Seite 1 von 1

#1 Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 08:26:12
von Feldflieger
Hallo,
ich wollte meine 4S 5000er (normale Lipos) für den Car Einsatz ein wenig unempfindlicher machen.
Kann ich um die Akkus einfach noch einen Schrumpfschlauch ziehen? Evtl. noch dünne Antirutschmatte zwischen, um die harten Aufschläge abzufedern.

#2 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 08:29:13
von Armadillo
Klar, warum sollte das nicht gehen?

#3 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 08:32:45
von Pelle
Feldflieger hat geschrieben:Hallo,
ich wollte meine 4S 5000er (normale Lipos) für den Car Einsatz ein wenig unempfindlicher machen.
Kann ich um die Akkus einfach noch einen Schrumpfschlauch ziehen? Evtl. noch dünne Antirutschmatte zwischen, um die harten Aufschläge abzufedern.
Kannst du ohne probleme machen.

Ich hab immer Panzertape genommen, wenn sie Durchgescheuert waren.

Was auch hilft, 2-3 schmale 2mm hohe Moosgummistreifen ins Accufach kleben, dann hast du nur kleine auflageflächen und die Accus rutschen nicht!!!!!

Schläge machen eigendlich nichts, meine HK Accus haben ohne Dämpfung min. 150-200 Zyklen gehalten!

#4 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 08:44:43
von Basti 205
Wenn sie richtig was aushalten sollen würde ich sie in 0,5mm GFK Platten einpacken. 0,5mmmm GFK kann man noch ganz brauchbar mit einer Haushaltsschehre schneiden, 1mm geht vielleicht auch noch.. Die Platten einfach mit einem zweiten Schrumpfschlauch einschrumpfen und du bis denke ich auf der sicheren seite.

#5 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 08:56:06
von Feldflieger
Basti 205 hat geschrieben:Wenn sie richtig was aushalten sollen würde ich sie in 0,5mm GFK Platten einpacken. 0,5mmmm GFK kann man noch ganz brauchbar mit einer Haushaltsschehre schneiden, 1mm geht vielleicht auch noch.. Die Platten einfach mit einem zweiten Schrumpfschlauch einschrumpfen und du bis denke ich auf der sicheren seite.
Das ist ja ne coole Sache, wo kriege ich denn sowas her? :D

#6 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 09:01:14
von Xantrix
Ihr denkt an die Wärme?

Frank

#7 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 10:05:27
von Basti 205
Feldflieger hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Wenn sie richtig was aushalten sollen würde ich sie in 0,5mm GFK Platten einpacken. 0,5mmmm GFK kann man noch ganz brauchbar mit einer Haushaltsschehre schneiden, 1mm geht vielleicht auch noch.. Die Platten einfach mit einem zweiten Schrumpfschlauch einschrumpfen und du bis denke ich auf der sicheren seite.
Das ist ja ne coole Sache, wo kriege ich denn sowas her? :D
Hab mir letzte Woche erst bei http://www.masterplatex.de/ ein paar GFK Platten gekauft, ist ganz brauchbare Qualität

#8 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 17.10.2012 10:06:06
von Pelle
Xantrix hat geschrieben:Ihr denkt an die Wärme?

Frank
Würde ich auch sagen. Im Car hatten meine im Sommer über 45 Grad, ohne "Verpackung"

Ich hab meine Softcaseaccus teilweise über 2 Jahre auf einer Offroad-Strecke in einem 1:8er Truggy benützt ohne das sie Schaden genommen haben.

#9 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 20.10.2012 16:15:26
von Feldflieger
Hallo,
ich werde mal GFK dran machen, das gefällt mir ganz gut.
Pelle hat geschrieben:ch hab meine Softcaseaccus teilweise über 2 Jahre auf einer Offroad-Strecke in einem 1:8er Truggy benützt ohne das sie Schaden genommen haben.
Diese starken Einschläge sind auch nur bei mir, die anderen acht Akkus haben das nicht. Ich denke aber, schaden kann es auf keinen Fall. Wegen der Wärme machen ich mir keine großen Gedanken. Die Hülle der Hardcase ist noch dicker.

#10 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 20.10.2012 18:04:39
von tracer
Feldflieger hat geschrieben: Wegen der Wärme machen ich mir keine großen Gedanken. Die Hülle der Hardcase ist noch dicker.
Eben.
GFK oder CFK (achtung, ist leitend) geht eigentlich immer, idr wird ja genug Luft gelassen, und keine massiven Platten genommen.

#11 Re: Lipos verstärken

Verfasst: 16.12.2012 21:45:43
von Feldflieger
Hallo,

ich muss doch noch die Fertigmeldung machen. Die ersten Schläuche waren natürlich zu klein. :o
Ich habe 0,5 GFK Platten an die zwei unbeschrifteten Seiten ran gemacht. An den zwei beschrifteten Seiten waren Aluminiumplatten hinter und ich brauchte die Aufkleber nicht abfummeln.
Schrumpfschlauch rum und gut isses, sieht richtig gut aus.
Danke an Basti für den super Tip. :)