Seite 1 von 2

#1 Grüß Euch

Verfasst: 09.10.2012 21:35:24
von DarkSkies
Hallo Zusammen,

mich würde brennend alles Mögliche rund um die Quadrokopter interessieren.
Ist zufällig jemand aus dem Oberbergischen Kreis rund um Gummersbach anwesend, der sich mit den Quadrokoptern beschäftigt ?!
Ich habe da so gefühlte 2 Millionen Fragen zu.

Fliegen bzw. sonstigen Modellbau betreibe ich nicht. Aber mir gehen diese Quadrokopter seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf.

Schon mal schönen Dank für die ein oder andere Info

DarkSkies

#2 Re: Grüß Euch

Verfasst: 09.10.2012 21:41:11
von DUKE40
Herzlich Willkommen.
Als Anfang wäre es gut wenn Du mal schreiben könntest was Du vorhast oder Dir vorstellt.
Bei den Quadrocoptern ist es wie bei den Helis oder Flugzeuge, es gibt so viele Unterschiedliche, dass es so schwer vorab Informationen zu geben.
Stell einfach Deine Fragen hier rein, Antworten wirst Du sicher bekommen zum Teil auch mehr als Dir lieb sein könnte :wink:

#3 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 00:35:39
von BIGJIM
.
Herzlich Willkommen ...
DarkSkies
.
Ist zufällig jemand aus dem Oberbergischen Kreis rund um Gummersbach
:arrow: Hilfe zur Selbsthilfe, schau bitte hier: http://www.rchelifan.org/phoogle.php? ... e&show=all
.
mich würde brennend alles Mögliche rund um die Quadrokopter interessieren.
:arrow: Noch einen weiteren Schritt zur Selbsthilfe, schau bitte hier: http://www.rchelifan.org/search.php?k ... bmit=Suche
.
Ich habe da so gefühlte 2 Millionen Fragen zu.
Gut, dann mach mal weiter für den Beitrag #2 von 2 Millionen Fragen. :wink:
.

.

#4 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 07:41:53
von DarkSkies
Guten Morgen,

die MAP hatte ich schon gefunden.
Leider sind die Mitglieder bei mir aus der Nähe wohl nicht mehr aktiv hier im Forum unterwegs.
Vielleicht gibt ja auch nicht jeder seinen Wohnort bekannt.

Ich hatte tatsächlich beim Forum durchsehen in der Hektik diese Gruppe http://www.rchelifan.org/quadrocopter-co-f255/ hier überlesen.
Da steht ja schon einiges an geballten Wissen drin.

Schwierig nun am Anfang die richtigen Komponenten zu wählen.
Als überhaupt "nicht RC" geübter mit so einem Thema anzufangen. OK, man hatte als Kind/Jugendlicher mal ein RC-Car, aber ich denke das kann man so nicht zählen.
Früher sagte man, das im RC-Bereich das Helikopter fliegen die "Königsdisziplin" sei. Denke das es immer noch so ist, da man mit den Helis auch 3D Fliegen kann.

Ich denke die Grundkomponenten sollte man dann schon so wählen, das man für spätere Steigerungen ausgerüstet ist.
- Fernbedienung
- Lipo's
- Ladegerät für die Lipo's

Ich stehe eigentlich auf dem Standpunkt, "Ich habe kein Geld für billig. Wer billig kauft, kauft 2x".
Soll heißen, das man eher mit einer zu kleinen Fernbedienung (4 Channel) dann bei einem Flugmodell Upgrade, nicht mehr weiter kommt.
Selbiges Thema für die Akkus mit Ladegerät. Ich sehe das immer so, das der AKKU quasi das Herzstück ist. Die Elektronikplatine ist das Gehirn, sicherlich.
Aber ohne "Herz" (Akku) koommt auch kein Blut ins Gehirn!!!
Kaufe aber auch nicht unbedingt einen "Porsche", wenn ich eigentlich nur mit nem "Benz" fahren will.
Die Frage ist aber, wieviel Kanäle muss ich haben. OK, 4 minimum. Aber dann. Sicherlich ist es spannend später mal mit einer Kamera (PAN/TILT) und GPS zu machen. Die Beleuchtung ein und aus zuschalten.
Aber da weiß ich nicht, ob dafür weiter Kanäle als die 4 notwendig sind. Im Auge hatte ich mal die "Spektrum DX 7s" gefasst. Glaube die liegt ohne Empfänger so bei 200,-€.

Wo fängt man nun als Anfänger in der Thematik an?
Komponenten Auswahl:
Wie groß sollte das erste Modell sein bzw. der Rahmen? 20cm Armlänge oder 25cm? Noch kleiner oder noch größer?
Welcher Motor?
Welcher Propeller passt oben drauf?
Wieviel cm sollte der Propeller haben?
Welches Elektronik-Board?
Welcher Regler passt zu welchem Motor?
Energieversorgung? Größe der Lipo's
Passendes Ladegerät, evtl. 2 oder 3 Akkus Gleichzeitig zu laden?
Wie viele Akkus braucht man?

Denke ich versuche Grundsätzlich mich mit den Grundsätzlichen "Daten und Begriffe" der einzelnen Komponenten auseinander zu setzen.
Was zum Beispiel ein ESC 25A mit 2-3s, 15A bei 4s heißt. Oder was ist ein Outrunner? RPM/V? Die Angabe zu den Strömen.
A2212/13 1000KV Brushless Outrunner
Model: A2212/13.
RPM/V: 1000KV.
Batteries: 2-3 Li-Poly.
Efficiency: 80%.
Current: 4-10A (>75%).
No load current: 10V/0.5A.
Max. transient current: 12A/60S.
Shaft diameter: 3.17mm.

Sicherlich hat man als Elektroniker manche Dinge schon gehört, aber nun heißt es für mich erstmal herausufinden was die Abkürzungen alle Bedeuten bzw. wofür stehen diese. Wie viel Ampere sollte der Regler vielleicht mehr haben als der Motor braucht (Reserve)...

Ich stöber nun mal...

#5 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 08:50:10
von BIGJIM
Hallo
DarkSkies
.
Danke deines Beitrags.
Ich BIGJIM mache zwar nichts mit solch einem Fluggerät ( Quadrocopter ), da ist das Wissen anderer Forenfreunde ausgereifter.
Man wird dir helfen, da bin ich sicher…
.
:arrow: Kennst Du diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Quadrocopter
.
:arrow: Google wuselt auch mit vielen Hinweisen wie…
quadrocopter shop
quadrocopter bausatz
quadrocopter bauanleitung
quadrocopter selber bauen
quadrocopter kamera
quadrocopter kaufen
quadrocopter iphone
quadrocopter parrot
.
:idea: :arrow: Was wohl wichtigste ist – eine Haftpflichtversicherung
Jeder der einen Quadrocopter (oder ein anderes Fluggerät) bauen möchte, sollte sich Gedanken über die Haftpflichtversicherung machen.
In der Regel sind solche Fluggeräte nicht durch die normale Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Es ist wahrscheinlich eine zusätzliche Modellhaftpflichtversicherung erforderlich.
Dazu kann ich Dir diesen Link anbieten: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=825
.
:arrow: Quadrokopterforum bei RHF
http://www.rchelifan.org/quadrocopter-co-f255/ ... wurdest du bereits fündig - :wink:
.
:arrow: Linkseitensammlung … sollte man mal aufbauen, denn eine „alte Linkliste“ hat RHF :roll: :lol: http://www.rchelifan.org/announces/li ... t9075.html
:arrow: Quadrokopter und ähnliche Fluggeräte
http://www.mikrokopter.com
.
.


.

#6 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 11:49:09
von DUKE40
Also zur DX7 wird es sicher ausreichen für den meisten Funktionen eines Quadrocopters ausreichen.
Zu den Akkus, ich würde mittlerweile eher zu den P-Ion raten als den Lipos, sind eigensicherer und bringen genug Leistung für einen Quadrocopter. Einen Anbieter für P-Ion Akkus ist Crizz hier aus den Forum, möchte hier aber keine Werbung machen.

Zum Rahmen, es ist wie beim Heli, desto größer, desto stabiler, ich würde daher zur 450 Größe Raten, sind so zwischen 40 und 50cm von Motor zu Motor diagonal, macht also um die 20 bis 25cm Auslegerlänge.

Als "Hirn", also FC, würde ich die NanoWii oder die MicroWii empfehlen, ist weniger Lötarbeit und man kann eigentlich nichts falsch machen.

Du kannst in meiner Signatur sehen welche Kopter ich im Einsatz habe, die fliegen sich super, sind nicht zu groß und fliegen mit 3S. Am Anfang würde ich bei 3S bleiben wenn Du von RC-Fliegen noch keine Ahnung hast. Einen Sim hilft auch ganz gut am Anfang, diese haben inzwischen auch Quadrocoptern in der Modelauswahl.

Es werden sich aber sicher noch andere melden die hier noch mehr Informationen liefern können.

#7 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 13:04:55
von o2s
DarkSkies hat geschrieben: Fliegen bzw. sonstigen Modellbau betreibe ich nicht. Aber mir gehen diese Quadrokopter seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf.
Also wenn noch überhaupt keine Erfahrung im (Heli)Quadrocopterbereich vorliegen, würde ich (Das ist meine persönliche Meinung, andere sehen dies evtl. anders) mit einem "kleinen" Modell, z.B Blade mQX (als RTF-Set "Ready to fly" also mit Sender) oder als BNF-Set "Bind and fly", da braucht mann einen zusätzlichen Spektrum-Sender, z.B. DX6, DX7, etc.) versuchen. Ein QR Ladybird geht auch, da ist man dann aber an Walkera-Sender (Devo) gebunden.

Wenn das Hobby Spass macht, wovon ich ausgehe, kann die nächst größere Variante eines Quadrocopters (wie von "Duke40" genannt) gewählt werden. Die Spektrum DX6/DX7 hätte man beim Blade mQX als BNF-Version ja bereits. Es wird nie bei einem Multicopter-Modell bleiben !!.

Die weiteren Investitionen, neben dem Quadrocopter wären dann in eine Ladegerät, Lipos, Empfänger, Klein-/Ersatzteile (Schrauben, Propeller, Klettbänder, Kabelbinder, etc.)

#8 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 14:15:41
von Cronos
Hallo Dark,

erstmal Willkommen im Forum!
DarkSkies hat geschrieben:Ich stehe eigentlich auf dem Standpunkt, "Ich habe kein Geld für billig. Wer billig kauft, kauft 2x".
Da dürftest Du in den allermeisten Fällen absolut richtig liegen!
DarkSkies hat geschrieben: Im Auge hatte ich mal die "Spektrum DX 7s" gefasst. Glaube die liegt ohne Empfänger so bei 200,-€.
Das wäre meines Erachtens das absolute Minimum. Ich halte 8 Kanäle für sinnvoll.
DarkSkies hat geschrieben: Wo fängt man nun als Anfänger in der Thematik an?
Komponenten Auswahl:
Wie groß sollte das erste Modell sein bzw. der Rahmen? 20cm Armlänge oder 25cm? Noch kleiner oder noch größer?
Welcher Motor?
Welcher Propeller passt oben drauf?
Wieviel cm sollte der Propeller haben?
Welches Elektronik-Board?
Welcher Regler passt zu welchem Motor?
Energieversorgung? Größe der Lipo's
Passendes Ladegerät, evtl. 2 oder 3 Akkus Gleichzeitig zu laden?
Wie viele Akkus braucht man?
Ich persönlich bin der Meinung, dass man mit nem Quad der 40cm - 50cm Klasse mit Standardkomponenten am Anfang nicht viel falsch macht.
Will man später mehr, hat man meist auch mehr Erfahrung und baut ein komplett neues System auf - muss also auch nicht zwingend "upgradefähig" sein der Erste. Ausserdem, wo wenig drann ist, kann man auch wenig kaputt fliegen.

Eignen würde sich zum Beispiel dieses Rahmenset: http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-20cm-arm (ergibt 41cm Welle zu Welle)
Dazu zum Beispiel Suppo A2212 mit 8" oder 9" Pobs an 3S (würde sowohl von 2S, als auch 4S in dieser Klasse am Anfang abstand nehmen) mit ner http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC als Flight Control - da ist für den Anfang alles wichtige drauf.

Outrunner bedeutet, dass das innenTeil des Motors fest montiert ist, und sich die aufgesetzte Glocke um das Innenleben dreht.
KV gibt die Umdrehungen pro Volt an - aber zu diesen Fragen findest Du hier mit sicherheit Antworten, wenn DU ein wenig suchst :wink:

Viel Spass mit Deinem neuen Hobby - aber vorsicht - macht süchtig!

Edit: Zur Akkufrage... lieber zu viele, als zu wenige :-)
Ich habe bei einem Copter mit 3 Lipos angefangen - das war absolut unterste Grenze!

#9 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 16:22:21
von DarkSkies
Wow, cool.
Danke für die schnellen Infos.
Die Wiki kannte ich nicht.

Wenn noch jemand Tips oder Anmerkungen hat, immer gerne ;)

#10 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 22:55:05
von BIGJIM
.
´n Abend DarkSkies
Wenn noch jemand Tips oder Anmerkungen hat, immer gerne
Mein Hang :oops: zu Linksammlungen, hier hätte/habe ich noch etwas …
auf meiner Seite, gesammelt: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=726
.


.

#11 Re: Grüß Euch

Verfasst: 10.10.2012 23:44:43
von Heli-Chris
Hallo bei den Quad-oholikern :D

Die Linksammlung lässt wohl keine Wünsche mehr offen.
Mein Tip: Probier es erstmal mit nem "Volkswagen" unter den Quads.Ich hab auch erst klein angefangen aber
wenn man gleich nen Porsche aufbaut und es haut nicht sofort alles hin wird die Sache immer zu kritisch gesehen.
Wenn du auch schon mehrere Jahre Hubschraubererfahrung hast ist das natürlich sehr hilfreich.Es kommt einem alles sehr bekannt vor.
Es gibt neben der "Königsklasse" (preislich) neben Mikrokopter & Co auch noch andere hervorrgagende Hersteller die sehr qualitative Controller herstellen.Entweder alles onboard oder wenn dir das nichts ausmacht - wo alle Komponenten einzeln gelötet werden.





Grüße Chris

#12 Re: Grüß Euch

Verfasst: 11.10.2012 03:56:36
von BIGJIM
.
Hallo Heli-Chris
Mitglieder die sich bei BIGJIM für diesen Beitrag bedankt haben:
Heli-Chris (10. Oktober 2012, 23:31)

Einschließlich deinem Beitrag # 11
… es ist ein Hinweis/Beitrag :oops: auf meiner Seite, zeichnet weder eine Hilfe noch Vollständigkeit so sehe ich es als „Erbsenzähler“. :wink:
.

.

#13 Re: Grüß Euch

Verfasst: 11.10.2012 05:39:38
von DarkSkies
DUKE40 hat geschrieben:Einen Sim hilft auch ganz gut am Anfang, diese haben inzwischen auch Quadrocoptern in der Modelauswahl
Das klingt auch Interessant. Ich denke SIM ist ein SIMULATOR mit gemeint.
Weiß da jemand aus dem Stand, in welchem Simulator auch Quadrokopter mit angeboten werden ?

#14 Re: Grüß Euch

Verfasst: 11.10.2012 06:45:29
von DUKE40
Ja Sim ist die Abkürzung für Simulator :oops:
Heli-X hat Quadrocoptern,
Sonst gibt es noch Phoenix, Reflex, Aerofly, RealFlight aber die habe ich nicht und kann daher nicht sagen ob dort Quadrocoptern schon vorhanden sind.
Hier im Forum verwenden viele Phoenix und Heli-X.

#15 Re: Grüß Euch

Verfasst: 11.10.2012 16:40:30
von Heli-Chris
BIGJIM hat geschrieben:.
Hallo Heli-Chris
Mitglieder die sich bei BIGJIM für diesen Beitrag bedankt haben:
Heli-Chris (10. Oktober 2012, 23:31)

Einschließlich deinem Beitrag # 11
… es ist ein Hinweis/Beitrag :oops: auf meiner Seite, zeichnet weder eine Hilfe noch Vollständigkeit so sehe ich es als „Erbsenzähler“. :wink:
.

.
Nicht so bescheiden :)
Ich erkenne eine nützliche und ordentliche Linksammlung wenn ich sie sehe.


Gruß Chris