieben: ...
Es gab nichts zu beanstanden obwohl die Parameter im Programm nicht verändert wurden.
...
Glückwunsch und viel Spaß damit!

ABER, falsche Wortwahl! :)
Gerade WEIL, nicht "erst mal auf Verdacht" daran "rumoptimiert" wurde, fliegt das Teil aus der Schachtel! :wink:

Ich behaupte mal ganz frech, ein mechanisch und elektrisch einwandfrei aufgebauter Copter der "400er-Standartklasse"
(besser gesagt zwischen 380-500mm Motorkreis) fliegt mit den Defaultwerten immer auf Anhieb!

Klar gibt es immer Verbesserungpotential, aber bei mir gings immer gleich mit den Defaultwerten.

#3 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 18:57:31
von Heli-Chris
Vielen Dank ! :)

Ich würde mir nie anmaßen etwas besser einstellen zu können wie der Hersteller.Deswegen flieg ich immer erst mit den Standartwerten.Möglichkeiten gibt es sowieso ohne Ende aber es geht nichts über einen schönen Erstflug ohne Überraschungen .
Ob Beleuchtung ect, drankommt kann man ja immer noch entscheiden ,wichtig ist erstmal dass die Substanz stimmt. :wink:




Gruß Chris

#4 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 20:32:33
von el-dentiste
Hi Chris

ja super freut mich auch :) auch besonderer das Jenmand mal
Positiv über seinen Erstflug schreibt!! Viele spass mit dem kleinem schwarze. Klar, mach dir doch ein paar LEDs drann für die dunkle Jahreszeit :D

Edit:
ich seh grad auf deinem 2 Bild ist das Board nur gesteckt aber nicht verschraubt! War das nur fürs Foto so weil noch nicht fertig?

#5 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 20:45:08
von Heli-Chris
Hi,


Ja,genau da ist auch noch nachholbedarf. :oops:
Die Platine steckt zwar auf den Bolzen und da gibts kein Spiel aber ich wollt sie doch lieber befestigen.Habe dummerweise keine
Plastemuttern im Shop mitbestellt - wie das immer so ist wenn man meint an alles gedacht zu haben.
Werde aber vorher noch genau überlegen was noch dazukommt damit nicht wieder was übersehen wird.
Die Platine ist zwar theoretisch lose aber sie klemmt schon sehr stramm zwischen den Bolzen.
Werde sie trotzdem lieber befestigen.




Grüße Chris

#6 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 20:47:19
von el-dentiste
Ja maxh mal besser. Geht ja auch mit normalen M3 Mutten

#7 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 20:52:35
von Heli-Chris
Ich wollt nichts kaputt machen.Oder mit Plasteunterlegscheiben .... obwohl die Platine ist ja aus nem sehr harten Kunststoff :)



Grüße Chris

#8 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 21:13:31
von el-dentiste
Die ist aus epoxi
Ne musst die muttern ja nicht anknallen. Weniger wie handfest reicht da schon. Bei mehr überdrehst du das heimse der Kunstoffbolzen eh.

#9 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 09.10.2012 21:46:45
von Heli-Chris
Alles gesichert - es lagen noch ein paar Muttern dabei .
Dabei fiel mir auf dass man noch weitere Distanzbolzen aufchrauben kann.Mir schwebt da event. schon wieder eine kleine Schutzplatte über der Platine vor die ich aus einer CFK-Platte sägen könnte.Mal schaun :wink:



Grüße Chris

#10 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 12.10.2012 15:47:39
von RdS
Heli-Chris hat geschrieben:Hallo liebe Multicopterinfizierten, :)

Nach dem Erstflug meines Quadrocopter bin ich sehr positiv überrascht.
Es gab nichts zu beanstanden obwohl die Parameter im Programm nicht verändert wurden.Er flog sich praktisch "aus der Schachtel" heraus. Nach kleinen Anfangschwieirigkeiten mit der Stromversorgung ging alles sehr schnell aufzubauen dank vielen nützlichen Infos auch hier im Forum.
Das Einzige war die onboard-Stromversorgung vom Board die ich nicht empfehlen kann.Sie funktionierte nur wenn der Antriebsakku unter 3,8V hatte ohne erklärbaren Grund.Da drüber initalisierte das Board nicht mehr und blinkte nur schnell.
Erst mit einem BEC der Regler ging es fehlerfrei.
Ansonsten kann ich das Board nur empfehlen da alles vorhanden ist was man braucht.Die SimonK-Regler laufen sehr weich und absolut ruckelfrei.Die Roxxy-Motoren haben ebenfalls mehr als ausreichend Reserven.
Das Heck (Heckdynamik ?!) kommt noch etwas langsam aber das ist leicht änderbar.Event. werd ich noch ne Abdeckung verbauen um das Nanowii zu schützen.Trotzdem find ich alles sehr gelungen. :D

Bild

Bild



Grüße Chris
hi,
welche motoren und luftschrauben hast du verwendet?
vg
ralf

#11 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 12.10.2012 20:09:54
von Heli-Chris
Hallo Ralf,

Habe die Roxxy 2824-34 verwendet.Da "nur" 4 Motoren zum Einsatz kommen wollt ich ne vernünftige Qualität.

Die Luftschrauben sind 9 x 4,7" von Flyduino.Musste ein paar Adapterringen verwenden die dabei lagen wegen dem größeren Durchmesser ,das scheint trotzdem sehr rund zu laufen.

Jetzt ist übrigens die Weihnachtsbeleuchtung installiert :D
Übersehen dürfte schwierig werden :lol:



Bild




Grüße Chris

#12 Re: Nanowii - Erstflug

Verfasst: 22.10.2012 22:15:02
von Heli-Chris
Update :
Jetzt mit Landegestell :)

Bild



stay tuned....


Gruß Chris