Seite 1 von 2

#1 "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 21:07:36
von Porsti
Hallo Logojünger,

für alle denen das originale Mikado Gyrotape zu teuer ist habe ich heute eine Alternative bei Graupner gefunden. Lasst Euch bitte von der Abbildung bei Graupner nicht irritieren, ich habe es hier liegen und es ist exakt das gleiche, nur daß ich statt wie bei Mikado für eines 3,90€ bei Graupner 1,40€ für vier bezahle.


happy landings
Porsti

#2 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 21:27:45
von ColaFreak
Ich nehm einfach Spiegeltape ;). Gibts in der 20m Rolle und ist so umgerechnet deutlich billiger.

#3 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 21:59:31
von QuackdB
ColaFreak hat geschrieben:Ich nehm einfach Spiegeltape ;). Gibts in der 20m Rolle und ist so umgerechnet deutlich billiger.
Gibt nichts besseres, erhältlich im Baumarkt, ist von Tesa und ist dazu gedacht Spiegel an Wänden zu befestigen. Ich mach das beim Microbeast immer zwei-lagig.

#4 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 22:34:23
von Doc Tom
das Spiegelband kann bei Kälte einfach abfallen. Ich würde es nicht verwenden, da wir auch im Winter fliegen.

#5 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 22:38:09
von QuackdB
Doc Tom hat geschrieben:das Spiegelband kann bei Kälte einfach abfallen. Ich würde es nicht verwenden, da wir auch im Winter fliegen.
Echt? Das ist das erste Mal dass ich etwas negatives darüber höre. Ich werde, wenn ich ich Zeit finde, mal nen Test im Tiefküher starten. Wobei ich bei Minus-Graden eigentlich eh nicht fliege.

#6 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 22:49:07
von echo.zulu
Ich hatte mit Tesa-Spiegeltape auch noch nie nen Problem und verwende es schon seit vielen Jahren.

#7 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 22:53:28
von Doc Tom
QuackdB hat geschrieben:Ich werde, wenn ich ich Zeit finde, mal nen Test im Tiefküher starten
gute Idee
echo.zulu hat geschrieben:Ich hatte mit Tesa-Spiegeltape auch noch nie nen Problem und verwende es schon seit vielen Jahren.

Na dann, verwende es doch weiter.

#8 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 23:03:30
von Doc Tom
achso UV beständig ist es auch nicht

#9 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 23:22:44
von QuackdB
Also ich hab eben nen Stück Metall auf ein Stück Plastik geklebt (also wie Mircrobeast auf Heli) und es in den Tiefkühler gelegt. Vorher probiert zu ziehen, hält bombenfest. Morgen früh dann die Gegenprobe.

Wobei man eigentlich ja auch das original Tape genauso testen müsste.

#10 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 23:42:01
von Doc Tom
ich bin mit originaltape immer im Winter geflogen. Mach ein Stück Kunsstoff kalt und das Pad und das Speigelband und schau was so besser klebt. Die Helis sind auch der Sonne ausgesetzt und das SB ist nicht UV beständig. Ich habe aber auch noch Helis, bei denen seit Jahren z.B. das Gy401 Pad verbaut ist und immer noch prima funktioniert.

Es ist auch nicht einfach nur eine Verbindung, sondern soll das Gyropad auch andere Aufgaben erfüllen Vibrationsdämpfung etc.. Ich bin der Meinung, wenn ich Helis mit starkem Zerstörungspotential und hohen Kaufpreisen als Hobby habe, sollte ich nicht an 1,90€ sparen.

#11 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 19.10.2012 23:53:47
von Porsti
Doc Tom hat geschrieben:Ich bin der Meinung, wenn ich Helis mit starkem Zerstörungspotential und hohen Kaufpreisen als Hobby habe, sollte ich nicht an 1,90€ sparen.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Hersteller stimmen ja ihre FBL Systeme auch auf ihre Pads ab.

#12 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 00:21:57
von neotask
Mir ist das Spiegeltape auch schon 3 mal vom Plastik abgelöst. Zum Glück nie was passiert ausser starker Drift wo ich noch landen konnte. Das Spiegeltape ist nicht für so starke Temperaturschwankungen geeignet. So meine Erfahrungen.

Gruß Olli

#13 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 09:05:40
von QuackdB
So, ich habs gestestet, gestern Abend gegen 23 Uhr in den TK, eben raus. Mit etwas kraft riss das Pad vom Metall ab! Vielleicht mache ich noch mal nen Test über 2h, weil weder würde ich bei -18°C fliegen noch mehr als 2 Stunden bei Minusgraden.

Und ich hatte zunächst alle möglich Pads probiert, hab zwei Helis, der eine hatte keine Probleme, der andere hat mitm Heck gezappelt. Vibs minimiert, Wellen getauscht, andere Pads, hat alles nichts gebracht. Dann hab ich das Tesa-Tape genommen und alles war gut. Also das war nicht um Geld zu sparen! Ich hab hier noch div. andere Pads liegen.

#14 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 10:11:29
von neotask
Naja ein realer Test ist sowas nicht wirklich wenn das Tape frisch ist. Der Kleber am Spiegeltape altert und wird trocken mit der Zeit. Die Temperaturen tragen dann noch dazu bei das es schneller geht. Kunstoff und Tape arbeiten zudem gegeneinander was das Ablösen noch unterstützt. Kurz gesagt, das Tape ist zu starr.

Es muss nicht passieren, aber wie gesagt bei mir schon 3 mal und das sind 3 mal zu viel ;-)

Gruß Olli

#15 Re: "Alternatives" Gyrotape

Verfasst: 20.10.2012 10:39:20
von Doc Tom
QuackdB hat geschrieben:Also das war nicht um Geld zu sparen!
Wollte ich Dir auch nicht vorwerfen. Es gibt auch von diversen Padsherstellern, dünnere oder dickere Pads. Du kannst mich gerne mal anrufen, dann schauen wir was passt.