Seite 1 von 3

#1 Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 12:43:13
von satsepp
Ich habe bei den 2 großen Helis von 12sLiFePo4 (Unter Last Teilweise 30V) nun auf 12Lipos gewechselt, die ja unter Last bei 3,5V dann 42V haben sollten, aber 36V nicht unterschreiten dürfen.
Ich will die Drehzahlen aber sowieso beibehalten, die LiFePo4 waren aber zu schwach so dass die Drehzahlen dann eingebrochen waren.

Nun die Preisfrage, muss ich die Jive neu einlernen bei Mode11, oder kann ich alles lassen wie es war und habe dann einfach ausreichend Reserven von der Spannungslage?
Wenn ich neu einleren, dann muss ich die Drehzahlen ja wieder suchen, deshalb will ich mir das eigentlich sparen.

Sepp

#2 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 13:13:24
von -Didi-
Ich würde neu anlernen!
Dauert doch nur wenige Minuten. ;-)

#3 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 14:18:32
von QuackdB
Ich hab nen Fall der sehr an deinen erinnert. Ich bin von 6S auf 12S umgestiegen und benutzt die P-Ion Akkus. Hab dann den Regler neu programmiert und dann eingelenrt. Dann viel mir aber auf, dass die Akkus auf Lagerspannung waren. Ich bin jetzt auch schon am überlegen ob ich noch mal neu anlernen soll. Ich flieg aber Mode 4 und denke daher, dass es nicht unbedingt Not tut zumal ich eh erstmal mit dem neuen Heli meine Drehzahl finden muss.
Bei Mode 11 würde allerdings wohl auch noch mal neu einlernen, zumindest wenn nen komlett neuer Akku Typ ist und der Regler evtl. schon am maximum laufen könnte.

#4 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 14:22:36
von satsepp
Das Problem ist halt, beim Anlernen Maximaldrehzahl mit Blättern, Sender umprogrammieren wegen Pitch und Gaskurve etc.
Dann ist das zu Hause nicht ungefährlich schon alleine wegen der hohen Drehzahl und 90er Heli.
Das andere ist dass der TDR Drehzahlbereiche hat wo er sich massiv aufschwingt, ich habe den Wackelkopf und die alte Dämpfuzng drinnen. das kann am Boden zu bösen Effekten (Umkippen etc.) führen, und ich weiß ja nicht wo ich hinkomme beim neu einlernen...

Sepp

#5 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 15:00:20
von QuackdB
satsepp hat geschrieben:Das Problem ist halt, beim Anlernen Maximaldrehzahl mit Blättern, Sender umprogrammieren wegen Pitch und Gaskurve etc.
Das mit der Maximaldrehzahl, da bin ich mir immer nicht sicher, ist das wirklich so? Das steht im Handbuch so nicht drinne, aber man könnte es vermuten.

Sender umproggen ist doch sehr fix gemacht, das ist eigentlich kein wirkliches Problem.

#6 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 15:07:37
von satsepp
Grundsätzlich hast Du Recht, aber es besteht immer die Gefahr versehentlich die Flugphase umzuschalten aus Gewohnheit :oops: , bei Pitch ganz oben wegen einlernen würde das in der Ortschaft Extremst gefährlich sein, in der Garage lebensgefährlich für mich zumindest.
Auf dem Platz zwar ungefährlicher aber ich mache das einfach nicht gerne. Soweit ich weiß muß nach dem einlernen auf Mode11 dann mit Vollgas und 0°Pitch einmal komplett hochgelaufen werden damit die Drezhalen dann festgelegt werden können.
Dann geht das suchen wieder an wo meine Wunschdrehzehlen nun liegen, schlimmstenfalls habe ich eine wo er sich massiv aufschüttelt und muss dann schnell wechseln können.
Mode 4 mag ich nicht weil ich dann auch in Bereiche kommen kann die ich nicht haben möchte.

Beim YGE habe ich hier mal was gelesen mit Lipo auf 4,0V und dafür dann ohne Blätter, wenn so was auch beim Jive gehen würde dann wäre das optimal. Die Heckblätter könnten ja zur Not bleiben, sofern Sichergestellt ist dass der dann nicht extrems hochdreht.

Sepp

#7 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 15:18:39
von neotask
Hi Sepp, Der Mode 11 ist immer neu einzulernen bei solchem Wechsel. Du arbeitest dann mit ganz anderer Grundspannung.

Das Anlernen wird nicht auf 100% gemacht. Beim Anlernen soll man lediglich minimum mit 50% Regleröffnung hochlaufen lassen. Den Rest berechnet der Regler selbst.

Also Mode 11 proggen, Gasgerade auf 30% oder so, dann einmal hochlaufen lassen im Stand mit Blättern und fertig. Der Mode 11 geht von 50-100% Regleröffnung. Also deine geringste Gasgerade ist schon 50% Öffnung im Jive :wink:

Sender 0-100% sind im Jive 50-100% Öffnung.



Gruß Olli

#8 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 15:38:41
von TREX65
Sepp hat da bestimmt was mit YGE verwechselt.....wobei meinen Helijive nutze ich auch mit 20% im Mode 6(anderer Mode als bei Jive 80) ohne den Mode 10!! aber so wie du es beschrieben hast Olli, ist es richtig.

#9 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 15:43:36
von neotask
Ja der Mode 6 (nur im Helijive) macht auch unter 50% . Will den die Tage auch nutzen. Dann kann ich endlich mal den X7 in Low RPM testen ohne runterritzeln zu müssen :mrgreen: Bin da irgendwie nie zu gekommen :roll:

Gruß Olli

#10 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 15:48:49
von TREX65
Aber nicht tiefer als 20§ gehen sonst stellt er ab oder geht nicht an!!

#11 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 16:05:48
von satsepp
neotask hat geschrieben:Hi Sepp, Der Mode 11 ist immer neu einzulernen bei solchem Wechsel. Du arbeitest dann mit ganz anderer Grundspannung.

Das Anlernen wird nicht auf 100% gemacht. Beim Anlernen soll man lediglich minimum mit 50% Regleröffnung hochlaufen lassen. Den Rest berechnet der Regler selbst.

Also Mode 11 proggen, Gasgerade auf 30% oder so, dann einmal hochlaufen lassen im Stand mit Blättern und fertig. Der Mode 11 geht von 50-100% Regleröffnung. Also deine geringste Gasgerade ist schon 50% Öffnung im Jive :wink:

Sender 0-100% sind im Jive 50-100% Öffnung.



Gruß Olli
Dann werde ich den Lipowächter neu Proggen, und den Regler zurücksetzen und neu auf Mode 11 setzen, die Gaskurve zu Hause dann neu zuweisen, und dann am Platz das erste mal mit der kleinerern Gasgeraden mal anstarten. Die Progdisk kann ich j amitnehmen.

Sepp

#12 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 16:41:08
von neotask
TREX65 hat geschrieben:Aber nicht tiefer als 20§ gehen sonst stellt er ab oder geht nicht an!!

Bei meiner DX8 schaltet Er bei 13% frei. Muss ich dan mal auslesen was der Jive dann für eine Öffnung hat in mode 6. Aber unter 20% werde ich später sowieso nicht gehen.

Gruß Olli

#13 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 17:21:23
von TREX65
neotask hat geschrieben:Bei meiner DX8 schaltet Er bei 13% frei.
Wie hast du das gemacht?? Einfach weiter runter gegangen mit dem Prozenten bis er nicht mehr an sprang??
Sorry Sepp.....fürs OT!!! :oops: Passte gerade so gut.

#14 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 17:35:18
von satsepp
Michael und wenn es um Waschminenprogramme für Regler gehen würde, es ist OT, und der Thread nicht als NON-OT gekennzeichnet.
Außerdem sind wir ja hier und nicht wo anders :roll:

Bei mir ist übrigens so bei ca. 70% Schluss, unter 20% habe ich nicht probiert.
Über 70% bleibt die Drehzahl auch gleich, egal was ich dann einstelle.

Sepp

#15 Re: Jive 80HV nach Akkuwechsel neu einlernen

Verfasst: 28.10.2012 17:47:49
von TREX65
satsepp hat geschrieben:Bei mir ist übrigens so bei ca. 70% Schluss, unter 20% habe ich nicht probiert.
Über 70% bleibt die Drehzahl auch gleich, egal was ich dann einstelle.
Also ich habe durch den J-Log gemerkt, abhängig von den Lipos (gute-schlechte-ausgelutschte) das bei 60-65% bei mir im SENDER ende ist mit regeln....Gesehen habe ich das an der PWM Kurve die bei 65% am Anschlag ist. Also habe ich die Kurve im Sender angepasst auf 60% im Maximum. Ich habe 3 Gaskurven, 20,40,60 %
und decke damit 1300-1720 laut Logger ab. Der HeliJive regelt ab 65% nicht mehr, schaltet voll durch und ist am Limit der PWM. Wenn das passiert, können Absteller die Folge sein.
satsepp hat geschrieben:Außerdem sind wir ja hier und nicht wo anders
Man gut...ne.