Guten Morgen,
die MAP hatte ich schon gefunden.
Leider sind die Mitglieder bei mir aus der Nähe wohl nicht mehr aktiv hier im Forum unterwegs.
Vielleicht gibt ja auch nicht jeder seinen Wohnort bekannt.
Ich hatte tatsächlich beim Forum durchsehen in der Hektik diese Gruppe
http://www.rchelifan.org/quadrocopter-co-f255/ hier überlesen.
Da steht ja schon einiges an geballten Wissen drin.
Schwierig nun am Anfang die richtigen Komponenten zu wählen.
Als überhaupt "nicht RC" geübter mit so einem Thema anzufangen. OK, man hatte als Kind/Jugendlicher mal ein RC-Car, aber ich denke das kann man so nicht zählen.
Früher sagte man, das im RC-Bereich das Helikopter fliegen die "Königsdisziplin" sei. Denke das es immer noch so ist, da man mit den Helis auch 3D Fliegen kann.
Ich denke die Grundkomponenten sollte man dann schon so wählen, das man für spätere Steigerungen ausgerüstet ist.
- Fernbedienung
- Lipo's
- Ladegerät für die Lipo's
Ich stehe eigentlich auf dem Standpunkt, "Ich habe kein Geld für billig. Wer billig kauft, kauft 2x".
Soll heißen, das man eher mit einer zu kleinen Fernbedienung (4 Channel) dann bei einem Flugmodell Upgrade, nicht mehr weiter kommt.
Selbiges Thema für die Akkus mit Ladegerät. Ich sehe das immer so, das der AKKU quasi das Herzstück ist. Die Elektronikplatine ist das Gehirn, sicherlich.
Aber ohne "Herz" (Akku) koommt auch kein Blut ins Gehirn!!!
Kaufe aber auch nicht unbedingt einen "Porsche", wenn ich eigentlich nur mit nem "Benz" fahren will.
Die Frage ist aber, wieviel Kanäle muss ich haben. OK, 4 minimum. Aber dann. Sicherlich ist es spannend später mal mit einer Kamera (PAN/TILT) und GPS zu machen. Die Beleuchtung ein und aus zuschalten.
Aber da weiß ich nicht, ob dafür weiter Kanäle als die 4 notwendig sind. Im Auge hatte ich mal die "Spektrum DX 7s" gefasst. Glaube die liegt ohne Empfänger so bei 200,-€.
Wo fängt man nun als Anfänger in der Thematik an?
Komponenten Auswahl:
Wie groß sollte das erste Modell sein bzw. der Rahmen? 20cm Armlänge oder 25cm? Noch kleiner oder noch größer?
Welcher Motor?
Welcher Propeller passt oben drauf?
Wieviel cm sollte der Propeller haben?
Welches Elektronik-Board?
Welcher Regler passt zu welchem Motor?
Energieversorgung? Größe der Lipo's
Passendes Ladegerät, evtl. 2 oder 3 Akkus Gleichzeitig zu laden?
Wie viele Akkus braucht man?
Denke ich versuche Grundsätzlich mich mit den Grundsätzlichen "Daten und Begriffe" der einzelnen Komponenten auseinander zu setzen.
Was zum Beispiel ein ESC 25A mit 2-3s, 15A bei 4s heißt. Oder was ist ein Outrunner? RPM/V? Die Angabe zu den Strömen.
A2212/13 1000KV Brushless Outrunner
Model: A2212/13.
RPM/V: 1000KV.
Batteries: 2-3 Li-Poly.
Efficiency: 80%.
Current: 4-10A (>75%).
No load current: 10V/0.5A.
Max. transient current: 12A/60S.
Shaft diameter: 3.17mm.
Sicherlich hat man als Elektroniker manche Dinge schon gehört, aber nun heißt es für mich erstmal herausufinden was die Abkürzungen alle Bedeuten bzw. wofür stehen diese. Wie viel Ampere sollte der Regler vielleicht mehr haben als der Motor braucht (Reserve)...
Ich stöber nun mal...