Seite 1 von 4

#1 Zoom gekauft, paar Fragen

Verfasst: 15.01.2006 10:31:20
von Zoom Zoom
Hallo, also ich halt schon seit 2 Jahren Ausschau nach Helis, bin aber jetzt immer kurz vor dem Kauf zurückgetreten, weil ich immer Walkera/Dragonfly Helis wollte und die ja Schrott sind.
Jedenfalls flog ich bis jetzt immer Fläche, und gestern hab ich mir einen Zoom 400 gekauft, wirklich super das Ding :)
Jetzt möchte ich aber nicht das Elektronikset dazu kaufen sondern alles einzeln einkaufen.
Hab noch ein paar Fragen:

a) kann ich für die Servos alles die Hitec HS 55 nehmen?
b) reicht der Bürstenmotor aus für fliegen lernen.
c) ich bin nicht unbegabt, kann ich mir das fliegen selber beibringen? kenne viele die das gemacht/geschafft haben. Habe keine Hilfe zurseite ausser der Händler.
d) <Könnte ich anstatt Lipo Akkus auch NIMH verwenden?
e) meiner hat ja keinen Riemenantrieb (Heck) ist der ohne Riemenantrieb trotzdem nicht schlecht?
f) welcher Kreisel soll ich verwenden, gibt ja unzählige....bitte nicht der teuerste.
g) wie kann ich am besten die Haube rot färben?
h)Kann ich einen normalen Regler nehmen, also einen Jeti Regler z.b. mit 20 Ampere?

Bitte beantwortet meine Fragen :)

Bild

#2 Re: Zoom gekauft, paar Fragen

Verfasst: 15.01.2006 10:39:26
von tracer
a) kann ich für die Servos alles die Hitec HS 55 nehmen?
Grundsätzlich für den Anfang immer, wechseln kannst Du später immer noch.


b) reicht der Bürstenmotor aus für fliegen lernen.
Ich bin der Menung, dass nein, geht zu schnell kaput, und dann zahlst Du doppelt, weil Du auch noch nen neuen Regler brauchst.

c) ich bin nicht unbegabt, kann ich mir das fliegen selber beibringen? kenne viele die das gemacht/geschafft haben. Habe keine Hilfe zurseite ausser der Händler.
Klar geht das. Ein Sim ist aber hilfreich.

d) <Könnte ich anstatt Lipo Akkus auch NIMH verwenden?
Würde ich nicht machen, zu schwer in der Gewichtsklasse, geht eigentlich nur (mehr schlecht als recht) mit nem Piccolo.

e) meiner hat ja keinen Riemenantrieb (Heck) ist der ohne Riemenantrieb trotzdem nicht schlecht?
Der Heli ist gut, die Bandbreite individueller Erfahrungen mit den Kronenritzeln streut aber weit, ich habe einen Nachmittag nur mit Ritzelwechseln verbracht, da hatte ich die Nase voll.

f) welcher Kreisel soll ich verwenden, gibt ja unzählige....bitte nicht der teuerste.
futaba GY 401, und Du hast auf "ewig" Ruhe, auch für spätere Modelle geeignet.

g) wie kann ich am besten die Haube rot färben?
ka

h)Kann ich einen normalen Regler nehmen, also einen Jeti Regler z.b. mit 20 Ampere?
Hängt von der Wahl des Motors ab.

#3

Verfasst: 15.01.2006 10:51:23
von Chris_D
Moin und willkommen im Forum,

HS55 kannst Du nehmen, ausser für`s Heck. Da darf es etwas Besseres sein. Hitec HS56HB oder Futaba S3107 wären meine Empfehlungen.

Der Bürstenmotor reicht für den Anfang zum Üben aus. Hat den Voteil, daß Dir die Kronenritzel nicht gleich um die Ohren fliegen. :oops:
Mit dem Einbau eines BL in den Zoom fangen leider oft die Heckprobleme an, da die Ritzel den höheren Belastungen nicht lange standhalten.
Als Regler kannst Du einen beliebigen Büstenregler mit gutem BEC und ca. 20-30A nehmen.

NIMH`s solltest Du Dir in jedem Fall verkneifen. Die gehören einfach nicht in einen Microheli. Damit wirst Du keinen Spass haben.
LiPo`s sind quasi Pflicht. Dreizeller mit wenigstens 20A Dauerbelastbarkeit sollten es sein.

Unterschätze nicht die Bedeutung eines guten Kreisels! Gerade für einen Anfänger ist das beihnahe das wichtigste Teil im Heli. Mit einem Billigkreisel machst Du Dir nur das Leben schwer.
Schau mal nach einem gebrauchten Futaba GY240 oder GY401. Die Anschaffung wirst Du in keinem Fall bereuen.

Die Haube lässt sich sehr gut mit Tamya Modellack aus dem RC-Car Bereich lackieren.

Viel Erfolg! :)

#4

Verfasst: 15.01.2006 11:11:20
von Juergen110
Hi,

a.) 3 x Hitec und 1 xS3107 oder S3108

b.) die Bürste reicht

c.) Ja. Bau dir ein Trainingsgestell. Und sachte anfangen.....

d.) Neee. Lass das mit den Nimh´s sein. 3s-Lipo ist besser, brauchst aber keinen "High-Tech" zu kaufen. 15 A Dauer und 20 A max reichen beim ZOOM.

e.) Der ist schon o.K.

f.) Günstig und gut ist der MS-044 von MS-Composit. Der reicht.

g.) FÄRBEN ??? Wir sind doch hier nicht beim Friseur....Lackieren mit Lexan-Farben ist o.K.

h.) Hatte den Jeti JES-30 verwendet. Klappte gut

#5

Verfasst: 15.01.2006 11:50:31
von Zoom Zoom
gut also danke für eure Antworten.

Ich wohne ja in der Schweiz und da kostet das GY 401 Gyrodings über 350Fr. das GY 240.- gibts für ca. 200.- also etwas besser, aber es gibt noch unzählige von Ikarus etc. für ca. 100Fr. bis 150Fr. ist da eines geeignet?
Ach ja, was ist denn Heading Lock? Sollte es aber schon haben oder?

Ach ja, da ich den Zoom später mit BL ausrüsten will will ich kein neuer Kreisel kaufen, also dann auch ein wenig Kunstflug, aber zuerst möchte ich doch Bürste fliegen, Regler kann ich immer wieder verwenden :)

Und ich werde dann 3 Zellige Lipos verwenden mit ca. 1500mAh ist sicher ok!? Als Ladegerät hab ich da nur so ein spezielles Netzladegerät für 3 Zeller Lipos, das sollte gehen (hatte das gleiche bei 2 Zellen und es funktionierte bestens) brauch ich denn noch einen Balancer?

#6

Verfasst: 15.01.2006 12:28:39
von Chris_D
Lass die Finger von den Ikarus Kreiseln. Taugt nicht viel.
Ms044 (wenn Onkel Jürgen sagt, der ist OK :) ) oder GY240/401.
Ohne AVCS/Heading Lock musst Du Dich mit dem Programmieren und erfliegen von Heckbeimischungen zum Drehmomentausgleich rumschlagen. Als Anfänger wärst Du damit schnell überfordert.

Für einen Bürstenmotor brauchst Du einen Bürstenregler.
Ein BL braucht einen BL Regler, da kannst Du den von der Bürste nicht verwenden!

1500er LiPos gehen nur, wenn der Zellentyp bis wenigstens 20A Dauerlast freigegeben ist. 10C Zellen wären zu schwach! Besser eine Grösse um 1800 oder 2000mAh nehmen.

Balancer ist empfehlenswert um lange Spass mit den Zellen zu haben.

#7

Verfasst: 15.01.2006 12:59:03
von Zoom Zoom
das mit dem Regler weiss ich schon, ich bin zwar neu in der Hubiszene aber ich fliege auch E-Flieger ;) (wie auch V-Flieger)
also das GY 240 ist irgendwie teurer als das Gy401!? welches ist denn besser und mein Händler hat folgende:
Welches soll ich nehmen, bzw. welche sind gut? Gy 240, Gy 401 (sind mir aber ein bisschen zu teuer :( braucht ein Kreisel noch ein Servo bzw. reicht für das Kreiselsystem ein HS 55?)
Pico SMM, Micro Heading-Kreisel von ACT europe
Piezo Kreisel G-400 von Robbe
Profi-Gyro von Ikarus.

Mehr gibts nicht......
Es gibt aber noch so ein Walkerakreisel der im Dragonfly verbaut ist, eher scheisse oder?

#8

Verfasst: 15.01.2006 14:04:20
von Richard
Öhmmm sparst du da nicht wenn du die Elektronik im "Ausland" einkaufst....Daumen mal Pi kostet der GY401 satte 225 € ??bei euch, eventuell in Deutschland bestellen oder so..sparst du trotz höheren Versandkosten noch einiges.. ??.. mach aber nen Preisvergleich was die Versandkosten haben.. ich hatte bisher immer Steuerfreie Lieferungen in die Schweiz gemacht.. was vorzüglich klappte, nachteil es dauerte immer sehr lange bis die Kunden die Waren hatten...

Gruß
Richard

#9

Verfasst: 15.01.2006 14:07:40
von Juergen110
Hi,

aus deiner "Kreiselauswahl" würde ich den 401er nehmen.
Danach den ACT, den 240er, G-400 , den Ikarus und bloss nicht den Walkera....
Das wäre meine "Rangfolge".....

Zu den Akku´s:
wie Chris schon sagte, nimm was mit 2.000 mAh. Dann hast du auch ausreichend Flugzeit.
Achte auf folgende ca. Abmessungen:
27 Dick x 74 Lang x 43 Breit
EDIT : Korrektur !!! 27 x 96 x 34 ist richtig !!!
Dann passt der Akku noch in den Schacht und die Haube geht auch noch gut drauf.
Akkugewicht um 140-150 Gramm ist o.K.
@Chris: Belastung ist nicht ganz richtig :oops: :wink: Der ZOOM zieht weniger als der Rex !! Du kommst mit 15 A dauer und 20 A Peak problemlos klar :D

HS 55 für´s Heck:
Geht, aber geht nicht so gut. Besser ein HS 56 oder noch besser ein S3107 (s.o.)
Das Heckservo ist das am stärksten beanspruchte Servo im Heli !! Und es muss schnell sein.
Deshalb dort nicht unbedingt zu sehr sparen !! :wink:

#10

Verfasst: 15.01.2006 15:12:39
von Zoom Zoom
Ja also beim Heckservo kommts mir nicht draufan obs jetzt 5Fr. mehr oder weniger kostet ;)
Ich möchte eben nicht im Ausland bestellen.......hab schon schlechte/teure ERfahrungen gemacht ;)
Also ich will mal die Preise nennen:
GY240 (ohne Servo) 240Fr.
GY401 (ohne Servo) 228Fr.
Pico SMM, Micro Heading-Kreisel 194.90Fr.
Piezo Kreisel G-400 145.-

Also am liebsten würde ich ja vom Preis her: piezo Kreisel G-400 nehmen, ist ja auch von Robbe und das sollte doch was gutes heissen!?

Warum ist denn das GY240 teurer als GY 401?????

Also wäre der Piezo Kreisel ok?

#11

Verfasst: 15.01.2006 15:53:47
von Chris_D
Der GY401 ist der Beste von allen. Besser sind nur noch grosse Systeme mit getrennten Steuereinheiten, die aber nichts für Microhelis sind.
Der 240er ist oft teuerer, weil er einfach selten geworden ist.
Wenn er nicht deutlich günstiger ist, als der 401er, Finger weg. Das ist schlicht Nepp da es nur eine abgespeckte Version des 401ers ist.

Bei der Preiskonstellation bei Dir vor Ort würde ich den 401er nehmen und nichts Anderes. Ein Piezo Kreisel kommt da nicht mal in die Nähe und ist im Verhältnis zu teuer. Ein G400 für 93 EUR? Wirklich nicht!!

228 SFR ensprechen 147 EUR. Ist nicht günstig, aber geht noch so.
Der günstigste Preis in D schwankt um 120 - 130 EUR.

@Jürgen: Ich weiss, das der Zoom weniger zieht. 15A Dauer erscheinen mir aber trotzdem knapp. Etwas mehr kann sicherlich nicht schaden, zumal ein Umstieg auf BL ja meisst nicht lange auf sich warten lässt :wink:

#12

Verfasst: 15.01.2006 16:41:17
von Zoom Zoom
Ok ja ist zwar verdammt teuer aber naja.......also warum ist denn der Piezo Kreisel so viel schlechter als ein GY?
Und ich habe ne Graupner MX-12, 6 Kanal glaub ich, reicht denn da ein 5 Kanalempfänger oder brauchts ein 7 Kanäler?

#13

Verfasst: 15.01.2006 17:41:00
von Chris_D
Zoom Zoom hat geschrieben:Ok ja ist zwar verdammt teuer aber naja.......also warum ist denn der Piezo Kreisel so viel schlechter als ein GY?
Und ich habe ne Graupner MX-12, 6 Kanal glaub ich, reicht denn da ein 5 Kanalempfänger oder brauchts ein 7 Kanäler?
Kommt darauf an, wie das bei der MX-12 organisiert ist. Kanal 5 ist meist als Kreiselempfindlichkeitskanal vordefiniert. Braucht der 401er auch.
Nimm nicht weniger als einen 6 Kanal Empfänger, damit bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Die GY Kreisel sind sogenannte SMM Kreisel und derzeit das Mass der Dinge. Mit einfachen Piezos kann man das schwer vergleichen.
Labmaster könnte das wahrscheinlich "technisch einwandfrei" erklären. Ich leider nicht :oops:

#14

Verfasst: 15.01.2006 18:28:29
von Zoom Zoom
hm, ja gut ist verständlich.
Und ich habe bis jetzt aber auch nur gutes über den gehört: http://www.rokiss.ch/shop/helikopter/ms ... 9e710.html ist das was? und zu einem super preis find ich :)

#15

Verfasst: 15.01.2006 18:41:12
von Chris_D
Jürgen110 hat geschrieben:
f.) Günstig und gut ist der MS-044 von MS-Composit. Der reicht.
Das ist der, den Jürgen oben schon empfohlen hat.
Wäre wohl eine günstigere Alternative. Aber halt kein GY401 :wink: